UV-Beständigkeit Bitumendickbeschichtung

Diskutiere UV-Beständigkeit Bitumendickbeschichtung im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo Forum, im Herbst 2016 wurde zur Sockelabdichtung eine Bitumendickbeschichtung aufgebracht. Leider werden die Außenanlagen erst Ende 2017...

  1. milko

    milko

    Dabei seit:
    28.05.2010
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareingenieur
    Ort:
    Bayern
    [FONT=&quot]Hallo Forum,

    im Herbst 2016 wurde zur Sockelabdichtung eine Bitumendickbeschichtung aufgebracht. Leider werden die Außenanlagen erst Ende 2017 begonnen. [/FONT]

    [FONT=&quot]Der Sockel ist im moment nicht weiter geschützt, d. h. die Dickbeschichtung ist der Sonnenbestrahlung ausgesetzt.[/FONT]

    [FONT=&quot]Ist diese UV-beständig oder muss die Dickbeschichtung vor der Sonnenstrahlung geschützt werden?[/FONT]
    [FONT=&quot]Welche Folgen treten ein, wenn die Dickbeschichtung nicht vor UV-Strahlung geschützt wird?

    [/FONT]
    Dem Produktdatenblatt kann ich keine Annahmen entnehmen. Ich möchte mir von Euch eine (Produkt-)unabhängige Meinung einholen.

    [FONT=&quot]Vielen Dank für Eure Rückmeldung![/FONT]
     
  2. #2 simon84, 02.04.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ganz abgesehen davon, Außenanlagen im Winter ist schwierig, Frost und so !
     
  3. #3 Gast82596, 02.04.2017
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Der Winter ist vorbei, oder ??
     
  4. #4 simon84, 02.04.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Mir gehts eher um den nächsten Winter 2017/2018
     
  5. #5 Manufact, 02.04.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Die meisten KMB sind UV-beständig.
    Ob Ihre KMB dazugehört müssen Sie vom Hersteller erfragen.

    Was soll denn auf die KMB im Sockelbereich aufgetragen werden - oder wird diese komplett (plus 5 cm) vom Erdreich bedeckt.
     
  6. #6 Gast82596, 02.04.2017
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Uuuppps, wer lesenkann ist klar im Vorteil :bierchen:
     
  7. milko

    milko

    Dabei seit:
    28.05.2010
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareingenieur
    Ort:
    Bayern
    Die KMB wird von Erdreich und einem Metallband bedeckt und ist später nicht mehr sichtbar.
    Ich meinte mit "Ende 2017" auch nicht Winter, sondern Herbst - eben dann, wenn Außenanlagen noch gemacht werden können.
     
Thema: UV-Beständigkeit Bitumendickbeschichtung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Bitumendickbeschichtung uv beständig

    ,
  2. dickbeschichtung uv beständig

    ,
  3. bitumen uv beständig

    ,
  4. kaltbitumen uv stabil,
  5. bitumen dickbeschichtung uv beständig,
  6. bitumen uv fest,
  7. 1k bitumen dickbeschichtung uv beständig,
  8. bitumen kaltanstrich uvbeständig,
  9. dachabdichtung bitumen uv beständig,
  10. bitumen uv strahlung,
  11. bitumendichtmasse Forum,
  12. uv beständigkeit bitumendickbeschichtung,
  13. flüssigbitumen uv sicher,
  14. bitumenanstrich uv-beständig,
  15. UV beständiges bitum,
  16. bitumenanstrich uv,
  17. ist dickbeschichtung uv beständig
Die Seite wird geladen...

UV-Beständigkeit Bitumendickbeschichtung - Ähnliche Themen

  1. Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion

    Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion: Hallo zusammen, Ich hoffe das richtige Unterforum erwischt zu haben, es geht um die Abdichtung einer zu sanierenden Bestands-Terrasse. Also...
  2. Badplanung (Bestand) - Verbesserungsvorschläge

    Badplanung (Bestand) - Verbesserungsvorschläge: Hallo, ich möchte mich da Bitte mit einer Frage anhängen: Sind 6,5 m2 für ein Bad zu klein? Skizze siehe Anhang! Nur prov. Zeichnung. Danke für...
  3. Konzeptfrage – effektiv 35°C ähnlich „Betonkernaktivierung“ im Bestand – zu riskant ?

    Konzeptfrage – effektiv 35°C ähnlich „Betonkernaktivierung“ im Bestand – zu riskant ?: Hallo Zusammen, bei der Renovierung/Sanierung eines EFH BJ 1995 soll ein ungewöhnliches Konzept zum Einsatz kommen. Gibt es hierzu Bedenken oder...
  4. Badplanung (Bestand) - Verbesserungsvorschläge

    Badplanung (Bestand) - Verbesserungsvorschläge: Hallo zusammen, wir denken über die Badsanierung nach und wünschen uns Meinungen und Verbesserungsvorschläge. Der Bungalow ist aus dem BJ1980 und...
  5. Hausanschluss im Bestand

    Hausanschluss im Bestand: Hallo! Ich baue in einem Bestandsgebäude ein Wohnhaus rein. Nun benötige ich einen Hausanschluss. Aus einem alten Keller komme ich direkt an die...