VDE Prüfung notwendig? (BJ 83, FI neu, Automaten neu, Rollladen)

Diskutiere VDE Prüfung notwendig? (BJ 83, FI neu, Automaten neu, Rollladen) im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich habe in einer ETW BJ83 einen FI nachrüsten lassen (mehrphasig für gesamte Wohnung), die Sicherungsautomaten erneuern lassen und alle...

  1. #1 BlueDoc, 05.10.2020
    BlueDoc

    BlueDoc

    Dabei seit:
    05.10.2020
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe in einer ETW BJ83 einen FI nachrüsten lassen (mehrphasig für gesamte Wohnung), die Sicherungsautomaten erneuern lassen und alle Steckdosen und Lichtschalter neu gemacht. Die Leitungen und der Verteilerkasten sind noch der Alte.

    Zusätzlich durch einen Fensterbauer elektrische Rollläden einbauen lassen, welche Unterputz jeweils an eine Steckdose angeschlosssen sind.

    Es funktioniert alles und der FI bleibt auch drin :)

    Nun meine Frage: Muss ich deswegen eine VDE Messung nachholen? Oder muss ich das nicht? Die Anzahl der Steckdosen ist unverändert.

    Danke

    Grüße
     
  2. #2 Hanilein, 06.10.2020
    Zuletzt bearbeitet: 06.10.2020
    Hanilein

    Hanilein

    Dabei seit:
    10.05.2018
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    177
    Beruf:
    Rentnerelektriker im Unruhestand
    Wenn dein Elektriker dir dafür kein Messprotokoll erstellt und übergeben hat ,ist er noch nicht fertig.
    Es sollten auch mehr wie 1Stk. Fi sein wenn da ne‘ ganze Wohnung darüber angeschlossen ist.
    Selbst wenn der Fi so nicht auslöst ist’s immer noch kein Nachweis das dieser korrekt arbeitet.
    Auslösen der Prüftaste am Fi ersetzt auf keinen Fall die Messungen!!!

    der Oben angepinte Beitrag lohnt zu lesen.
     
  3. #3 petra345, 06.10.2020
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn der einzige FI auslöst sind alle im Dunkeln. Zwei oder drei davon wären besser gewesen.
    Der FI soll den Benutzer schützen. Auch den Benutzer, der den Haartrockner in der Badewanne benutzen will. Aber wenn die Oma im Dunkeln stürtzt macht er das Gegenteil.

    Ein Meßprotokoll ist zwar Pflicht. Aber ob eines erstellt wurde pfüft niemand nach. Ob eine Versicherung im Schadensfall ohne ein solches Protokoll die Leistung kürzen kann, möchte ich bezweifeln. Es gibt viele Versicherungsverträge mit alten Anlagen die einst ohne solche Messungen errichtet wurden.
     
  4. #4 BlueDoc, 07.10.2020
    Zuletzt bearbeitet: 07.10.2020
    BlueDoc

    BlueDoc

    Dabei seit:
    05.10.2020
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Ok, danke erst mal.

    Ich habe verstanden, dass das nach aktuellen Gesichtspunkten nicht gut ist nur einen FI zu verwenden. Vorher waren aber die Sicherungsautomaten und Steckdosen über 30 Jahre alt und gar kein FI drin. Also habe ich es freiwillig elektrisch 'sicherer' gemacht, als es vorher war. Die Person, die es modernisiert hat, weiß auch, was sie tut, darf aber leider kein Messprotokoll auastellen.

    Meine Frage ist, ob ich den Aufwand der protokollierten VDE-Messung betreiben 'muss', oder ob ich es bleiben lassen kann, mit den beschrieben Modifikationen, ohne mich strafbar zu machen.

    Das Problem mit dem stolpern werde ich lösen, da ich mit Bewegungsmeldern arbeite, da ich im Falle eines Feuers oder Ausfalls nicht im dunkeln sitzen will. Das ist durchaus wichtig bei elektrischen Rollläden.
     
  5. #5 JohnBirlo, 07.10.2020
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    Prüfung ist bei einem selbstgenutzten Privathaus keine Pflicht.

    Haste das jetzt selber gemacht oder ein Elektro-Meisterbetrieb der für die Anlage auch in die Verantwortung genommen werden kann bei einem Schaden?
     
  6. #6 petra345, 07.10.2020
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Es war nicht strafbar, die Anlage zu erneuern, es ist nicht strafbar, die Messung zu unterlassen und es wäre nicht strafbar gewesen, die Anlage im ursprünglichen Zustand zu nutzen.

    Nur bei einer sehr alten Anlage und einer notwendigen Ergänzung oder ähnlichem, wäre man aufgefordert worden, die Anlage zu erneuern.

    Nach meinem Kenntsnisstand muß ein FI in einem alten Bad nicht nachgerüstet werden.

    Auch Steckdosen ohne Schutzleiter können heute noch weiterbetrieben werden, wenn keine geerdeten Gegenstände in der Nähe sind. Wird eine geerdete Zentralheizung eingebaut, müssen die Steckdosen auf Schuko nachgerüstet werden. Bei Ofenheizung kann alles bleiben.
     
  7. #7 Maape838, 07.10.2020
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Was heisst das? War es ein Elektriker oder einer der denkt alles zu können?! Wenn es ein Elektriker war hat er auch Zugang zu einem Messgerät
    Wenn ich bei Leuten was nachrüste dann nehme ich das Messgerät und zeige dem Nutzer die Werte vom FI inclusive Schleife und Niederohm. Du willst doch wissen das alles funktioniert und sicher ist! Ich versuche bei Altanlagen den Leuten zu erklären das auch ein E-Check mal nötig wäre.
    Du hast es ja " freiwillig sicherer" gemacht und weisst es nicht ob es so ist.

    Ein FI für alle Steckdosen ist Mist. Da hinterfrag ich den Sachverstand des ausführenden! Licht sowieso extra!
    Wenn auf mehrerer Steckdosen Fehlerströme auftreten ,und das können sie, dann ist die Summe der Fehlerströme eventuell schon hoch so das die Ansprechschwelle dann schnell erreicht werden kann.
    Deshalb:
    - Messprotokoll ( von mir aus unverbindlich privat)
    - Licht separat
    - mehrere Fi oder FI/LS
    Dann kannste auch ruhig schlafen
     
  8. #8 petra345, 07.10.2020
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Erst mal langsam stolzer Meister. Seit man als Elektromeister nichts machen kann, daß man auch mit dem Gesellenbrief machen kann, gibt es auch Leute ohne solche Meßgräte.
    Die können eine Anlage auch derartig errichten, daß die Meßgeräte das nur noch bestätigen.
    Darüber hinaus gibt es Großbetriebe, deren Arbeit der angelernten Mitabeiter man hinterher überprüfen muß.

    Ohne TREI-Schein darf man doch seinen Meisterbrief in einem stillen Örtchen an die Wand hängen.
    Er ist wertlos geworden!
     
  9. #9 Maape838, 07.10.2020
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Ja aber würdest du bei deinem Bruder was nachrüsten und dann sagen" ...geht. Bleibt ja drin"
    Dann soll er sich eins besorgen/ borgen
    Wenn ich meine Heizung anschliesse drück ich ja auch vorher ab. Muss ich mir auch besorgen. Oder hoffen das dicht ist?

    PS ich bin kein Meister
     
  10. #10 BlueDoc, 07.10.2020
    BlueDoc

    BlueDoc

    Dabei seit:
    05.10.2020
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Es wurde gemessen nach dem Nachrüsten des FIs, der Steckdosen und Schalter - und es war alles ok. Ich habe aber leider kein Messprotokoll.

    Das war aber vor dem Einbau der Rollläden. D.h. die Rollläden sind nicht gemessen.

    Jetzt möchte ich nur wissen, ob ich nun wirklich die Messung wiederholen muss um das Protokoll zu haben (und wegen der Rollläden) oder ob ich es bleiben lassen.

    Mir bringt die Messung ohne Protokoll ja nichts, wenn ich das Protokoll vorzeigen muss, wenn etwas passiert.
     
Thema:

VDE Prüfung notwendig? (BJ 83, FI neu, Automaten neu, Rollladen)

Die Seite wird geladen...

VDE Prüfung notwendig? (BJ 83, FI neu, Automaten neu, Rollladen) - Ähnliche Themen

  1. Prüfung von Stellantrieben

    Prüfung von Stellantrieben: EFH Bj.1996, Fußbodenheizung, WoZi 4 Heizkreise, Alle 4 Stellantriebe wurden vor 10 Jahren vom Monteur ausgetauscht, jetzt reagieren sie wieder...
  2. Prüfung Mängel

    Prüfung Mängel: Ich habe bis 31.07 noch Gewährleistung und dabei sind mir ein paar Sachen aufgefallen. Ich würde gerne mal kurz eure Meinung hören, ob das Mängel...
  3. Prüfung einer Gelenkarbeitsbühne - Sachkundenachweis

    Prüfung einer Gelenkarbeitsbühne - Sachkundenachweis: Hallo, wir haben eine Gelenkarbeitsbühne, die regelmäßig geprüft werden muss. Ich glaube alle 1 oder 2 Jahre. Nun habe ich gesehen, dass...
  4. TREI Schein: Vorbereitung & Prüfung

    TREI Schein: Vorbereitung & Prüfung: Ich bin als Elektroingenieur quasi Quereinsteiger und möchte nächstes Jahr die TREI-Schein Prüfung in Schwaben (Bayern) ablegen. Die örtliche...
  5. Prüfung Schallschutz Fenster

    Prüfung Schallschutz Fenster: Aktuelle Situation bisher habe ich in einem Zimmer geschlafen, dass ziemlich gut vor Lärm geschützt war. Zumindest habe ich von Außen keine...