U-Profile aus Beton

Diskutiere U-Profile aus Beton im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo ihr lieben, ich benötige eure Erfahrung Für kürzen habe ich mein Maschinenbau-Studium abgeschlossen. In meinem ersten Projekt nach dem...

  1. #1 noorm89, 19.04.2021
    noorm89

    noorm89

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ihr lieben, ich benötige eure Erfahrung

    Für kürzen habe ich mein Maschinenbau-Studium abgeschlossen. In meinem ersten Projekt nach dem Studium beschäftige ich mich mit der Auslegung eines Nahwärmenetzes. Ein Stück meines Netzes läuft unter einer Lärmschutzwand. Hierdurch wird die zulässige Überdeckungshöhe überschritten (8 m Erde über die KMR-Rohre, zulässige Überdeckungshöhe 0,8 m). Zum Schutz meiner KMR-Rohre möchte ich unter der Lärmschutzwand habe ich folgend Möglichkeiten:

    I. Der Einsatz von Betonplatte über den Graben (siehe Bild 1)

    II. Der Einsatz von einem Trog-Kanal mit aufliegendem Deckel (siehe Bild 2)

    III. Der Einsatz von einem U-Hauben-Kanal auf ein Betonplatte (siehe Bild 3)

    Würdet ihr mir sagen, aus Sicht eines Bauingenieurs, welche Möglichkeiten sollte ich bevorzugen?

    Wie kann die min. Materialstärke berechnet werden? Welche Angaben werden diesbezüglich benötigt?


    Nach Angaben anderer Planner bin ich informiert, dass der Boden im ersten Jahr ca. 25 cm absinkt. Dafür möchte ich der Boden unter meine KMR-Rohre mit Walze oder ähnliches verdichten. Damit ich dieser Vorgang in Ausschreibungsunterlagen schreiben kann, steht im Internet den Begriff Verformungsmodul (MN/m²) und Verdichtungsgrad (%).

    Würdet ihr auch mal erklären, ob ich die richtigen Begriffe herausgefunden habe? Auch wäre mir wichtig, ob aus euren Erfahrungen irgendwelche Werte bekannt. Gibt es dazu noch weiter Maßnahmen, die die verhindern, dass der Boden nicht absinkt?


    Ich danke euch recht herzlich für eure Antworten.
     

    Anhänge:

  2. seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    342
    Diese Fragen sollten einem Planungsbüro Tiefbau / Infrastruktur gestellt werden. Ein 8 m tiefer Graben muss auch geplant (und gerechnet) werden.
    Bei 8 m Überdeckung und Unterquerung einer Lärmschutzwand wäre ich gedanklich bei einer Pressung / Microtunnel also Rundprofil und Aufhängung der Rohre an Gleitschienen damit ich da auch wieder dran komme wenn mal eines kaputt ist ohne den großen Bagger kommen lassen zu müssen.
     
    Osnabruecker gefällt das.
  3. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    Nur als Anregung mal an Bohren und Ein Stahl/ Kunststoffrohr gedacht?
     
  4. #4 noorm89, 20.04.2021
    noorm89

    noorm89

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Es ist Kunststoffmantelrohr mit Mediumrohr aus Stahl
     
  5. #5 meisterLars, 20.04.2021
    meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    148
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    Mantelrohrvortrieb ist keine Option?
    Also z.B. 800er Stahlrohr im Vortrieb als Schutzrohr. Sollte doch erheblich günstiger sein als klassischer Tiefbau, vor allem bei der Tiefe
     
    seaway und Polier gefällt das.
  6. #6 noorm89, 20.04.2021
    noorm89

    noorm89

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Nein, nur KMR-Rohre
     
  7. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    Jetzt mal zum Verständnis
    Der Lärmschutzwall existiert schon oder wird erst noch gebaut?
    Was für Boden steht an das eine Setzung von 25 cm angenommen wird?
     
  8. #8 noorm89, 20.04.2021
    noorm89

    noorm89

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    der Lärmschutzwall wird gebaut (nicht existiert)
    Boden: laut andere Planer verdichteter Erde
     
  9. seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    342
    je ein Hüllrohr DN500 oder DN600 St oder SB im offenen Graben (wenn die Lärmschutzwand noch nicht da ist). Dann die passenden KMR-Rohre mit den passenden Gleitkufen.
    Dann kann man die Rohre auch austauschen ohne großen Tiefbau wenn mal was kaputt ist.
     
Thema:

U-Profile aus Beton

Die Seite wird geladen...

U-Profile aus Beton - Ähnliche Themen

  1. UA-Profil im Boden Befestigen

    UA-Profil im Boden Befestigen: Hallo, wir haben eine alte Trennwand zwischen Bad und Flur entfernt und möchten diese mittels einer Trockenbauwand in ähnlicher Form wieder...
  2. Die Dämmung hält nicht zwischen den Profilen.

    Die Dämmung hält nicht zwischen den Profilen.: Hallo. Bei einer Doppelständerwand hält die Dämmung zwischen den Profilen nicht, da der Abstand zwischen den Konstruktionen ziemlich groß ist. Ich...
  3. Befestigung UA-Profile ohne Bohren (wg. FBH)

    Befestigung UA-Profile ohne Bohren (wg. FBH): Hallo, ich möchte eine Trockenbau-Zwischenwand einbauen mit Tür (Standardtür, Wand ist ca. 3,5 m breit und 2,4 m hoch). Wie so einige, kann ich...
  4. Zwischenraum zwischen UW- und UA-Profil dämmen

    Zwischenraum zwischen UW- und UA-Profil dämmen: Zur Kurzfassung bitte nur den letzten Abschnitt lesen. Hallo zusammen, ich habe bisher nur im Forum mitgelesen, aber noch keine Frage gehabt die...
  5. Fenster Profil-Breite Neubau

    Fenster Profil-Breite Neubau: Hallo, wir haben für unsere Fenster im Neubau verschiedene Profilbreiten angeboten bekommen. 76 mm, 82 mm, 88 mm. Kann man sagen was heute im...