Unterspannbahn erneuern?

Diskutiere Unterspannbahn erneuern? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Liebe BauExperten, wie groß ist der Arbeitsaufwand und der finanzielle Aufwand eine 30 Jahre alte Unterspannbahn zu erneuern. Wann muß dies...

  1. johans

    johans

    Dabei seit:
    28.02.2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Berlin
    Liebe BauExperten,

    wie groß ist der Arbeitsaufwand und der finanzielle Aufwand eine 30 Jahre alte Unterspannbahn zu erneuern. Wann muß dies gemacht werden? Es handelt sich um ein EFH von 128 qm Grundfläche (im Winkel) mit Satteldach und 10 cm Zwischensparrendämmung, die noch in Ordnung ist.

    Vielen Dank für die Antwort/en!
     
  2. OLKL

    OLKL

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdecker und Informatiker
    Ort:
    Amtsberg
    Hallo,

    leider hast du uns fast keine Informationen mitgegeben!

    Warum möchtest du die Unterspannbahn überhaupt wechseln? Ist diese nicht mehr in Ordnung?

    Hier erst mal die Beschreibung für die Erneuerung der Unterspannbahn von außen.

    Was liegt denn auf dem Dach? Biberschwanz-Ziegel, Dachziegel, Betondachsteine? Je nachdem was es ist, das müsste ja erst einmal alles runter! Wurden die Ziegel eventuell noch zusätzlich befestigt, dann ist noch etwas mehr zu tun. Vielleicht in Mörtel gelegt oder mit Holzfugen? Sind noch Gauben oder Kehlen vorhanden, dann kommt noch mehr Arbeit auf dich zu. Was ist mit Dachfenster, Schornsteinen?

    Dann müssen die Dachlatten runter. Normalerweise sind Konterlatten vorhanden. Und dann kannst du die Folie entfernen (Traufbohle runter, wenn die Folie unter der Dachrinne rausgeführt wurde, und du auch das Stück Folie austauschen möchtest/musst.) Folie neu ziehen, Konterlatten, Dachlatten, Ziegel, Klammern, Nägel, Schmand.

    Hey, man kann vielleicht das Ganze feldweise oder auch bahnweie organisieren, aber ohne Gerüst und einigen Helfern sowie viel Fachwissen ist da wohl nicht viel zu wollen!

    Kosten? Alles was bei der Demontage kaputt geht, wenn vermörtelt - dann viel! Sonst nur die neue Unterspannbahn und Verbindungsmaterialien.

    Vielleicht sehen die Latten auch nicht mehr so gut aus? Und der Dachbelag?

    Die Unterspannbahn ist vor allem für das wenige Wasser bei Treibschnee. Es ist kein regensicheres Unterdach! Es wurde früher oft darauf verzichtet, heute ist sie Standard.

    Wenn dir der Aufwand zu hoch ist, gibt es eine Variante, die ich auch erst vor kurzem das erste Mal gesehen habe. Und zwar das sparrenfeldweise Anbringen von der Unterspannbahn von innen. Das hilft zumindest gegen Treibschnee und da auch ein kleiner Bauch entsteht, läuft das Wasser in der Mitte runter und nicht in die Isolierung. Ich selber hab so etwas aber noch nie ausgeführt!

    Bin ich am Thema vorbei oder habe was falsch verstanden? Dann sorry! Sonst empfehle ich dir, dass das ein Profi macht - schon der Sicherheit wegen.

    Alle Angaben ohne Gewähr!

    Viele Grüße

    Olaf
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Uiuiui, sparrenweises Anbringen von Unterspannbahn ist ein gaaaanz spannendes Thema...

    Funktioniert zu 99% der Fälle nicht da die Entwässerung unten an der Traufe nicht hergestellt werden kann...

    Haben wir hier im Forum dieses Jahr schon ein paar mal durchdiskutiert...

    Unterspannbahn erneuern bedeutet erst ein mal den Komplettabriss des Daches, der allerdings auch etappenweise, Bahn für Bahn, erfolgen kann. Ist halt viel Arbeit, die Anschlüsse müssen dann eventuell überarbeitet werden. Alles schon da gewesen, funktioniert bei guter Planung und eingespieltem Team ganz gut...

    First runter, 1,60 m Dachfläche abdecken, seitlich lagern, Folie erneuern, einlatten, der nächste Gang Pfannen/Dachsteine wird dann hoch gedeckt...


    Die Arbeit ist im Endeffekt die gleiche wie bei einem neuen Dach, nur spart man sich die neuen Pfannen...
     
  4. OLKL

    OLKL

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdecker und Informatiker
    Ort:
    Amtsberg
    Daher habe ich das in meinem Berufsleben als Dachdecker auch noch nie machen müssen. In der Ausbildung lernt man so etwas auch nicht. Bin durch Zufall auf einen Bericht gestoßen, wonach das als Notlösung gedacht war.

    Seit wann gibt es eigentlich Decra (R)? Vor 30 Jahren noch nicht, oder? Das Material habe ich bei uns drauf (war schon). Finde ich gar nicht so schlecht, jedoch möchte ich garantiert das nicht umdecken müssen, um an die Unterspannbahn zu gelangen ;)

    Viele Grüße

    Olaf
     
Thema: Unterspannbahn erneuern?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. unterspannbahn erneuern

    ,
  2. unterspannbahn erneuern kosten

    ,
  3. dachfolie erneuern

    ,
  4. kosten unterspannbahn erneuern,
  5. unterspannbahn von innen erneuern,
  6. unterdeckbahn von innen erneuern,
  7. dach unterspannbahn erneuern,
  8. unterspannbahn dach erneuern,
  9. unterspannbahn löst sich auf,
  10. dach unterspannbahn erneuern kosten,
  11. defekte unterspannbahn erneuern,
  12. unterspannbahn ersetzen,
  13. dachfolie ersetzen,
  14. unterspannbahn tauschen,
  15. unterspannbahn austauschen kosten,
  16. unterspannbahn erneuern von innen,
  17. wie unterspannbahn erneuern,
  18. unterdachbahn austauschen ohne gerüst,
  19. wann unterspannbahn erneuern,
  20. dachfolie defekt - was tun ?,
  21. untetspannfolie tausvhen,
  22. folie unter dachziegel,
  23. unterspannbahn haltbarkeit,
  24. dachunterspannbahn erneuern,
  25. unterspannbahn von innern erneuern kosten
Die Seite wird geladen...

Unterspannbahn erneuern? - Ähnliche Themen

  1. Nässe zwischen Keilbohle und Unterspannbahn, Keilbohle zu waagerecht montiert?

    Nässe zwischen Keilbohle und Unterspannbahn, Keilbohle zu waagerecht montiert?: Hallo zusammen, Ich hätte eine fachliche Frage zu meinem Dach im Neubau, da ich mich als Laie nicht auskenne. Wir haben ein Dach mit einer...
  2. Beschädigte Unterspannbahn

    Beschädigte Unterspannbahn: Bei uns wurde im Neubau die Unterspannbahn mehrfach beschädigt, die Firma löste das Problem einfach indem Sie einfach mal (seltsames ) Klebeband...
  3. Sparrendämmung erneuern: Unterspannbahn beschädigt & unter Dachfirst offen

    Sparrendämmung erneuern: Unterspannbahn beschädigt & unter Dachfirst offen: Hallo, Ich habe mit meiner Frau ein Haus aus dem Baujahr 1992 gekauft. Vorher hatten wir einen Sachverständigen dabei, der sich alles angeschaut...
  4. Dachausbau: Zustand Unterspannbahn, Dämmung erneuern?

    Dachausbau: Zustand Unterspannbahn, Dämmung erneuern?: Hallo Leute, ich brauche Hilfe bei der Diskussion mit Fachleuten vor Ort: ob man das Dach komplett erneuern muss oder ob man von innen sanieren...
  5. Unterspannbahn rissig/porös = erneuern?

    Unterspannbahn rissig/porös = erneuern?: Hallo! In meinem ziegelgedeckten Haus Bj 1994 mit Walmdach gibt es eine Unterspannbahn aus Gitternetzfolie. Diese löst sich zunehmend auf. Dies...