Urinsteinablagerungen im Abwasserrohr

Diskutiere Urinsteinablagerungen im Abwasserrohr im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Bei unserem 12 Jahre alten Haus hat sich ein Toilettenabwasserrohr mit Urinstein fast zugesetzt. Wie kommt so etwas? Ich habe gehört, dass...

  1. nono

    nono

    Dabei seit:
    10.06.2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Hemmoor
    Bei unserem 12 Jahre alten Haus hat sich ein Toilettenabwasserrohr mit Urinstein fast zugesetzt. Wie kommt so etwas? Ich habe gehört, dass Sparspülungen Gift sind. Ein Gas- und Wasserinstalateur hat mir auf eine diesbezgl. Frage erklärt, dass das Wasser (1 l beim Urinal und 2-3 l Bei Kleinem Geschäft in der Toilette) ausreicht, da die Rohre heutzutage so glatt sind, dass sich Urinstein da nicht bilden kann.
    Ich meine, das Haus war ja auch nicht so alt... Die Rohre haben sich bestimmt nicht geändert oder?
    Was soll ich tun, um künftig Urinstein in den Rohren zu vermeiden und stimmt das mit den Sparspülungen (ich meine, die sind ja jetzt üblich...)???

    Für eure Meinungen und Tipps wäre ich dankbar.

    nono
     
  2. #2 Achim Kaiser, 15.01.2007
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Zur Entstehung hier mal nachlesen : Urinsteinbildung

    Ansonsten bringt das *Wassersparen* auch wenns üblich ist nicht unbedingt viel, denn anschließend freut sich der Rohrreiniger und schon ist das *versparte* futsch.

    Meistens wird dann auch noch hin und wieder zu spülen vergessen und die Sache verschärft sich.

    Weniger sparen hilft in dem Fall.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  3. #3 Helmut, 15.01.2007
    Zuletzt bearbeitet: 15.01.2007
    Helmut

    Helmut

    Dabei seit:
    06.01.2003
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    E-Techniker
    Ort:
    Mfr
    Benutzertitelzusatz:
    Häuslebauer/Renovierer
    nach 33 Jahren

    wurde manchmal unser WC im EG (am häufigsten gebraucht) nicht mehr so richtig gespült.
    Da es auch Haarrisse an der Oberfläche zeigte, tauschte ich es aus.

    Situation:
    Stand-WC (Flachspüler)
    100er 87 grd. Bogen, danach vermutlich 100er Abzweig (T)-Stück in das Fallrohr (Von oben kommend)
    Befestigungsschrauben nicht mehr gangbar

    WC entfernt durch ( mit kleinen Meisel Befestigungslöcher vergrößert), vermoderte Schrauben entfernt.
    Genau im Bogen hatte sich der Urinstein festgesetzt, ca 50% Rohrverengung.
    Dieser poröse Ansatz ließ sich jedoch erstaunlichweise "gut" entfernen und die Wandung wurde so gut wie möglich "aufpoliert", soweit die Hand reichte.

    Mit einer Holzleiste habe ich auch versucht, so gut wie möglich den Ansatz im Abzweigstück zu entfernen.
    Anschließend mit Hochdruckstrahler und "Rohrfreidüse", soweit ich den Schlauch einschieben konnte, das Rohr gereinigt.
    Leider habe ich meine Kanalkamera (Eigen Konstruktion) verliehen, sonst hätte ich mir das Rohr anschauen können.

    Anschließend neues Stand-WC montiert mit neuen Schrauben.

    Wenn es wieder 33 Jahre hält, brauche ich es nicht mehr reinigen.

    mfg
    Helmut
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ihr habt doch nicht etwa Urin über die Toilette entsorgt???

    :shades

    Im Ernst:
    Ja, beim WC wächst üblicherweise mit den Jahren der Geruchsverschluß am Ausgang zu, nicht das weiterführende Rohr!
    Wie ist denn die genaue Rohrführung? Welcher Durchmesser? Welches Material?
    Und an welcher Stelle lag nun bei Euch die Querschnittsverengung?
     
  5. Helmut

    Helmut

    Dabei seit:
    06.01.2003
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    E-Techniker
    Ort:
    Mfr
    Benutzertitelzusatz:
    Häuslebauer/Renovierer
    zur Korrektur

    Stand-WC Abgang senkrecht nach unten

    dann wie beschrieben

    100er 87 grd. Bogen, danach vermutlich 100er Abzweig (T)-Stück in das Fallrohr (Von oben kommend)
    Befestigungsschrauben nicht mehr gangbar


    Es ist richtig von Julius bemerkt, das auch der WC- Abgang zu 50% zugewachsen war


    aber auch der HT Bogen.

    mfg Helmut
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Die Rückfrage war eigentlich an nono gerichtet. :shades

    Zusatz (an beide):
    Welcher Härtegrad des Leitungswassers?
     
  7. nono

    nono

    Dabei seit:
    10.06.2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Hemmoor
    Also, welches Material das war? Keine Ahnung, ein Abflussrohr eben. Wir hatten ein wandhängendes WC, welches auch vom Fachmann angebracht worden ist, also gehe ich davon aus, dass die "üblichen" Rohre und Materialien genommen wurden.
    Wir haben hier recht weiches Wasser (Härtegrad 1-2).
    Wenn sich das GAnze "nur" im Bogen feststzt und so ein relativ leichtes "Beikommen " ist, dann ist das ja nicht sooo dramatisch.
    Ich frage mich nur, ob ich durch das Wassersparen (vor allen Dingen nur 1l beim Urinal) wirklich das alles verschärfe...?
     
  8. Helmut

    Helmut

    Dabei seit:
    06.01.2003
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    E-Techniker
    Ort:
    Mfr
    Benutzertitelzusatz:
    Häuslebauer/Renovierer
    verspätete Antwort

    war eine Woche im Krankenhaus, daher erst jetzt die Antwort

    Gesamthärte
    °dH

    10,2


    Härtebereich


    2

    laut uneserem Wasserwerk.

    mfg helmut
     
Thema: Urinsteinablagerungen im Abwasserrohr
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. urinstein im abflussrohr entfernen

    ,
  2. urinstein entfernen im rohr

    ,
  3. urinstein vermeiden

    ,
  4. abwasserrohr reinigen language:DE,
  5. urinstein im rohr entfernen,
  6. ablagerungen im abflussrohr beseitigen,
  7. abwasserrohre reinigen language:DE,
  8. urinstein abflussrohr,
  9. urinstein im abwasserrohr,
  10. urinstein in abwasserrohren entfernen,
  11. abwasserrohr reinigen ablagerungen,
  12. Urin gussrohre ,
  13. urinstein in rohren entfernen,
  14. urinstein kg rohr,
  15. urinstein im kanalrohr,
  16. urinstein in abwasserrohren,
  17. urinsteinablagerungen in abflussrohr,
  18. urinstein abflussrohr entfernen,
  19. urinstein in rohrleitungen entfernen,
  20. urinstein in abflussrohren,
  21. urinstein entfernen im Abflussrohr,
  22. urinstein lösen im rohr,
  23. urinstein lösen abwasserrohr,
  24. urinstein aus rohr entfernen,
  25. Abflußrohr verengt
Die Seite wird geladen...

Urinsteinablagerungen im Abwasserrohr - Ähnliche Themen

  1. Abwasserrohr/Wanddurchführung Keller wie erneuern?

    Abwasserrohr/Wanddurchführung Keller wie erneuern?: Hallo zusammen, bei uns werden nächsten Monat die Abwasserleitungen (vermutlich Guss) unter der Einfahrt erneuert. Konkret ist es so, dass die...
  2. Kondenswasser am Abwasserrohr

    Kondenswasser am Abwasserrohr: Hallo Experten, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe nachträglich einen Heizkörper in einen bis dato ungeheizten Kellerraum eingebauen...
  3. Rohrbelüfter für Abwasserrohr

    Rohrbelüfter für Abwasserrohr: Hallo zusammen. Habe das Bad renoviert und eine ebenerdige Dusche eingebaut. Da ich den vorhandenen duschablauf nicht verwenden konnte weil er zu...
  4. Abwasserrohre zwischen Deckenbalken -> Belüftung?

    Abwasserrohre zwischen Deckenbalken -> Belüftung?: Hallo! Unser Altbau mit Holzbalkendecken hat Küche und WC im EG sowie ein Bad im OG. Das Abwasserrohr vom OG hat keine Entlüftung über das Dach...
  5. Dichtung Abwasserrohr Geberit Spülkasten Nuvo 300T ca. 1980er Jahren

    Dichtung Abwasserrohr Geberit Spülkasten Nuvo 300T ca. 1980er Jahren: Hallo an alle, ich habe leider heute die Toilette wandhängend tauschen wollen. Es handelt sich dabei vermutlich um einen Geberit Spülkasten Nuvo...