Untergrund für Fußbodenheizung

Diskutiere Untergrund für Fußbodenheizung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, Wir renovieren gerade ein Kaffeemühlenhaus Baujahr 1938. Wir haben uns für eine Fußbodenheizung im EG entschieden und haben den...

  1. #1 Firejumper21, 14.02.2020
    Firejumper21

    Firejumper21

    Dabei seit:
    14.02.2020
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    3
    Hallo zusammen,
    Wir renovieren gerade ein Kaffeemühlenhaus Baujahr 1938. Wir haben uns für eine Fußbodenheizung im EG entschieden und haben den alten Fußboden bis zum Rohfußboden entfernt. In den kommenden Wochen kommt der neue Estrich mit der Fußbodenheizung rein. Der Rohfußboden besteht aus Ziegelsteinen in einem Raum aus 30 cm Stahlbeton. Der Heizungsmonteur meinte wir sollen den Fußboden vor Verlegung der Dämmung mit Ausgleichsmasse nivellieren. Der Estrichleger dagegen meint das wir das nicht bräuchten. Die Dämmplatten drücken sich durch die Last des Estrich in die Unebenheiten ein. Die unterschiedlichen Höhen innerhalb der Räume bzw. zwischen den Räumen würden durch den Zementestrich ausgeglichen werden. Es kommen überall min. 5 cm Estrich drauf.

    Jetzt habe ich zwei Meinungen und stehe da und weiß nicht weiter....

    Der Aufbau ist folgendermaßen geplant.

    3 cm Dämmung
    3 cm Tackerplatten inkl. Dämmung
    5 cm Estrich
    Fliesen bzw. Paket

    beiden Meinungen kann ich was abgewinnen. Ausgleichsmasse für ca 65 m2 würde ganz schön ins Geld gehen.

    Als Leihe hätte ich da Sand als Ausgleich genommen (für die kleinen Unebenheiten). Unserer Maurer meint er würde Zementestrich verdünnen und auf dem Rohfußboden verteilen.

    Eure Meinung zu unserem Vorhaben würde mich sehr interessieren.

    Vielen Dank schon mal im Voraus.
     

    Anhänge:

  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Moin
    Den Untergrund mit Nivellierspachtel auszugleichen ist Quatsch. Viel zu teuer. Im Prinzip hat der Estrichlegen recht. Ich würde aber evtl. Die größten Beulen und Kanten einmal abfräsen. Das könnte nicht schaden. Ansonsten auch die Dämmung auf Perlite legen.
     
  3. #3 Firejumper21, 15.02.2020
    Firejumper21

    Firejumper21

    Dabei seit:
    14.02.2020
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    3
    Daran hatte ich auch schon gedacht. Im Baumarkt sagt man mir aber, dass die Einbauhöhe mindestens 1 cm müsse damit das hält. würdest du das vollflächig ausführen oder nur dort wo man es braucht?
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Meinst du mit Perlite auffüllen? Da müsstest du dann warscheinlich vollflächig arbeiten. Aber wenn man die Kosten gegenüber stellt lohnt sich auch das Ausleihen einer Betonfräse. Der Untergrund muss nicht Exakt eben sein. Nur die größten Beulen runterfräsen damit keine zu großen Hohlräume unter der Dämmung sind.
     
  5. #5 Firejumper21, 02.03.2020
    Firejumper21

    Firejumper21

    Dabei seit:
    14.02.2020
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    3
    Vielen Dank für Deine Hilfe. Wir haben die großen Unebenheiten abgeschliffen und die vorhandenen Mulden mit Blähton aufgefüllt sodass die Isolierung nicht hol liegt. Hat echt gut geklappt und der Estrichleger sowie der Heizungsbauer waren voll zufrieden.
     
    SvenvH und simon84 gefällt das.
Thema:

Untergrund für Fußbodenheizung

Die Seite wird geladen...

Untergrund für Fußbodenheizung - Ähnliche Themen

  1. Altbau - Küche mit stümperhaften gestalteten Untergründen renovieren

    Altbau - Küche mit stümperhaften gestalteten Untergründen renovieren: Hallo zusammen, wir bekommen eine neue Küche in unserem Altbau. Problem 1: Nach dem Ausbau der alten Küche haben wir gesehen, dass wohl bereits...
  2. Bitumenbahn auf Untergrund?!

    Bitumenbahn auf Untergrund?!: Hallo zusammen, ich wollte im Altbau einen Laminat neu verlegen, da der alte wohl ohne PE-Folie verlegt wurde und sich gewellt hatte. Beim...
  3. U und C Profile auf verschiedenen Untergründen anbringen

    U und C Profile auf verschiedenen Untergründen anbringen: Guten Abend, ich habe hier im Forum schon viel gelesen und bin dadurch oft auf den richtigen Weg gekommen. Jetzt stehe ich aber vor einem...
  4. Untergrund für Fliesen ausgleichen

    Untergrund für Fliesen ausgleichen: Hallo zusammen, sind gerade am renovieren eines Hauses. Im Gäste WC und Badezimmer wurden die Fliesen entfernt. Den Untergrund zum Fliesen würden...
  5. Untergrund für Fußbodenheizung (Altbau)

    Untergrund für Fußbodenheizung (Altbau): Hallo zusammen, wir sind dabei die Wohnung welche wir in einem Altbau (BJ 1884) beziehen wollen zu sanieren. In die Wohnung (EG, darunter zum...