Unterbau für Hofauffahrt

Diskutiere Unterbau für Hofauffahrt im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Wir wollen jetzt unsere Hofauffahrt Pflastern. Pflastersteine 10 cm Rasenkanten 20 cm hoch, die Dicken Der Boden ist stark verdichtet, da...

  1. #1 Svenoldman, 20.05.2006
    Svenoldman

    Svenoldman

    Dabei seit:
    20.05.2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektronik
    Ort:
    Brandenburg
    Wir wollen jetzt unsere Hofauffahrt Pflastern.
    Pflastersteine 10 cm
    Rasenkanten 20 cm hoch, die Dicken

    Der Boden ist stark verdichtet, da wir schon Jahrelang mit dem Auto drüberfahren und wo wir noch gebaut haben, sind schwere LKWs auch drüber gefahren.

    In Zukunft sollen nur noch Pkw oder vielleicht mal ein Transporter drüberfahren

    Meine Frage ist:

    1. Wie tief müssen wir den Erdaushub machen? 30 cm :confused:
    2. Wieviel Unterbau Betonrec. oder Ziegelrec. muß aufgetragen werden?
    3. Wieviel Kies muß aufgetragen werden?

    Danke an die Fachleute die helfen.
    mfg
    Sven
     
  2. #2 Friedhofen, 21.05.2006
    Friedhofen

    Friedhofen

    Dabei seit:
    06.04.2005
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker/ Straßenbauermeister
    Ort:
    Langenfeld/Eifel
    Benutzertitelzusatz:
    Bautechniker/ Straßenbauermeister
    Aufbau

    von oben:
    Pflaster 10 cm
    Splittbett 2/5 mm 3 cm
    Frostsicheres Material (keine Rcyclingsch...) 37 cm
    ______

    Gesamtaufbau 50 cm

    Ausshachten, Erdplanum verdichten, frostsicheres Material der Körnung 0/32 bis Unterkante Beton der Randsteine einbauen und verdichten, Randsteine in Beton setzen, Frostsicheres Material bis UK Splitt einbauen und verdichten.
     
  3. #3 Svenoldman, 21.05.2006
    Svenoldman

    Svenoldman

    Dabei seit:
    20.05.2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektronik
    Ort:
    Brandenburg
    Hallo Friedhofen,

    Danke für die Info.
    Gesamtaufbau 50 cm hätte ich nicht gedacht.
    Können sie mir noch sagen was ich genau bestellen muß

    Frostsicheres Material, hatt das einen speziellen Namen ? - ich hatte immer bei anderen gesehen das die Betonrecycling genommen haben

    Splittbett 2/5 mm - also kein Kiesschicht ?

    Danke.
    mfg
    Sven
     
  4. Quelle

    Quelle

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Mann
    Ort:
    S-H
    was ist der nachteil an recycling?
     
  5. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Daß Du nicht weißt und Dir auch keiner sagen kann (will), was da für ein Sch.... drin ist.
     
  6. Quelle

    Quelle

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Mann
    Ort:
    S-H
    ich meine, es gibt doch zertifiziertes recycling. und schei... kann man dir nun überall reinmischen, wenn man nicht gerade danebensteht.
     
  7. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    " Mann " darf alles nehmen!
     
  8. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Überwachtes Recycling ist schon ok, wenn es die Anforderungen erfüllt.

    Äh, welche Anforderungen? Wer legt die fest?

    Und wenn zu bekommen, lohnt vom Preis, bei den geringen Mengen nicht.
     
  9. #9 Friedhofen, 25.05.2006
    Friedhofen

    Friedhofen

    Dabei seit:
    06.04.2005
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker/ Straßenbauermeister
    Ort:
    Langenfeld/Eifel
    Benutzertitelzusatz:
    Bautechniker/ Straßenbauermeister
    Frostsicheres Material

    ohne Bindemittel sind z.B.:
    Kiese und Kies-SandGemische mit mehr als 40 % >2 mm und< 5 % < 0,06 mm Kornanteile
    Sande und Sand-Kies-Gemische
    Brechsand-Splitt-Gemische 0/5 bis 0/32 mm
    Brechsand-Splitt-Schotter-Gemische 0/32 bis 0/56 mm
    Hochofenschlacke,m 0/5, 0/22, 0/32, 0/56 mm
    Andere Mischungen müssen auf Ihre Eignung untersucht und praktisch erprobt werden. Alle genannten Baustoffe müssen folgende Bedingungen erfüllen:
    -Das Material muß frostsicher und witterungsbeständig sein,
    -es darf nicht frostempfindlich (F 1) sein,
    -Der Kornanteil < 0,063 mm darf 5 % bei Eignungsprüfung bzw. 7 % im eingebauten Zustand nicht übersteigen.
    Das Frostsichere Material ist regionalbedingt.
    Hier in der Eifel sind es vorwiegend Vulkangesteine (Basalt, Basaltlava, Lava u. a.)

    Recyclingmaterial erfüllt zu 99 % die vorgenannten Kriterien nicht!!!

    In Deutschland gibt es nur wenige zugelassene Recyclinganlagen, die frostsichere Materialen entsprechend der ZTVE und ZTVT herstellen.
     
Thema: Unterbau für Hofauffahrt
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schlacke als unterbau

    ,
  2. betonrecycling frostsicher

    ,
  3. betonrecycling als unterbau

    ,
  4. recycling als unterbau,
  5. recycling unterbau,
  6. recyclingmaterial unterbau,
  7. mischrecycling als unterbau,
  8. unterbau pflaster recycling,
  9. frostsicher recycling,
  10. recycling schotter als unterbau,
  11. betonrecycling nachteile,
  12. unterbau recyclingmaterial,
  13. wieviel mischrecycling unters Pflaster,
  14. brechsand als tragschicht,
  15. unterbau recyclingmarerial,
  16. vulkangestein unterbau pflaster,
  17. aufbau pflaster 20cm recycling 3cm spiltt,
  18. Recycling-material Unterbau,
  19. Pflasterschlacke Körnung,
  20. betonrecycling als tragschicht,
  21. brechsand als tragschicht,
  22. Nachteil Ziegelrecykling,
  23. wie viel Recycling bei PKW gefahren pflastern,
  24. hochofenschlacke für Terrasse,
  25. hochofenschlacke als tragschicht
Die Seite wird geladen...

Unterbau für Hofauffahrt - Ähnliche Themen

  1. Aushub/Unterbau für Kunstrasen-Tennisplatz

    Aushub/Unterbau für Kunstrasen-Tennisplatz: Hallo, wir wollen in Eigenregie auf einer Fläche von 650qm einen Tennis-Kunstrasenplatz errichten. Der Kunstrasen ist wasserdurchlässig und wird...
  2. Tür Aufgang Unterbau

    Tür Aufgang Unterbau: Moin in die Runde, Wir haben aktuell das Problem das leider der Unterbau von unserem Tür Aufgang undicht war und somit das Wasser Richtung...
  3. Unterbau für Wannenträger Styropor

    Unterbau für Wannenträger Styropor: Hallo zusammen. Ich muss Styropor Duschwannenträger im Obergeschoss min 4 cm Höhen bekommen. Kann ich da Ytong Steine drunter kleben, als Podest ?...
  4. Terrasse Unterbau

    Terrasse Unterbau: Hallo Wir haben unseren alten Teich zugemacht dieser war an manchen Stellen bis zu 70 cm tief, ursprünglich wollten wir darüber einfach ein...
  5. Terrassenbelag erneuern - Unterbau

    Terrassenbelag erneuern - Unterbau: Hallo zusammen, ich möchte meine Terrasse erneuern. Aktuell liegen dort Betonplatten (50x50x5 cm) im Sandbett (ca. 25 cm). Wie der ganze Unterbau...