Umsteller an Einarmhebel bleibt nicht auf Position, zu geringe Druck?

Diskutiere Umsteller an Einarmhebel bleibt nicht auf Position, zu geringe Druck? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich betreibe einen Einarmhebel von Grohe Typ 31465000 an einem Durchlauferhitzer. Geregelt wird damit eine Handbrause und eine Regendusche...

  1. #1 maschine123, 27.01.2025
    maschine123

    maschine123

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    ich betreibe einen Einarmhebel von Grohe Typ 31465000 an einem Durchlauferhitzer. Geregelt wird damit eine Handbrause und eine Regendusche durch einen Umsteller mit automatischer Rückstellung. Dieser schnappt allerdings bei wärmeren Temperaturen von der Regendusche zurück auf die Handbrause, vermutlich aufgrund des zu geringeren Drucks. Kann man den Umsteller irgendwie so einstellen, dass der auch bei geringem Durch auf der ausgezogenen Position bleibt?

    Danke und Grüße
    Karl
     
  2. #2 Fred Astair, 27.01.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.003
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nein Karl. Es sei denn, Du bindest den fest.
    Was hat Dich auf die wahnwitzige Idee gebracht, einen Wasserfall an einem Tröpfchenspender betreiben zu wollen?
     
  3. #3 Fred Astair, 27.01.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.003
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Du solltest Dich abhärten und nur kalt duschen.
     
    chris84 gefällt das.
  4. #4 simon84, 27.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Du kannst höchstens versuchen eine drosselscheibe vor der Regen Dusche zu verbauen, wenn das Wasser mehr staut dann kann es sein dass der Umschalter „drin“ bzw. „draußen“ bleibt
     
    Fred Astair gefällt das.
  5. #5 Fred Astair, 27.01.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.003
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ich stelle mir gerade vor, wie Karl dann von Tröpfchen zu Tröpfchen springt. :)
     
  6. #6 simon84, 27.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Muss gar nicht unbedingt so schlecht klappen. Es kommt ja auch drauf an wie viele Düsen/auslässe verbaut sind bzw welchen Durchmesser das Teil hat.

    Aber ja, wenn der Wärmeerzeuger eher für 7 Liter pro Minute gedacht ist wirds schwierig

    ist dann eher so eine Art Nieselregen
     
    maschine123 gefällt das.
  7. #7 maschine123, 27.01.2025
    maschine123

    maschine123

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Ok, dann brauche ich wohl ein Thermostat. So was oder?
    15758000
     
  8. #8 maschine123, 27.01.2025
    maschine123

    maschine123

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Bild
     

    Anhänge:

  9. #9 Fred Astair, 27.01.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.003
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nö, Du brauchst mehr Wasser und das macht kein Thermostat.
     
  10. #10 maschine123, 27.01.2025
    maschine123

    maschine123

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    15743000 Hansgrohe sollte auch gehen, Kann hier leider keine Links einfügen.
     
  11. #11 simon84, 27.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was für einen Durchlauferhitzer hast du denn ?
     
  12. #12 Fred Astair, 27.01.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.003
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ein Glück.
    Du begreifst nicht, dass kein Temperaturregler Dein Problem ist, sondern die zu geringe Schüttleistung des DLE.
    Wenn Du ernsthaft nach Antworten suchst, teilst Du uns mit, welche Rainshower und welchen DLE Du verheiraten willst.
     
  13. #13 maschine123, 28.01.2025
    maschine123

    maschine123

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    IMG_3079.jpeg
     
  14. #14 simon84, 28.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Der schafft leider nur 7 Liter pro Minute

    die regenwaldduschen fangen so ab ca 15 Liter pro Minute an

    Du brauchst eine Wasser Sparbrause
     
    Fred Astair gefällt das.
  15. #15 Fred Astair, 28.01.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.003
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Was für einen Wasserfall er an der Decke hat, verschweigt er uns.
     
  16. #16 maschine123, 28.01.2025
    maschine123

    maschine123

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Danke Simon, vielleicht trifft es der Begriff Regendusche auch nicht wirklich. Der Duschkopf ist rund, Durchmesser ca. 17 cm.

    Wir betreiben das schon jahrelang in der Kombination und die Wassermenge ist zum Duschen völlig ausreichend. Wenn nur dieser Umschalter nicht dauernd zurückspringen würde.
     
    simon84 gefällt das.
  17. #17 simon84, 28.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Probier sowas zuerst :

    Amazon.de

    Thermostat Umbau ist ein großer Aufwand und Erfolg ist nicht garantiert
     
Thema:

Umsteller an Einarmhebel bleibt nicht auf Position, zu geringe Druck?

Die Seite wird geladen...

Umsteller an Einarmhebel bleibt nicht auf Position, zu geringe Druck? - Ähnliche Themen

  1. Ölheizung auf was umstellen?

    Ölheizung auf was umstellen?: Hallo ihr lieben, Wir haben ein Einfamilienhaus Bj. 1960 Nicht isoliert Fenster 2006 erneuert Dach ist isoliert Fassade ist nicht gedämmt Überall...
  2. Heizung umstellen konkreter Fall

    Heizung umstellen konkreter Fall: Hallo, da jeder Sanierungsfall individuell ist, eröffne ich ein neues Thema, auch wenn die grundlegende Frage hier oft auftaucht. Haus,...
  3. Wolf gg 2 Steuerung auf Aussentemperaturfühler umstellen

    Wolf gg 2 Steuerung auf Aussentemperaturfühler umstellen: Hallo zusammen, Wir haben eine 3- Etagige DHH und eine Wolf gg 2 Gasthereme. Gesteuert wird das ganze über eine Steuerung im Wohnimmer (erste...
  4. Lichtschalter auf Funk umstellen

    Lichtschalter auf Funk umstellen: Hallo, ich bin neu hier und hätte mal eine (evtl. einfache) Frage :-) Ich habe 2 Zimmer mit je einen Lichtschalter ,die durch eine Wand...
  5. Von Halogen aud LED umstellen - zum Stromsparen sinnvoll?

    Von Halogen aud LED umstellen - zum Stromsparen sinnvoll?: Servus liebe Bauexperten und Forenfreunde, Frage mal ganz direkt: Ist es sinnvoll in meiner 70 m² Wohnung die an Leuchtmitteln in Summe mit 40...