Unterfenster ja/nein in Küche

Diskutiere Unterfenster ja/nein in Küche im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; ich werde in einem 3-Familienhaus neue Fenster einbauen lassen (Plastik, aktuell ebenfalls Plastik). Noch ist der Auftrag nicht unterschrieben....

  1. Kuka

    Kuka

    Dabei seit:
    08.02.2007
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    NixMitBauen
    Ort:
    Frankfurter Gegend
    ich werde in einem 3-Familienhaus neue Fenster einbauen lassen (Plastik, aktuell ebenfalls Plastik). Noch ist der Auftrag nicht unterschrieben.

    Es geht mir um die Küchenfenster. Lichte Breite jeweils ca 220m x 118 cm Höhe. Es ist ein Standard Doppelfenster verbaut. Die Küche liegt komplett auf der Nord-Seite.

    In den Küchen liegt aktuell über der Fensterbank innen häufiger die Arbeitsplatte und der Spalt zwischen Fenster und Arbeitsplatte ist hier minimal (wenige mm Platz).

    Jetzt stelle ichmir die Frage ob ich die neuen Fenster in der Küche mit einem Unterlicht ausstatte damit
    - die neuen Fenster nicht so auf den mm in der Höhe gemessen/eingebaut werden damit die Fenster noch aufgehen
    - die Mieter das Fenster öffnen kann ohne die Küchenzeile komplett leerzuräumen.

    Mir fehlt die Vorstellungskraft ob diese Unterfenster sinnvoll sind oder nicht. Vielleicht kann ja jemand mit Erfahrung seine Meinung dazu sagen und mir die Pro/Cons dafür sagen.

    Danke
     
  2. #2 Fred Astair, 07.10.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.992
    Zustimmungen:
    5.980
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Was fehlt Dir denn noch? Die Gründe dafür hast Du doch bereits genannt.
    Dagegen spräche höchstens der etwas höhere Preis und dass Pygmäen vielleicht Probleme hätten, den Fenstergriff zu erreichen.
     
  3. #3 Maape838, 07.10.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Auf jeden Fall sag ich mal.Das hab ich auch so. Schon wenn dort der Wasserhahn ist.
    Man muss nur gucken das man noch an den Griff kommt von 60cm entfernt. Ich habs schlecht geplant. Griff ist zu hoch. Fenster bleibt immer zu
     
  4. #4 klappradl, 07.10.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Den Griff kann man ja auch weiter unten montieren
    Ein Nachteil wäre, es käme weniger Licht in den Raum.
    Und das Fenster ist insgesamt nicht sehr hoch, Die Flügel daher dann auch nicht, bei gleicher Breite wie jetzt.
    Das könnte vielleicht komisch aussehen (müsste man sich mal aufzeichen).
    Nicht jeder Fensterhersteller wird bei der Höhe alle Öffnungsmöglichkeiten anbieten. Das müsst man nachfragen.
     
  5. #5 Fred Astair, 07.10.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.992
    Zustimmungen:
    5.980
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Soviel Licht nimmt eine waagerechte Unterteilung nicht weg, wenn man im Gegenzug nicht die ganze Küche ausräumen muss
     
  6. #6 klappradl, 07.10.2022
    Zuletzt bearbeitet: 07.10.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Bei der Fensterhöhe sind das ca 15%. Der praktische Nutzen wäre mir das Wert.
     
  7. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Wir haben in der Küche ein Unterlicht. Am Fenster stehen kleine Pflanzen und meine Frau würde nie mehr darauf verzichten wollen.
     
  8. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    165
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Unbedingt machen, aber Griffhöhe unbedingt beachten guter Fachmann weiss das
     
  9. #9 Kriminelle, 09.10.2022
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Es gibt ansonsten auch noch diese Schwingfenster, von unten nach außen zu schwingen/drehen.
     
Thema:

Unterfenster ja/nein in Küche

Die Seite wird geladen...

Unterfenster ja/nein in Küche - Ähnliche Themen

  1. Garagendach dämmen ja oder nein?

    Garagendach dämmen ja oder nein?: Hallo Experten! Meine Garage (Ziegel) ist unbeheizt und soll bald ihr EPDM-Dach auf Holzplatten bekommen. Ich bin mir unschlüssig wie der Aufbau...
  2. Asbest ja/nein?

    Asbest ja/nein?: Hallo liebe Bauexperten-Mitglieder, wir möchten auf unserem Grundstück zwei kleine Gartenlauben abreißen. Unser eigentliches Haus wurde 1961...
  3. Dämmung unter Fensterbank - Ja nein

    Dämmung unter Fensterbank - Ja nein: Guten Morgen, nachdem ich meine Fenster eingebaut und abgedichtet habe, würde jetzt gerne die Fensterbänke einsetzen. Die Fenster liegen auf...
  4. Spitzboden dämmen ja oder nein

    Spitzboden dämmen ja oder nein: Hallo, ich bin mir nicht sicher ob ich den Spitzboden dämmen soll oder nicht. Der Grund weswegen ich mir nicht sicher bin ist der, dass sich...
  5. Tragende Wand - ja oder nein?

    Tragende Wand - ja oder nein?: Hallo, ich saniere gerade ein Haus bj. 1984 mit Betondecke. Zwischen Küche und Esszimmer möchte ich eine Wand entfernen. Leider habe ich keine...