Unterschied "OSB" & "normale" Verlegplatte für Carport Dach, was ist besser geeignet

Diskutiere Unterschied "OSB" & "normale" Verlegplatte für Carport Dach, was ist besser geeignet im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Community, kann mir jemand den Unterschied zwischen "OSB" und normalen -also nicht OSB- Verlegeplatten nennen? Ich möchte diese Platte...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 peterpan19, 11.05.2015
    peterpan19

    peterpan19

    Dabei seit:
    25.09.2013
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Kerpen
    Hallo Community,

    kann mir jemand den Unterschied zwischen "OSB" und normalen -also nicht OSB- Verlegeplatten nennen? Ich möchte diese Platte als Unterkonstruktion für ein Carport Dach nutzen, welche eignet sich also besser für den Aussenbereich? Soll dann mit Onduvilla eingedeckt werden.
    Vielen Dank!

    Gruß
     
  2. #2 Kalle88, 11.05.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Davon eignet sich gar nichts, heute nicht, morgen nicht und auch in Zukunft nicht. Baumarktstückgut hat hier nix zu suchen. Es gibt kein OSB und "normales OSB". Was soll das sein? Entweder ist es OSB oder eben nicht, dann ist es aber etwas anderes. Einmal OSB googeln und Einlesen und man weiß was OSB ist und was vielleicht unter Umständen der andere Plattenwerkstoff ist.
     
  3. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    mit verlegeplatte ist spanplatte gemeint?

    bei dieser anwendung: weder noch.
    ansonsten: festigkeitswerte vergleichen ..
     
  4. #4 Kalle88, 11.05.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Wer legt bitte sein Dach freiwillig mit Bitumenwellplatten? So eine "Fach"beratung bekommst du in jedem drittklassigem Baumarkt und darunter dann auch noch OSB, die nach max. 1 Jahr die Hauptentwässerung entrichten wird... Bei der hingerotzten Frage weißt du gar nicht was du da als erstes auseinander nehmen solltest um überhaupt aus der Böschung wieder in die Zielgerade zu kommen.

    TS, bitte definiere doch ers tmal GENAU deine angepeilte Werkstoffwahl oder zu mindestens das was hier miteinander verglichen werden soll. Dann mag man dir vielleicht auch helfen können aber mit so einer Inhalts leeren Frage soll man konkret was anfangen?

    OSB= oriented strand board; für den Deutschen: Platte aus ausgerichteten Spänen.
     
  5. #5 peterpan19, 11.05.2015
    peterpan19

    peterpan19

    Dabei seit:
    25.09.2013
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Kerpen
    Ja.
    Vielen Dank für eure Hinweise.
    @kalle88: ein wenig Freundlichkeit hat noch niemanden geschadet, von Dir möchte ich mein Dach aber auch nicht decken lassen , bei deiner Art... Aber Du hast recht, ich hätte mal googeln sollen :bierchen:
    Gruß
     
  6. #6 Bauking, 12.05.2015
    Bauking

    Bauking

    Dabei seit:
    28.08.2013
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    12
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburg
    Wer es billig will, nimmt Trapezbleche - Kosten nichts, machen weniger Arbeit und sind sogar recht langlebig.
     
  7. #7 gunther1948, 12.05.2015
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    und wenn du pech hast hat der nachbar auch was davon wenns mal stark regnet.
    und in der übergangszeit wird dein carport zur tropfsteinhöhle.
    dann sind alle glücklich und zufrieden.

    gruss aus de pfalz
     
  8. #8 peterpan19, 12.05.2015
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12.05.2015
    peterpan19

    peterpan19

    Dabei seit:
    25.09.2013
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Kerpen
    Hatte ich auch dran gedacht, aber gunther1948 hat da völlig recht, ist zu laut bei Regen.
    Ich bin ja selbst nicht so glücklich mit der Lösung, aber ja, es darf nicht so teuer werden. Und dass OSB und/oder normale Verlegeplatten als Dacheinschalung verwendet werden ist doch gar nicht unüblich, wird tausendfach gemacht. Sind diese Dinger denn wirklich sooo schlecht:
    Schaut euch mal die Aufbauanleitung an, OSB Platte, isdochegal drauf.
    Gruß
     
  9. #9 Gast23627, 12.05.2015
    Gast23627

    Gast23627 Gast

    @peterpan19.

    Kalle war noch viel zu freundlich, dass mit den OSB Platten ectr. willst du einfach nicht verstehen.
    Na dann mal los, schönes basteln.

    Viel Spaß...
     
  10. #10 peterpan19, 12.05.2015
    peterpan19

    peterpan19

    Dabei seit:
    25.09.2013
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Kerpen
    Was ist das hier bloß für ein Forum, wo man nur blöd angemacht wird und Links entfernt werden?
    Alles hoch dekorierte Experten, die sich hinab lassen einen Laien zu helfen, ja das ist ganz schön lästig. Und dass dabei keine vernünftige Erklärung rauskommt, liegt dann natürlich auf der Hand. Ist ja auch vermutlich für einen Laien nicht zu verstehen, wenn der Bauexperte mal beschreibt, warum das nicht gut ist, stattdessen "du willst das nicht verstehen" und solche Phrasen. Nein ich will es nicht verstehen, weil solche Konstruktionen tausendfach bewährt gebaut wurden und mir bisher niemand einen trifftigen Grund dagegen nennen konnte, bis auf Kalle88 mit der Entwässerung.

    Hat sich also erledigt, Thema ist für mich beendet, es sei denn, jemand ist in der Lage einen konstruktiven und gerne auf freundlichen Beitrag zu leisten.

    Viele Grüße
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Anscheinend hast Du die Nutzungsbedingungen nicht gelesen. Das solltest Du nachholen. Ich empfehle insbesondere Kapitel 5 am Ende.

    Und wenn Du der Meinung bist, dass solche Konstruktionen tausendfach bewährt sind, dann hält Dich niemand davon ab.
     
  12. #12 Kalle88, 12.05.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Das hat nichts mit Unhöflichkeit zu tun. Höflichkeit ist mir normalerweise schon gegeben, wenn der Themenersteller sich aber nicht mal etwas Mühe gibt seine Fragen auch klar aus zu formulieren und zu sieht das seine benutzen Begriffe auch passen, dann halte ich das für genauso unverschämt wie Du meine Antwort empfunden hast. Klar, Gleiches vergeltet man nicht mit Gleichem - wenn man sich dann aber noch konsequent über die NUB's hinwegsetzt und blasphemische Thesen aufstellt irgendein Fachhandwerker würde das geplante errichten wollen macht es das Ganze nicht besser.

    Du hast dich doch eingeschossen aufs Material obwohl ich dir sehr Konsequent gesagt habe dass dein Aufbau nix taugt. Du wählst etwas NUR nach dem Preis - günstig muss es sein! - nur wer einmal günstig kauf, kauft am Ende zwei Mal. Hier gibt es keine "möglichst" günstig weil das immer zu Folge hat das A. die Arbeit darunter leidet oder B. das Material. Verständlich dass dein Sparwille hier auf sehr hohen Unmut trifft. Es richtig zu machen kostet Geld, bietet daneben aber eben auch die Zuversicht das es länger wie nur ein paar Jahre hält.

    Es ist nicht alles Schott was man im Baumarkt kaufen kann, du kannst aber nicht in einem Expertenforum erwarten dass man dir zur Ramsch-Variante rät oder mit dir noch das diskutieren anfängt warum denn nicht. Ich denke ein klares Nein genügt da, das hast du schon vor der ganzen Aufregung bekommen.
     
  13. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.189
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Selbst als Laie: Unbehandeltes, ungeschütztes Holz im Außenbereich + Regen, Schnee, kalt, warm ergibt? Richtig, Baumurks. Der Vorbesitzer hier hat die Decke in der Garage mit Spanplatten verkleidet, und selbst die quellen schon munter vor sich hin obwohl kein Wasser direkt dran kann.
     
  14. Terron

    Terron

    Dabei seit:
    23.04.2015
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wagenmeister
    Ort:
    Norden
    Es wäre doch schön eine günstige und langlebige Alternative vorgeschlagen zu bekommen.
     
  15. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    geht nicht - und was fachlich zu sagen war, ist gesagt.
     
Thema: Unterschied "OSB" & "normale" Verlegplatte für Carport Dach, was ist besser geeignet
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. spanplatte carport dach

    ,
  2. osb platten fürs dach

    ,
  3. verlegeplatten für carport

    ,
  4. sparnplatten carport,
  5. billiges carport dach osb,
  6. Unterschied osb und verlegeplatte,
  7. welche platten für carport dach,
  8. osb carport,
  9. osb oder spanplatte,
  10. osb platten für dach,
  11. was ist preiss unterschit normale dach und bulkdach,
  12. unterschied zwischen osb und spanplatten,
  13. carportdach mit usb platten,
  14. esb platten als Carport Dach,
  15. spanplatten carport,
  16. Osb für Carport geeignet,
  17. verlegeplatten dach,
  18. welche osb platten auf carport
Die Seite wird geladen...

Unterschied "OSB" & "normale" Verlegplatte für Carport Dach, was ist besser geeignet - Ähnliche Themen

  1. Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?

    Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?: Hallo, ich brauche Euren Ratschlag. Ich habe eine Doppelhaushälfte gekauft. Die "seitliche" Fassadenseite hat keine Fenster und im EG grenzt...
  2. Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung

    Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung: Hallo, wir haben eine Wand im Badezimmer abgerissen und so das Bad etwas vergrößert. Nun ergeben sich leider 2 verschiedene Estrichaufbauten der...
  3. Angebote soooo unterschiedlich? Ist das normal?

    Angebote soooo unterschiedlich? Ist das normal?: Hallo, ein Teil meines Daches muß neu eingedeckt werden, also habe ich einen persönlich bekannten Betrieb um einen Kostenvoranschlag / ein...
  4. Solaranlage/PV in Form einer Sat-Schüssel gesehen - Unterschiede zu normaler Anlage?

    Solaranlage/PV in Form einer Sat-Schüssel gesehen - Unterschiede zu normaler Anlage?: Hallo, bei uns im Dorf hat einer eine Solaranlage (für Warmwasser und Heizung) in Form einer riesigen Sat-Schüssel auf sein Dach gebaut....
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.