Unwettersicheres Dach

Diskutiere Unwettersicheres Dach im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, interessehalber hätte ich hier eine Frage an die Profis. Ich bewohne ein landwirtschaftliches Gut am Rande des...

  1. traenk

    traenk

    Dabei seit:
    27.05.2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing. (FH) Elektrotechnik
    Ort:
    BaWü Villingen-Schwenningen
    Hallo zusammen,

    interessehalber hätte ich hier eine Frage an die Profis.

    Ich bewohne ein landwirtschaftliches Gut am Rande des Südschwarzwalds und habe nun folgendes Problem:

    Exponierte Lage, d.h. öfters starke Stürme welche direkt auf die Gebäude treffen und natürlich eine ideale Lage für Blitzeinschläge. Gut, der 2. Fall ist bisher noch nie eingetreten aber man kann ja nie wissen war zumindest des öfteren schon sehr knapp.

    Und das größte Problem: Hagel
    Bei uns kamen in den letzten 5 Jahren 2 Unwetter mit Hagel bei welchem Faustgroße Körner vom Himmel vielen. Da ich jetzt einfach mal davon ausgehe das dies im Laufe der nächsten Jahre wieder passiert suche ich eine Dacheindeckung welche in der Lage ist diesen Geschossen stand zuhalten und mich nicht schon wieder zwingt neue Platten draufzuschrauben.

    Über Ideen und Anregungen würde ich mich freuen.

    Vielen Dank und freundliche Grüße aus dem schönen Süden der Republik.
     
  2. #2 weissnix, 27.07.2009
    weissnix

    weissnix

    Dabei seit:
    29.06.2009
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauleiter
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    Lerne zu klagen, ohne zu leiden
    HalloTraenk,

    was hast Du jetzt für eine Dacheindeckung ?
     
  3. #3 Anfauglir, 27.07.2009
    Anfauglir

    Anfauglir

    Dabei seit:
    18.02.2009
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Physikstudent
    Ort:
    Ruppendorf
    Holzschindeln (in etwas stärkerer Qualität als Standart) oder bei flacher Dachneigung auch Legschindeln (grosse Schindeln in Brettform) würde ich als ziemlich hagelresistent betrachten.

    Manche Schindeln zählen als "Harte Bedachung" (für die Versicherung), als ich mich damit beschäftigte waren das allerdings nur solche mit gesägter Oberfläche.

    Ein gutes Holzschindeldach ist nicht billig, der Blitzschutz sollte ordentlich gelöst werden.
     
  4. #4 Holzmicha, 27.07.2009
    Holzmicha

    Holzmicha

    Dabei seit:
    17.06.2009
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiner
    Ort:
    Südthüringen
    Ich habe selbst das ICOPAL DECRA-Dach drauf.
    Das ist´n Stahldach, welches genagelt oder geschraubt wird. Ist leichter als Ziegel, und in etwa zum gleichen Preis zu haben.

    Aus eigener Erfahrung kann ich´s nur empfehlen.

    Micha
     
  5. #5 Gast360547, 28.07.2009
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    welche dachneigung?

    Moin,

    welche Dachneigung liegt an?

    Blechgedingse verbeult bei Hagel schon enorm, bringt also nichts.

    Grüße

    stefan ibold
     
  6. #6 Ralf Dühlmeyer, 28.07.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Mir fällt dazu nur eine Blecheindeckung ein. Nicht die nachgemachten Ziegel, sondern richtige Blechdeckung (Kupfer, Zink, Stahlblech).
    Auf Schalung verlegt, ist da wenig Spiel zum Eindellen.
     
  7. #7 Isolierglas, 28.07.2009
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Wie wär's mit einem Gründach???
     
  8. Ryker

    Ryker

    Dabei seit:
    16.10.2006
    Beiträge:
    2.069
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM, FLfDWuAT, 519er
    Ort:
    super, natural, British Columbia
    Benutzertitelzusatz:
    Exilant
  9. traenk

    traenk

    Dabei seit:
    27.05.2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing. (FH) Elektrotechnik
    Ort:
    BaWü Villingen-Schwenningen
    Hallo und Vielen Dank erstmal für die Antworten,

    Bei den Gebäuden handelt es sich um ein Wohnhaus (Dachneigung ca. 30°) sowie mehrere landwirtschaftliche Nutzbauten, einen Stall mit Scheune(20-30° Neigung) sowie 2 kleinere Hallen (30-40°).
    Bisher waren auf allen Dächern Wellplatten drauf, diese sahen nach dem 1.Hagel allerdings aus wie Schweizer Käse und wurden daraufhin durch Trapezblech ersetzt.

    @Ralf
    Das Blech haben wir gerade drauf mal sehen wies nach dem ersten richtigen Unwetter aussieht, ich fürchte um das Dach vollflächig zu verschalen (Futterdach) ist die Statik der älteren Gebäude nicht stabil genug. Allerdings könnte man durchaus mal einen Fachmann fragen und die Maximallast ausrechnen lassen.

    @Holzmicha/Ryker
    Beide Produkte sehen extrem interessant aus. Werde mir die auf jeden Fall in einer ruhigen Stunde nochmals genau ansehen.

    @Isolierglas
    Fürchte bei den vorhandenen Neigungen und der Gewichtsproblematik wird das wohl nicht funktionieren.

    Grüße Markus
     
  10. #10 Ralf Dühlmeyer, 28.07.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Doch kein Trapezblech

    Sowas!!!

    [​IMG]
     
  11. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    mir fehlen noch ein paar varianten:

    - kalzip u.ä.
    - 5mm stahlblech
    - alu- oder cu-systempfannen
     
  12. Ryker

    Ryker

    Dabei seit:
    16.10.2006
    Beiträge:
    2.069
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM, FLfDWuAT, 519er
    Ort:
    super, natural, British Columbia
    Benutzertitelzusatz:
    Exilant
Thema: Unwettersicheres Dach
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. decra dach erfahrungen

    ,
  2. metalldach hagelresistent

    ,
  3. decra dach forum

    ,
  4. decra metalldach,
  5. decra dachplatten erfahrungen,
  6. unwettersicher bauen,
  7. erfahrung decra dach,
  8. decra dach blitzschutz
Die Seite wird geladen...

Unwettersicheres Dach - Ähnliche Themen

  1. Dach Dämmung bei Dachpappe

    Dach Dämmung bei Dachpappe: Hallo Zusammen, Bei unserem Haus Bj 1950 wurde vom Vorbesitzer in den 80er Jahren, das Dach erneuert. Innendämmung kam später hinzu. Der...
  2. Carport Dach für spätere Begrünung

    Carport Dach für spätere Begrünung: Moinsen, Bin gerade an der Carport Planung. Dieser wird als Unterkonstruktion aus Doppel T -Trägern hergestellt mit Sparrenauflage, also so...
  3. Kann die Regenrinne entfernt werden wenn darunter ein weiteres Dach ist.

    Kann die Regenrinne entfernt werden wenn darunter ein weiteres Dach ist.: Hallo zusammen, ich möchte in dem Dachboden meines Nebengebäudes ein Fenster einsetzen, damit ich das endlich vernünftig nutzen kann. Außerdem...
  4. Dach eindecken bei ungleicher Breite

    Dach eindecken bei ungleicher Breite: Hallo Leute, ich bin neu hier, auf der Suche nach Hilfe. Ich baue mir gerade eine Hütte. Da die Hütte in eine Gartenecke kommt, habe ich diese...
  5. Entlüftung nicht über's Dach, sondern beim 3 Kammer System

    Entlüftung nicht über's Dach, sondern beim 3 Kammer System: Hallo zusammen, ich weiß, dass mindestens eine Rohrentlüftung über das Dach herausgeführt werden soll, laut Din. Wir haben ein 3 Kammer System....