Untergrund für den Verteiler/Sicherungskasten?

Diskutiere Untergrund für den Verteiler/Sicherungskasten? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Das der Hausanschlußkasten auf einem nichtbrennbaren Untergrund (z. B. Fermacellplatte) befestigt werden muß weis ich. Das ist bei dem auch der...

  1. #1 Schnabelkerf, 21.12.2010
    Schnabelkerf

    Schnabelkerf

    Dabei seit:
    26.05.2009
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    EDV-Support
    Ort:
    Hamburg
    Das der Hausanschlußkasten auf einem nichtbrennbaren Untergrund (z. B. Fermacellplatte) befestigt werden muß weis ich. Das ist bei dem auch der Fall.

    Wie sieht es mit dem Verteiler/Sicherungskasten aus? Den müßen wir leider umbauen lassen da die 1,2m Sicherheitabstand jetzt durch einen Warmwasserspeicher verstellt wurden. (Chaos nach Insolvens und keinerlei Abstimmung Elektro/Heizung...)

    Wir würden nun gerne eine Holzkonstruktion über den Verteilungsleitungen der Lüftungsanlage, die im HWR quasi eine ganze Wand bedecken, bauen und den Verteiler/Sicherungskasten daran befestigen. Ist das direkt auf dem Holz erlaubt oder müssen wir als obereste Schicht dann wieder eine nichtbrennbare Platte anbringen?
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Da in dem Verteiler wohl auch der Zähler sitzt:
    In die örtlichen TAB gucken, ggf. zuständigen VNB befragen.

    Wahrscheinliche Antwort: Ja, allerdings!
     
  3. #3 Schnabelkerf, 21.12.2010
    Schnabelkerf

    Schnabelkerf

    Dabei seit:
    26.05.2009
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    EDV-Support
    Ort:
    Hamburg
    Klar sind in dem Verteilerkasten auch die Zähler.

    Ich hab eben endlich meine Elektrofirma erreicht und der Chef hat mir versichert das es da keine Vorschriften geben würde und der Kasten direkt auf die Holzkonstruktion montiert werden kann. Auch direkt über dem Hausanschlußkasten. Das sei mit dem Zählermonteur der das ganze beim erste Mal wegen der fehlenden 1,2m abgelehnt hat so abgesprochen. Na wir werden sehen :-)

    Wem soll man heutzutage denn noch trauen wenn nicht qualifizierten Handwerkern?
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Selbst wenn zulässig (und der Verteiler die dafür zwingend notwendige Schutzart besitzt!), würde ich das NIEMALS so machen.
    Wenn schon kein PROMAT, so doch zumindest ne gewöhnliche, 15mm dicke Gipsfaserplatte unterlegen!!!
    Das kost fast nix und rettet Dir im Falle des Falles vielleich mal die Bude vor dem Abfackeln...i
     
  5. #5 HansFranz, 23.12.2010
    HansFranz

    HansFranz

    Dabei seit:
    04.02.2010
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Mittel-Deutschland - Sachsen
    Jetzt mal ganz blöd gefragt, was ist denn eine Gipsfaserplatte, ich kenne nur GK-Platten, also GipsKarton-PLatten.
    Die halten aber ganz sicher nicht den Zähler- / Verteilerschrank an sich, die Holzkonstruktion darunter muß das wohl offensichtl. abkönnen.
    Daß GK-Wände gewisse Brandschutzklassen erfüllen können, ist wohl so neu nicht.
     
  6. #6 Dieter70, 23.12.2010
    Dieter70

    Dieter70

    Dabei seit:
    13.05.2008
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Köln
    Eine Fermacell-Platte z.B.
     
  7. #7 HansFranz, 23.12.2010
    HansFranz

    HansFranz

    Dabei seit:
    04.02.2010
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Mittel-Deutschland - Sachsen
    Der Werkstoff Fermacell sagt mir was, wenn auch eine GK-PLatte wesentl. stabiler zu sein scheint, bei Belastung in der Längsachse wie auch quer.
    Danke für den Hinweis, man lernt ja immer gern noch was dazu.
     
Thema: Untergrund für den Verteiler/Sicherungskasten?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sicherungskasten holz erlaubt

    ,
  2. unterverteilung auf holz

    ,
  3. verteilerkasten auf holz montieren

    ,
  4. sicherungskasten auf holz,
  5. sicherungskasten auf spanplatte,
  6. stromverteilerkasten holz,
  7. holz hinter sicherungskasten,
  8. sicherungskasten aus holz erlaubt,
  9. darf man eine verteilung auf eine holzwand schrauben,
  10. fermacellplatte e verteiler montieren,
  11. sicherungskasten holz,
  12. sicherungskasten auf holz montieren,
  13. sicherungskasten Holzwand,
  14. darf man aufputz Verteiler auf Holz Schrauben,
  15. Sicherungskasten an Wand anbringen,
  16. hausanschlusskasten auf holz montieren,
  17. aufputz verteiler auf holz,
  18. sicherungskasten auf gipsfaserplatte,
  19. Unterverteiler auf Fermacell,
  20. platte hinter sicherungskasten,
  21. sicherungskasten holzwand zulässig ?,
  22. sicherungskasten auf homzplatte,
  23. braune platte stromkasten,
  24. unterverteilung auf holz montieren,
  25. sicherungskasten in holzwand
Die Seite wird geladen...

Untergrund für den Verteiler/Sicherungskasten? - Ähnliche Themen

  1. Altbau - Küche mit stümperhaften gestalteten Untergründen renovieren

    Altbau - Küche mit stümperhaften gestalteten Untergründen renovieren: Hallo zusammen, wir bekommen eine neue Küche in unserem Altbau. Problem 1: Nach dem Ausbau der alten Küche haben wir gesehen, dass wohl bereits...
  2. Bitumenbahn auf Untergrund?!

    Bitumenbahn auf Untergrund?!: Hallo zusammen, ich wollte im Altbau einen Laminat neu verlegen, da der alte wohl ohne PE-Folie verlegt wurde und sich gewellt hatte. Beim...
  3. U und C Profile auf verschiedenen Untergründen anbringen

    U und C Profile auf verschiedenen Untergründen anbringen: Guten Abend, ich habe hier im Forum schon viel gelesen und bin dadurch oft auf den richtigen Weg gekommen. Jetzt stehe ich aber vor einem...
  4. Untergrund für Fliesen ausgleichen

    Untergrund für Fliesen ausgleichen: Hallo zusammen, sind gerade am renovieren eines Hauses. Im Gäste WC und Badezimmer wurden die Fliesen entfernt. Den Untergrund zum Fliesen würden...
  5. Decke abhängen auf Gipskarton Untergrund

    Decke abhängen auf Gipskarton Untergrund: Hallo Gemeinde, ein Freund will im Obergeschoss decken abhängen. Bei dem Vorhaben würde ich gerne unterstützen, jedoch habe ich bedenken bei den...