Übergang Vinyl/Designbelag Fliesen ohne Schiene

Diskutiere Übergang Vinyl/Designbelag Fliesen ohne Schiene im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, bei der Renovierung unseres Wohnzimmers lassen wir uns einen Heizkamin aufstellen. Diese müssen ja auf einem nicht brennbaren...

  1. #1 fuchur86, 09.11.2020
    fuchur86

    fuchur86

    Dabei seit:
    09.11.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    bei der Renovierung unseres Wohnzimmers lassen wir uns einen Heizkamin aufstellen. Diese müssen ja auf einem nicht brennbaren Untergrund stehen, der mindestens 50cm ab Kaminscheibe übersteht. Da wir das mit den Glasplatten, die da üblicherweise verwendet werden nicht so schön finden, wollen wir den Bereich um den Kamin herum (und darunter natürlich) fliesen lassen. Der Rest des Wohnzimmers soll mit Designbelag von Meister schwimmend verlegt ausgelegt werden.
    Dieser braucht ja bekanntlich eine Dehnungsfuge von 10-15mm zu allen Wänden und/oder anderen Bodenbelägen, Heizungsrohren etc. Am liebsten würden wir den Übergang zwischen den Fliesen und dem Designboden ohne Übergangs- oder Abschlussschiene realisieren (Aufbauhöhe mit Nivelliermasse angeglichen), sondern mit einer Fuge aus Spritzkork oder Silikon(?). Allerdings habe ich Bedenken, dass diese Fuge ständig reißt, weil der Boden ja arbeitet.
    Komme ich also um eine Schiene nicht drumherum, oder habt Ihr noch eine Idee, wie man das geschickt lösen könnte?

    Als Kompromiss könnte ich mir vorstellen ein Abschlussprofil (statt eines Übergangsprofils) direkt mit dem Rücken an die Fliesenschiene anzusetzen und so die Fuge des Designbelags zu überdecken. Da gibts ja Modelle, die nur 20mm breit sind. Das wäre dann verhältnismäßig harmlos.

    Vielen Dank im Voraus!
    Johannes
     
  2. #2 Gast 85175, 10.11.2020
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Mir fallen da gerade nur Dehnfugenprofile für Fliesenbeläge ein. Die müssten aber auf der Seite mit dem „Designboden“ (lausiger Laminat? Oder was will man da hinter dem bullshittigen „Design“ verstecken?) irgendwie kraftschlüssig dran basteln. Das wäre dann evtl. nicht sehr viel „schlanker“, aber doch wenigstens niveaugleich.
     
  3. #3 fuchur86, 10.11.2020
    fuchur86

    fuchur86

    Dabei seit:
    09.11.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Ich hab keine Ahnung, was Meister hinter dem bullshittigen Begriff Design verstecken will. Aber am Ende ist es ein PVC freier Vinyl, den Meister halt Designboden nennt. Serie Tecara um genau zu sein
    Das Dranbasteln würde mir bei dieser Variante dann doch mehr Bauchschmerzen machen als ein Abschlussprofil. Trotzdem danke für den Tipp!
     
  4. #4 Fabian Weber, 10.11.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Und woraus besteht dann der Boden?!
     
  5. #5 fuchur86, 10.11.2020
    fuchur86

    fuchur86

    Dabei seit:
    09.11.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Ich darf keine Links Posten, aber wenn man Meister Designboden googlet, dann findet man die Herstellerseite und etliche Shops die den Boden vertreiben. Da steht auch alles über die Zusammensetzung des Belags.

    a. Puretec®-Oberfläche - spezialbeschichtete Folie (PVC-frei)
    b. Kork-Komfortlage
    c. HDF-Mittlelage
    d. Kork-Trittschalldämmung 1 mm
     
  6. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Schau mal nach "Einschubprofil". Das könnte eine Elegante Lösung für deinen Zweck sein.
     
  7. #7 Fabian Weber, 10.11.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Also eigentlich Laminat.
     
    Gast 85175 gefällt das.
  8. #8 fuchur86, 10.11.2020
    fuchur86

    fuchur86

    Dabei seit:
    09.11.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Super, danke für den Tipp, das sieht nach einer guten Kompromisslösung aus!
     
    SvenvH gefällt das.
  9. #9 Gast 85175, 10.11.2020
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ich habs gleich gedacht. Wenn „Design“ draufsteht, dann läuft es fast immer auf sowas raus... Es scheint ein Naturgesetz zu sein.
     
Thema: Übergang Vinyl/Designbelag Fliesen ohne Schiene
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vinylboden klick und fliesen ohne übergangsprofil

    ,
  2. übergang vinyl ohne schiene

    ,
  3. Übergang Fliesen Parkett ohne schiene

    ,
  4. übergang vinyl zu fliesen neubau,
  5. übergang fliesen zu vinyl
Die Seite wird geladen...

Übergang Vinyl/Designbelag Fliesen ohne Schiene - Ähnliche Themen

  1. Übergang Treppe zu Fliesen

    Übergang Treppe zu Fliesen: Hallo, ich bräuchte mal Euren Expertenrat. Folgende Ausgangssituation: Wir haben eine Stahlharfentreppe die mit Holztrittstufen belegt ist....
  2. Risse bei Übergang Wand - Decke

    Risse bei Übergang Wand - Decke: Hallo Ich brauche bitte eure Hilfe! Wir haben vor einigen Jahren bei unserem Haus einen Holzzubau machen lassen! Jetzt haben wir aber schon...
  3. schwarze Flecken am Übergang Hausdach/Giebel

    schwarze Flecken am Übergang Hausdach/Giebel: Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen in einem 10 Jahre alten Holzständer-Fertighaus. Die Dämmung unseres Daches ist eine...
  4. Kanten einer Rundung abdecken (Übergang Gipskarton, Vinyl)

    Kanten einer Rundung abdecken (Übergang Gipskarton, Vinyl): Hallo zusammen, wie auf den Bildern zu erkennen muss ich die Kanten einer Rundung irgendwie verdecken. Es ist die Rundung einer Wendeltreppe....
  5. Übergang Fliese zum Vinyl

    Übergang Fliese zum Vinyl: Hi, ich habe eine Frage meine Fliese ist 10mm hoch mit Kleber 11. Mein Vinyl 4mm und die Dämmung dadrunter 1,3mm. Sprich einen Höhenunterschied...