Unterkonstruktion für Paneelen und die Dampfsperre/bremse

Diskutiere Unterkonstruktion für Paneelen und die Dampfsperre/bremse im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich geh heute mal ein bisschen fremd.... :lock Bisher war ich bei www.bau.de aktiv und will nuna uch hier mal mein Glück...

  1. #1 firefox_i, 09.06.2006
    firefox_i

    firefox_i

    Dabei seit:
    09.06.2006
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Ing. (FH)
    Ort:
    Stuttgart
    Hallo zusammen,
    ich geh heute mal ein bisschen fremd.... :lock
    Bisher war ich bei www.bau.de aktiv und will nuna uch hier mal mein Glück versuchen....
    Hallo Erstmal :winken

    Wir dämmen unser Dach mit dem System von Isover und verwenden dort die KM-Duplex Klimamembran.
    An die Dachschrägen und die Decke kommen nachher Holzpaneelen dran.

    Nun ist es so, dass in den meisten Räumen die Paneelen waagerecht eingebaut werden bis auf das Bad. Dort sollen die Paneelen senkrecht an die Dachschräge.

    Ich fang mal mit der einfacheren Frage an :
    In den Räumen wo die Paneelen waagerecht drankommen brauch ich eine senkrechte Lattung (logisch...).
    Auf Nachfrage beim Baustoffhändler wurde mir gesagt ich solle einfach die Latten für die Paneelen mit Justierschrauben senkrecht an die Sparren schrauben und nachher eben entsprechend einjustieren.
    Die Stellen an denen die Justierschrauben durch die Klimemembran durchgehen würden nichts ausmachen.

    Ist das wirklich so oder hat mir der Gute Mann da etwas Müll erzählt und ich muss eine doppelte Lattung einbauen damit die auf der Klimamembran liegende Latte immer komplett an den Sparren gezogen wird und somit dicht ist ?


    Die etwas kompliziertere Sache ist nun im Bad.
    Bei senkrechter Paneele brauch ich ne waagerechte Lattung.
    Ich habe nun (wahrscheinlich berechtigte) Bedenken dass wenn ich nur Querlatten einbaue die Paneelen nicht hinterlüftet werden und es somit im Bad etwas kritisch werden kann.
    Also habe ich vor zunächst senkrecht auf den Sparren Latten zu verschrauben und dann daran waagerecht die Traglattung für die Paneelen.
    Ist das auch die Empfehlung der Forums-Profis ?

    Muss man bei den Justierschrauben (6 x 110) eigentlich vorbohren *dummfrag*

    Und abschließend nochmal die Frage ob bei der erstbeschriebenen Lattung (also senkrecht Latten und waagerecht Paneelen) die Hinterlüftung so okay ist oder dass es hier zu Problemen kommen kann.

    Wenn möglich würden wir eben so wenig wie möglich doppelt Latten anbringen um möglichst wenig Raum zu verlieren.
    Ich hoffe die Fragen sind nicht zu dumm um sie zu stellen :-)

    Danke für jeden hilfreichen Hinweis
    Sven
     
Thema: Unterkonstruktion für Paneelen und die Dampfsperre/bremse
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. deckenpaneele dampfsperre

    ,
  2. dwcienpanele auf dampfbremse

    ,
  3. paneele direkt auf dampfsperre

Die Seite wird geladen...

Unterkonstruktion für Paneelen und die Dampfsperre/bremse - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschoss Unterkonstruktion für Rigips

    Dachgeschoss Unterkonstruktion für Rigips: Das DG soll mit mit 2x 12,5GKB beplankt werden (Plattenmaße 200x125). Leider befindet sich die Mittelpfette im Weg, sodass ich aufteilen muss. Von...
  2. Unterkonstruktion Trockenbau Spitzdach

    Unterkonstruktion Trockenbau Spitzdach: Hallo, ich benötige Hilfe beim Thema UK. Wir haben die Problematik, dass die alten Sparren am Ende des Raumes (beispielhaft siehe Bild) bei der...
  3. Bitte um Einschätzung Unterkonstruktion/Dampfbremse

    Bitte um Einschätzung Unterkonstruktion/Dampfbremse: Guten Tag, wir hatten Hilfe beim Anbringen einer Unterkonstruktion auf Dampfbremse - dachten wir. Der Spezialist hat sich als Betrüger...
  4. Ausbau Dachstuhl Unterkonstruktion Dachboden Lattung

    Ausbau Dachstuhl Unterkonstruktion Dachboden Lattung: Hallo, ich möchte den Dachboden ausbauen. Das wäre meine Vorgehensweise. Anhand der Bilder sieht man, dass die Folie der Wolle gerissen ist....
  5. Toleranz bei unterkonstruktion

    Toleranz bei unterkonstruktion: Hallo und guten Abend. Ich habe eine Frage zu einer Holzunterkonstruktion bei einer vorgehängten Fassade. Ich will meine Garage mit Rhombusleisten...