Unbeheizter Keller innerhalb der thermischen Gebäudehülle

Diskutiere Unbeheizter Keller innerhalb der thermischen Gebäudehülle im EnEV 2002 / 2004 / 2007 / 2009 Forum im Bereich Bauphysik; Liebe Bauexperten, ich bräuchte bitte Eure Hilfe bei der Planung eines Mehrfamilienhauses mit unbeheizten Kellerräumen, die sich innerhalb der...

  1. Triple

    Triple

    Dabei seit:
    10.11.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Bauexperten,
    ich bräuchte bitte Eure Hilfe bei der Planung eines Mehrfamilienhauses mit unbeheizten Kellerräumen, die sich innerhalb der thermischen Gebäudehülle befinden. Es handelt sich um ein KfW-Projekt.
    Meine Frage hierzu: Wie berücksichtige ich den Umstand, dass die Kellerräume unbeheizt sind, bei der Bilanzierung nach DIN 4108-6? Die Kellerräume gehören zum beheizten Gebäudevolumen, die Kelleraußenwände zur thermischen Hüllfläche (sie sind gedämmt). Mache ich einen Fehler, wenn ich in der Bilanzierung unterstelle, dass die Kellerräume wie beheizte Räume behandelt werden?
     
  2. #2 Fred Astair, 10.11.2020
    Zuletzt bearbeitet: 10.11.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.998
    Zustimmungen:
    5.987
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Warum sollen denn die Keller in der therm.Gebäudehülle liegen? Ist denn die Decke zwischen Keller und erstem beheizten Geschoss nicht ausreichend gedämmt?
    Die gedämmte Außenwand des Kellers kann doch egal sein. Niemand verbietet, einen unbeheizten Raum zu dämmen.

    Ich hatte vor ein paar Jahren einen ähnlichen Fall: Der Architekt wollte darauf bestehen, dass das Treppenhaus meines 10-Familienhauses beheizt wird, weil er die treppenhausumschließenden Wände der Wohnungen nicht dämmen wollte. Er wusste genau, dass die Mieter es nicht zulassen werden würden, ihr Geld zum Treppenhausheizen zu verbraten. Alle mir zugänglichen Treppenhausheizkörper in anderen Mietshäusern sind dauerhaft abgesperrt und außer Betrieb.
    Ich habe mich als Bauherr durchgesetzt und die Wände mit 4cm minimalistisch innendämmen lassen. Es sind durch die Bank Schlafzimmer an die Treppe angrenzend. Das Treppenhaus fiel aus der thermischen Hülle raus und alle waren zufrieden.
    Ich habe allerdings diesen ganzen KfW-Quatsch nicht mitgemacht.
     
    Triple gefällt das.
  3. Triple

    Triple

    Dabei seit:
    10.11.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für Deine Antwort, Fred Astair!
    Das Kellergeschoß enthält eine Mischnutzung: beheizte Wohnräume und unbeheizte Abstellräume. Wegen geometrisch einfacherer Ausführung soll das gesamte Kellergeschoss gedämmt werden.
    Wenn die Keller zwar zum beheizten Gebäudevolumen hinzugezählt werden, aber nicht beheizt sind, muss ich dann die Trennwände zwischen diesen Kellerräumen und den beheizten Wohnräumen gesondert betrachten, also ggf. zusätzlich dämmen?
     
  4. #4 Fred Astair, 10.11.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.998
    Zustimmungen:
    5.987
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ja klar.
    Nur weil jemand den unbeheizten Keller zum beheizten Gebäudevolumen zählen will (weil es einfacher für ihn ist?), wird der Keller ja keinen Deut wärmer, außer geringfügig von den Wärmeverlusten der Kellerwohnung durch die ungedämmten Wände.
     
    Triple gefällt das.
  5. Triple

    Triple

    Dabei seit:
    10.11.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Alles klar! Nochmals vielen Dank für Deine schnellen Antworten!
     
  6. #6 Fred Astair, 10.11.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.998
    Zustimmungen:
    5.987
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Gern geschehen.
     
Thema: Unbeheizter Keller innerhalb der thermischen Gebäudehülle
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bodenaufbau und hülle unbeheizter keller

    ,
  2. Passivhaus keller Hülle

    ,
  3. thermische hülle keller

Die Seite wird geladen...

Unbeheizter Keller innerhalb der thermischen Gebäudehülle - Ähnliche Themen

  1. (Innen-?) Dämmung unbeheizter, nicht überbauter Keller

    (Innen-?) Dämmung unbeheizter, nicht überbauter Keller: Hallo Leute, ich habe einen nicht überbauten und unbeheizten Keller in Betonbauweise im Garten. Die Betondecke hat etwas mehr als 20 cm. Eine...
  2. Bodenbelag im unbeheizten Keller – Laminat?

    Bodenbelag im unbeheizten Keller – Laminat?: Hallo, unbeheizter Keller Fliesen hatten sich nach ca. 30 Jahren gehoben (mein Tread: Feuchtigkeitsschaden? - …..) es war kein Wasserschaden, eher...
  3. Bodenaufbau im EG über unbeheiztem Keller

    Bodenaufbau im EG über unbeheiztem Keller: Hallo miteinander, In unserem Haus BJ 1926 geht's nun nachdem endlich die Raumaufteilung geklärt ist an den Boden. Erstmal zum Ist-Zustand:...
  4. Trockenbau Trennwand im Keller (unbeheizt)

    Trockenbau Trennwand im Keller (unbeheizt): Servus zusammen, ich möchte in meinen Keller ein Trennwand einziehen. Daten zum Keller: - BJ. 1959 - unbeheizt - Außenwände abgedichtet...
  5. Dämmung unbeheizter/beheizter Kellerraum

    Dämmung unbeheizter/beheizter Kellerraum: Hallo Bauexperten, Wir sind derzeit im Endstadium der Planung für unser EFH. Der Keller ist grundsätzlich unbeheizt. Ein derzeit als Partyraum...