U-Wert 30er Hebelstein (Ytong) von 1979 ???

Diskutiere U-Wert 30er Hebelstein (Ytong) von 1979 ??? im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, ich habe das Elternhaus übernommen, welches 1979 mit 30er Hebelstein gebaut wurde! Außen verputzt und innen nur Wände gespachtelt, die...

  1. #1 juergman, 25.03.2013
    juergman

    juergman

    Dabei seit:
    25.03.2013
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmännischer Angestellter
    Ort:
    Pegnitz
    Hallo, ich habe das Elternhaus übernommen, welches 1979 mit 30er Hebelstein gebaut wurde! Außen verputzt und innen nur Wände gespachtelt, die Steine wurden auf Dünnbettschicht geklebt!
    Da ich jetzt die Holzfenster austauschen möchte und mit neuen 3-fach verglasten Kunststofffenstern mit einem U-wert unter 0,90 ersetzten möchte, würde mich interessieren, welchen u-Wert das Mauerwerk hat? Es ist aus finanziellen Gründen vorerst nicht geplant, die Außenfassade zusätzlich zu dämmen! Zumal die Fassade vor einigen Jahren erst neu gestrichen wurde!
    Die ca. 22 Fenster möchte ich auch nach Möglichkeit mit einem KFW-Kredit fianzieren!
    Ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen?
     
  2. #2 Alfons Fischer, 25.03.2013
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Unterstellt man ein Lambda von 0,21, dann würde das bei 30cm einem U-Wert von etwa 0,6W/m2K entsprechen. Je nachdem welcher PB damals verbaut wurde, kann der U-Wert von den genannten 0,6 um grob +-0,1 abweichen.
    Für die Einschätzung wegen der Fenster sollte das ausreichend sein.

    Ansonsten mal googeln, irgendwo hatte ich noch ein file in dem der Hersteller auch historische Werte zusammengestellt hat.

    Ergänzung: Gerade gesehen, der Alfons serviert Dir das file sogar noch mundgerecht. Na, da kann ja nichts mehr schiefgehen.

    Gruß
    Ralf
     
  4. #4 juergman, 25.03.2013
    juergman

    juergman

    Dabei seit:
    25.03.2013
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmännischer Angestellter
    Ort:
    Pegnitz
    Vielen Dank für die schnellen Antworten! Also dann kann ich davon ausgehen, dass der U-wert des Mauerwerks normalerweise nicht schlechter ist als der evtl. neuen Fenster! Nicht berücksichtigt habe ich jetzt allerdings die Heizkörpernischen (sind zwar mit einer Platte zusätzlich innen isoliert) und die Rollokästen (ebenfalls zusätzlich soweit möglich gedämmt)! Aber nachdem wir im Haus überhaupt keine Probleme mit Feuchtigkeit und Schimmel etc. haben, dürften Fenster mit einem U-Wert zwischen 0,8 bis 0,9 kein Problem darstellen!
     
  5. #5 Alfons Fischer, 25.03.2013
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    sprechen Sie dieses Thema bitte mit einem Energieberater ab. Den werden Sie ohnehin brauchen, um KfW-Mittel zu beantragen...
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Sehe ich auch so. Heizkörpernischen sind ein anderes Thema. Die dünnere Wandstärke führt nicht zu geringeren Oberflächentemperaturen auf der Innenseite, da ja die Heizkörper die Wand aufheizen. Die dünnen Wand an dieser Stelle führt höchstens zu mehr Wärmeverlusten.

    Wegen den Rollokästen, hier kommt es darauf an, wie gut Du diese Schwachstellen dämmen kannst. Stichwort: Wärmebrücken

    Kritische Stellen für Schimmel sind meist irgendwelche Raumecken, oder oben an der Decke der Übergang zwischen Wand und Decke. Diese Problematik sollte durch den U-Wert des PB aber entschärft sein.

    ABER es gibt noch einen weiteren wichtigen Punkt. Neue Fenster sind quasi luftdicht, d.h. Du solltest darauf achten, dass regelmäßig gelüftet wird, vor allen Dingen in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Ein Hygrometer kann hier hilfreich sein. Dazu muss es nicht einmal ein xyz Laborgerät mit xx Nachkommastellen Genauigkeit sein.

    Gruß
    Ralf
     
Thema: U-Wert 30er Hebelstein (Ytong) von 1979 ???
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. porenbeton u-wert 1980

    ,
  2. u-wert ytong 1980

    ,
  3. u-wert ytong 30 cm

    ,
  4. porenbeton u wert,
  5. ytong u wert,
  6. u wert ytong stein 1972,
  7. Porenbeton u wert 1990,
  8. u wert porenbeton 30 cm baujahr 1980,
  9. ytong gs 50,
  10. ytong 30 u wert,
  11. porenbeton 365 u wert hebel,
  12. ytong u-wert 1970,
  13. u werte hebel gasbetonstein 1975,
  14. u werte hebel gasbetonstein dicke,
  15. ytong 30cm 1979,
  16. gasbeton 1980,
  17. u-wert porenbeton 30 cm 70er,
  18. u wert porenbeton 30 cm,
  19. ytong u-wert 1972,
  20. u wert gasbeton 1979,
  21. poroton 1980 u-wert,
  22. hebel gasbeton u-wert 90iger jahre,
  23. porenbeton u-wert 1990,
  24. hebel gasbeton u-wert bestand,
  25. u werte ytong 1970
Die Seite wird geladen...

U-Wert 30er Hebelstein (Ytong) von 1979 ??? - Ähnliche Themen

  1. Referenz-Werte zur Taupunktberechnung

    Referenz-Werte zur Taupunktberechnung: Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir folgende Frage beantworten könnten. Wir habe in einer Raumecke unserer...
  2. Velux oder Roto Uw-Wert 1,0 gegen Uw-Wert 0,9?

    Velux oder Roto Uw-Wert 1,0 gegen Uw-Wert 0,9?: Hallo, ich möchte bei unserem Haus (2002, Niedrigenergiehaus, Holzrahmenbau) nach dem Tausch der Fenster von 2-fach auf 3-fach-Verglasung auch...
  3. U-Wert Hohlblock Bims-Schalung bewehrt, gedämmt (ca. 1979)

    U-Wert Hohlblock Bims-Schalung bewehrt, gedämmt (ca. 1979): Hallo zusammen, wir kaufen gerade ein Häusschen und ich lese hier schon länger als "stiller Beobachter" mit und bin wirklich dankbar für die...
  4. Wie wichtig ist der UW Wert

    Wie wichtig ist der UW Wert: Hallo Forum, ich muss bei mir in einer Etage die Fenster austauschen. Angegeben wird ja unter anderem der UW Wert des Fensters und der lässt sich...
  5. Extrem hohe DDT Werte - bitte um Meinung!!!

    Extrem hohe DDT Werte - bitte um Meinung!!!: Liebes Forum, meine Frau und ich wohnen seit November letzten Jahres in einer Dachgeschosswohnung mit freiliegenden, abgeschliffenen Balken, die...