Unterspannbahn doppelt

Diskutiere Unterspannbahn doppelt im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Leute, ich habe mir erst kürzlich ein Haus gekauft und möchte nun das 2008 erneuerte Dach dämmen. Leider hat die UV Strahlung durch den...

  1. polt66

    polt66

    Dabei seit:
    26.06.2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Leipzig
    Hallo Leute,

    ich habe mir erst kürzlich ein Haus gekauft und möchte nun das 2008 erneuerte Dach dämmen. Leider hat die UV Strahlung durch den Aussteiger im Dach die Unterspannbahn auf der gegenüberliegenden Seite porös gemacht. Ich möchte die Unterspannbahn nun an diesen Stellen "reparieren" bzw. von innen neue USB dran kleben. Denkt ihr, dass es durch das doppelt liegen der Unterspannbahn zu Problemen kommen kann? Achso - beide Unterspannbahnen sind diffusionsoffene Bahnen.

    Vielen Dank

    polt
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Sehe ich von der technischen Seite kein Problem, du musst nur die dann fehlende Belüftung im Auge behalten...
     
  3. polt66

    polt66

    Dabei seit:
    26.06.2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Leipzig
    Vielen Dank für deine Antwort.

    Was meinst du mit Belüftung? Kann man davon ausgehen, dass die "diffusionsoffenheit" dadurch nicht mehr gegeben ist?
     
  4. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Du bist Dachdecker?

    Diffusionswiderstand besreibt die Fähigkeit, wie gut Wasserdampf passieren kann.
    Lüftung beschreibt LUFT ....
     
  5. polt66

    polt66

    Dabei seit:
    26.06.2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Leipzig
    Ja - bin Dachdecker.

    ...deshalb meine Frage was mit Belüftung gemeint ist bzw. ich präzisier meine Frage nochmal - auf was soll ich Auchten mit der Belüftung ;).
    Im groben wird ja durch das Aufkleben eines zweiten "Stückes" die Hinterlüfung durch die Konterlattung nicht beeinträchtigt und von innen gibts ja durch den Klemmfilz keine Belüftung.

    Meine Hauptfrage ist - ob durch die doppelte Lage der USB mit einer Beeinträchtigung der Funktion des Austrittes des eventuell vorhandenen Wasserdampfes zu rechnen ist bzw. ob mir das später zu einem Feuchtigkeitsstau fürhren
     
  6. #6 Elopant, 26.06.2015
    Elopant

    Elopant Gast

    Warum tauscht du die Spannbahn nicht von aussen aus ? Ist doch deutlich einfacher und funktionstüchtiger wie das Gefummel von innen, was eh von 12 Uhr bis mittags funktioniert. Wenn ein Laie mit solchen Spielchen anfängt ( von innen und abkleben ) kann ich das ja noch verstehen, aber als Dachdecker sollte das eigentlich kein Problem sein.
     
  7. polt66

    polt66

    Dabei seit:
    26.06.2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Leipzig
    Weil der Aufwand meiner Meinung nach für ein 2008 gedecktes Dach sehr hoch ist. Du wirst sicher wissen, dass bei einer Erneuerung der USB ein mindestens teilweises Umdecken des Daches erforderlich ist und ein teil der Lattung nicht mehr zu gebrauchen ist und die Anschlüsse z.B. am Schornstein neu gemacht werden müssten. Für ca. insgesamt 3 qm oder 4 qm steht der finanzielle Aufwand nicht im Verhältnis. Da ich auch nicht im Besitz einer Rüstung bin, müsste ich das auch noch finanziell stemmen.

    Und um genau das abzuwägen - stellte ich hier im Forum die Frage ob etwas dagegen sprechen würde das " verhältnismäßig kleine" Stück von innen zu tauschen und in den beiden Sparrenfeldern die USB doppelt zu haben.
     
  8. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Bei 3 - 4 m²solltest du über ein Dachgerüst nachdenken, das ist doch schnell in die Lattung eingehängt, gesichert und dann schnell die Pfannen runter, Latten weg, Folie wechseln, neu latten, eindecken, fertig...
    bis dahin ist der Kuchen auch fertig und der Kaffee steht auf dem Tisch...
     
  9. #9 Elopant, 26.06.2015
    Elopant

    Elopant Gast

    Naja, wir reden hier von max. 10 - 15 € Material und vielleicht 2 Stunden Arbeit, das sollte es dir schon Wert sein, eine funktionierende USB zu haben? Dachgerüst vielleicht einfach bei deinem Arbeitgeber ausleihen, der wird bestimmt wenig bis nix dafür haben wollen, wenn es für dich ist. Kamineinfassung kann eigentlich bleiben. Das Hauptproblem bei dem Murks von innen ist, dass du es viel zu spät mitbekommst, wenn die Klebebänder von innen versagen und Feuchtigkeit in die Dämmebene gelangt. Der Schaden ist dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit höher wie 2 Stunden und 15 €. Wenn USB von innen verklebt wird, zeigt die Kleberseite zum Dach, was durch Feuchtigkeit zum Versagen führt.
     
  10. #10 Kalle88, 26.06.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Mal abgesehen von dem was Elopant angemerkt hat ergibt sich durch zwei Lagen USB kein Problem - das hat dir HPF aber auch schon geschrieben. Ich schließe mich den beiden Vorrednern an - von draußen macht es definitiv mehr Sinn. Du als DD wirst aber denke ich Sachen wie Neigung, Ziegel und das damit entstehende Risiko einschätzen können. Über die Langlebigkeit unserer Zusatzmaßnahmen lässt sich ja mit unter streiten.
     
  11. #11 Klaus Gross, 26.06.2015
    Klaus Gross

    Klaus Gross

    Dabei seit:
    02.09.2006
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister, öbuv SV HWK Saarland
    Ort:
    Völklingen
    Vermutlich wird die USB aber komplett zerstört sein, denn die UV Belastung dringt auch durch Ritzen, Einfassungen usw. ein....und beschränkt sich in der Regel nicht auf einzelne Fenster o. ä.
    Du kannst natürlich an deinem Dach machen was du willst....aber als gelernter Dachdecker sollte dir Baupysik nicht unbekannt sein. Und zu welchem Zweck Unterdeck- bzw. Unterspannbahnen eingesetzt werden, dürfte dir ebenfalls bekannt sein.
     
Thema: Unterspannbahn doppelt
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. unterspannbahn doppelt legen

    ,
  2. dlppelte unterspannbahn

    ,
  3. unterdeckbahn porös

Die Seite wird geladen...

Unterspannbahn doppelt - Ähnliche Themen

  1. Nässe zwischen Keilbohle und Unterspannbahn, Keilbohle zu waagerecht montiert?

    Nässe zwischen Keilbohle und Unterspannbahn, Keilbohle zu waagerecht montiert?: Hallo zusammen, Ich hätte eine fachliche Frage zu meinem Dach im Neubau, da ich mich als Laie nicht auskenne. Wir haben ein Dach mit einer...
  2. Beschädigte Unterspannbahn

    Beschädigte Unterspannbahn: Bei uns wurde im Neubau die Unterspannbahn mehrfach beschädigt, die Firma löste das Problem einfach indem Sie einfach mal (seltsames ) Klebeband...
  3. Anschluss Fußpfette und Unterspannbahn

    Anschluss Fußpfette und Unterspannbahn: Hallo, Ich bin Thomas und sanieren seit ca 2 Jahren ein altes vor Kriegshaus. Meine Frage lautet wie ich den Spalt der fußpfette (140mm stark)...
  4. Abstände bei Nagelbindern und Fragen zur Unterspannbahn

    Abstände bei Nagelbindern und Fragen zur Unterspannbahn: Hallo zusammen, ich habe ein paar Fragen zu meinem Dachstuhl (Haus Baujahr 2022), bei dem mir einige Dinge aufgefallen sind. Vielleicht könnt...
  5. Unterspannbahn über Fußpfette und im Spitzboden aufgeschnitten

    Unterspannbahn über Fußpfette und im Spitzboden aufgeschnitten: Guten Abend Zusammen und ein frohes, neues Jahr, neues Jahr, neue Projekte. Ich möchte die alte, alu-kaschierte Zwischensparrenisolierung...