Verdichtungserdarbeiten & Hausanschluß Regen-/Abwasserleitungen an Kanal

Diskutiere Verdichtungserdarbeiten & Hausanschluß Regen-/Abwasserleitungen an Kanal im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Liebe Baukollegen, wir sind gerade dabei mit unserem Bauvorhaben zu beginnen und jetzt komme ich gerade bei der Vorlage eines Angebotes eines...

  1. Ulli

    Ulli Gast

    Liebe Baukollegen,

    wir sind gerade dabei mit unserem Bauvorhaben zu beginnen und jetzt komme ich gerade bei der Vorlage eines Angebotes eines Rohbauunternehmers kräftig ins Schwitzen .

    Status quo : Erdarbeiten wurden gerade abgeschlossen. Wir bauen ein EFH mit Keller und haben (nicht zu unserer Überraschung) lehmige, relativ wasserundurchlässige Böden vorgefunden. Das Aushubmaterial ist laut Architekt nicht zum Verdichten geeignet. Desweiteren planen wir eine Außentreppe aus Beton.

    Angebot :
    1. Außenbetontreppe (vom Keller in den Garten) : I-Form mit 9 Treppen : 3000 EUR + MwST

    2. Sandmatrial liefern und mit Maschinen einbauen im Arbeitsraum bis Oberkante Gelände - alle Seiten - 230 cbm : 3200 EUR + MwST

    3. Arbeitsraum verdichten - schichtweise : ca 230 cbm : 2300 cbm

    4. Abwasserleitungen / Schmutzwasserleitungen : 3200 EUR + MwST
    - Anschluß inkl. aller Rohre, Bogen, Formstücke bis Ecke des Hauses (ca. 7 Meter von Hausecke bis Kanalanschluss)
    - Ausbaggern von Hausecke bis Kanalanschluß ca. 2,40 m tief und Erde seitlich lagern, vorhandenen Schacht freilegen.
    - Revisionsschacht freilegen, von Hausecke bis Kanal ausbaggern ca. 2,40 m tief, Rohre verlegen und anschließen an Hauptkanal.
    - Kanal mit Sand verfüllen und verdichten inkl. um Anschlußschacht

    5. Anschluss von Dachfallrohren liefern, verlegen und anschließen : 2800 EUR Mwst
    - Kanal von Hausecke zum Kanal ausbaggern, Material seitlich lagern und an Kanal anschließen
    - Kanal mit Sand verfüllen und verdichten

    Bin ich hier noch etwas naiv oder sind die Preise von 1. bis 5. wirklich 'übertrieben' ?

    Dann noch eine letzte Frage. Wir planen weiterhin noch später eine Garage an der Seite des Grundstücks (8 m lang und 3,75 breit). Der Bereich der Garage wurde gerade ebenfalls zu Teilen für den Rohbau ausgehoben. Lt. Architekt sollten wir - losgelöst der Frage, ob wir uns für eine Fertiggarage oder eine gemauerte Garage entscheiden - auf jeden Fall jetzt ein Fundament vorbereiten : 2 Säulenfundamente und 3 Streifenfundamente, da uns ansonsten die spätere Garage absacken bzw. beschädigt werden könnte. Für das Fundament veranschlagt er ca. 2,5 bis 3 TEUR + MWST. Ist dies die richtige Vorgehensweise und ein korrekter Preis dafür ?

    Für eine möglichst schnelle Hilfe von Eurer Seite wäre ich sehr dankbar.

    Vielen Dank im voraus !

    Beste Grüße,

    Ulli
     
  2. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    dann bin ich mal so frei (!)

    zu 1.) da gehört doch etwas mehr dazu als "nur" eine Treppe mit 9 Stufen ??? ... z.b. Bodenplatte und Aussenwände mit dazugehöriger Planung samt Statik (!)
    .
    zu 2.) Preis ist in Ordnung ... was mich stört ist das Wort "Sandmaterial" ... was ist damit gemeint kein Kiesanteil ??? ... Stichworte hierfür wären "lagenweise verdichten"
    .
    zu 3.) wo ist der Unterschied zwischen 2+3 bzw. wohin gehört das Material doch wohl Kelleraussenwand verfüllung ?
    .
    zu 4.) welcher Durchmesser ??? ... inkl. Abdrückprobe und Protokoll ??? ... was passiert mit dem nicht brauchbaren Boden ??? ... bei 2.40m natürlich mit Verbau (!)
    .
    zu 5.) wieviel lfm Meter ?
    .
    man muss schon alles wissen um eine Aussage treffen zu können ob die Preise gerechtfertig sind (!)
    .
    .
    "nein" es ist die falsche Vorgehensweise (!) ... zuerst wird der Tragwerksplaner gefragt und der entscheidet was gebraucht wird (!) ... ist es bereits geklärt ??? ... dann lassen Sie uns teilhaben was der Tragwerksplaner für diesen Bereich vorgesehen hat ... mit dieser Vorgabe können wir dann eher eine Aussage treffen ob der Preis gerechtfertig ist (!)
    .
     
Thema: Verdichtungserdarbeiten & Hausanschluß Regen-/Abwasserleitungen an Kanal
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. arbeitsraum bei kanalhausanschlüss

    ,
  2. sandverfüllung Schmutzwasserleitungen

Die Seite wird geladen...

Verdichtungserdarbeiten & Hausanschluß Regen-/Abwasserleitungen an Kanal - Ähnliche Themen

  1. Hausanschlüsse an unverputzte Wand

    Hausanschlüsse an unverputzte Wand: Hallo, ich bin grade mit den Stadtwerken in Diskussion. Sie sollen die Hausanschlüsse erstellen und fordern jetzt, dass die Innenwand verputzt...
  2. Hausanschluss im Bestand

    Hausanschluss im Bestand: Hallo! Ich baue in einem Bestandsgebäude ein Wohnhaus rein. Nun benötige ich einen Hausanschluss. Aus einem alten Keller komme ich direkt an die...
  3. Trinkwasser Hausanschluss

    Trinkwasser Hausanschluss: Moin moin, wir fangen in Oktober an ein Haus zu bauen. Unser Versorger sagte, der Trinkwasseranschluss soll 8000 Euro kosten bei 20 Metern!? o.O...
  4. Direkter Hausanschluss Auffahrt, mehr als Noppenbahn

    Direkter Hausanschluss Auffahrt, mehr als Noppenbahn: Hallo, ich baue gerade meine Auffahrt, die direkt am Haus verläuft. Ich pflastere direkt bis an das Haus ran und habe hierfür bis auf die...
  5. Hausanschluss Schmutzwasser und Regenwasser

    Hausanschluss Schmutzwasser und Regenwasser: Hallo alle, ich habe eine Frage zur KG Rohr Verlegung für Schmutzwasser und Regenwasser. Ich habe gesehen, es eine kleine Stück der Rohre auf...