Unterspannbahn endet vor Traufbrett ohne Tropfblech - Wasser läuft nach innen

Diskutiere Unterspannbahn endet vor Traufbrett ohne Tropfblech - Wasser läuft nach innen im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Guten Abend liebe Forumsmitglieder, wir sind Laien und bauen derzeit mit einem Generalübernehmer unser Einfamilienhaus. Ein Dachdecker hat nun...

  1. #1 Tom81, 29.07.2024
    Zuletzt bearbeitet: 01.08.2024
    Tom81

    Tom81

    Dabei seit:
    29.07.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend liebe Forumsmitglieder,

    wir sind Laien und bauen derzeit mit einem Generalübernehmer unser Einfamilienhaus. Ein Dachdecker hat nun unser Satteldach mit 30 Grad Neigung gedeckt und dabei führt die Unterspannbahn nicht in die Regenrinne, sondern darunter. Sie wird unter einem Lüftungsgitter jedoch ohne Tropfblech an das Traufbrett geleitet, sodass jegliches Wasser, welches auf der Unterspannbahn herunterläuft, von "innen" das Traufbrett hinunterläuft.

    Gibt es eine Richtlinie, dass ein "Tropfblech" gesetzt werden muss und die Unterspannbahn darüber gelegt werden müsste, auf die ich mich beziehen kann? Es ist doch nicht normal, dass das Wasser direkt an das Holz gelangt, richtig?

    Ich habe bereits folgende Richtlinie des ZVDH (Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks) gefunden:

    (2) An der Traufe können Unterdach und Unterdeckung mit einem Traufblech ausgebildet als Rinneneinlauf- oder Tropfblech enden. Bei Unterspannungen ist die Verwendung von Traufblechen erforderlich.

    Aber wie "verbindlich" ist diese Richtlinie? Mir ist das Problem mit dem Wasser nur aufgefallen, weil ich zufällig bei stärkerem Regen ins nun gedeckte Dach gegangen bin und würde nun gern eine Variante ohne Wasser innen haben, denke aber dass es einen ordentlichen Aufwand für den Dachdecker bedeutet, die Regenrinne, Teile der Traufe und die unteren Reihen Dachziegel wieder hochzunehmen um an der Konstruktion etwas zu ändern.

    Was meint Ihr? Ein Bild davon siehe Anhang Blick von Innen, plus ein Bild wie die Konstruktion von Außen in etwa aussieht.

    Danke und Gruß
     

    Anhänge:

  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Diese ist verbindlich,
    4.2. TRAUFE Abs. 2-3:
    (2) An der Traufe können Unterdach und Unterdeckung mit einem Traufblech ausgebildet als Rinneneinlauf- oder Tropfblech enden. Bei Unterspannungen ist die Verwendung von Traufblechen erforderlich.
    (3) Bei Unterdächern (Ziffer 1 der Tabelle 1) werden die Bahnen auf das Traufblech geführt. Der Anschluß des Unterdachs an das Traufblech erfolgt entsprechend den "Regeln für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk". Anstelle eines Traufbleches aus Metall kann die Abdichtung entsprechend nach unten geführt werden. In diesem Fall muß die Bahn UV- beständig oder geschützt sein."

    Das können bezieht sich auf die möglichen Ausführungen von verschiedenen Deckungen und Blechformen , ob nun noch Keilbohlen etc dazu benötigt werden.

    Wenn die USB bis zur Rinne geführt wird , muss zwangsläufig zur Lagesicherung UV fest etc ein Blech verwahrt werden , wenn sie vorher endet genauso.

    Das ist so wie ausgeführt ein Mangel.
     
    Tom81 gefällt das.
  3. Tom81

    Tom81

    Dabei seit:
    29.07.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort SIL! Der Dachdecker hat dies vor Ort dann auch als Mangel anerkannt und ist dabei diesen zu beheben.

    Gruß
     
  4. #4 Bauexpertenfrage, 12.08.2024
    Bauexpertenfrage

    Bauexpertenfrage

    Dabei seit:
    12.08.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Ich bin gerade in einer ähnlichen Situation. Auch bei mir endet die Unterspannbahn unter der Regenrinne und leitet das Wasser von innen an das Traufbrett.

    Die Unterspannbahn wird nicht zur Rinne geführt sondern endet unterhalb der Regenrinne am Traufbrett. Verstehe ich das richtig, das Traufblech ist trotzdem notwendig:

    Ist das aus dem "Merkblatt für Unterdächer, Unterdeckungen und Unterspannungen" in der aktuellen Version 04/2024?
    Eine Konstruktion mit Unterspannbahn ohne Traufblech entspricht also nie den anerkannten Regeln der Technik?
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein , denn
    Oder es ist gänzlich anders ausgeführt, konstruktiv zum Beispiel mit Blechdeckung
    Ja.

    Das ist dann ein Mangel , wenn es analog zum ursprünglichen TE ist.
     
  6. #6 Bauexpertenfrage, 12.08.2024
    Bauexpertenfrage

    Bauexpertenfrage

    Dabei seit:
    12.08.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Danke!

    Beziehen sich (3) und der Satz "Anstelle eines Traufbleches aus Metall kann die Abdichtung entsprechend nach unten geführt werden. In diesem Fall muß die Bahn UV- beständig oder geschützt sein." nicht auf Unterdächer? Oder könnte die hier beschriebene Konstruktion mit Unterspannbahn ohne Traufblech unter diese Regelung fallen?

    Ich hatte das Zitat aus dem Merkblatt eigentlich so verstanden dass bei Unterspannbahnen immer ein Traufblech verwendet werden muss: "Bei Unterspannungen ist die Verwendung von Traufblechen erforderlich."
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Doch, aber du könntest ja eine Epdm Bahn verwenden oder eine UV feste oder ein System von Steico zum Beispiel.
    Deine ? Sehe ich nicht und ich kenne deine Deckung nicht auch kenne ich deine USB nicht.
    Bei 99% der Fälle mit Deckung Pfanne /Ziegel ja

    Damit ist deine Frage eigentlich geklärt, das ist ein Mangel
     
Thema:

Unterspannbahn endet vor Traufbrett ohne Tropfblech - Wasser läuft nach innen

Die Seite wird geladen...

Unterspannbahn endet vor Traufbrett ohne Tropfblech - Wasser läuft nach innen - Ähnliche Themen

  1. Nässe zwischen Keilbohle und Unterspannbahn, Keilbohle zu waagerecht montiert?

    Nässe zwischen Keilbohle und Unterspannbahn, Keilbohle zu waagerecht montiert?: Hallo zusammen, Ich hätte eine fachliche Frage zu meinem Dach im Neubau, da ich mich als Laie nicht auskenne. Wir haben ein Dach mit einer...
  2. Beschädigte Unterspannbahn

    Beschädigte Unterspannbahn: Bei uns wurde im Neubau die Unterspannbahn mehrfach beschädigt, die Firma löste das Problem einfach indem Sie einfach mal (seltsames ) Klebeband...
  3. Anschluss Fußpfette und Unterspannbahn

    Anschluss Fußpfette und Unterspannbahn: Hallo, Ich bin Thomas und sanieren seit ca 2 Jahren ein altes vor Kriegshaus. Meine Frage lautet wie ich den Spalt der fußpfette (140mm stark)...
  4. Abstände bei Nagelbindern und Fragen zur Unterspannbahn

    Abstände bei Nagelbindern und Fragen zur Unterspannbahn: Hallo zusammen, ich habe ein paar Fragen zu meinem Dachstuhl (Haus Baujahr 2022), bei dem mir einige Dinge aufgefallen sind. Vielleicht könnt...
  5. Unterspannbahn über Fußpfette und im Spitzboden aufgeschnitten

    Unterspannbahn über Fußpfette und im Spitzboden aufgeschnitten: Guten Abend Zusammen und ein frohes, neues Jahr, neues Jahr, neue Projekte. Ich möchte die alte, alu-kaschierte Zwischensparrenisolierung...