Türschwelle nur mit verputzter Dachlatte unterfüttert?

Diskutiere Türschwelle nur mit verputzter Dachlatte unterfüttert? im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, wir haben bei uns Fenster und Türen neu machen lassen und unter der Türschwelle der Haustüre aber auch der Balkontüren ist jeweils nur...

  1. #1 Baukerl, 01.12.2021
    Baukerl

    Baukerl

    Dabei seit:
    01.12.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir haben bei uns Fenster und Türen neu machen lassen und unter der Türschwelle der Haustüre aber auch der Balkontüren ist jeweils nur eine Dachlatte zur Unterfütterung angebracht. Aufbau ist dann folgender:
    Estrich - Dachlatte - Türschwelle.
    Diese hat der Handwerker nun mit Zementmörtel "verputzt" bzw. verschmiert (s. Bilder)

    Das ganze leider bei Nässe und Temperaturen unter 5 Grad, sodass der Mörtel matschig zerflossen ist.

    Diese unsachgemäße Ausführung des Verputzens außen vor gelassen, ist die Unterfütterung der Türschwellen durch eine verputzte "rohe" Dachlatte sachgemäß?
    Wird das dauerhaft halten und nicht verziehen, quellen oder sonstiges und damit die Türrahmen beschädigen?

    Ich habe das mehrmals angesprochen, mir wurde versichert, dass das so in Ordnung wäre. Mir selbst widerstrebt diese Konstruktion. Was wäre die richtige Art der Unterfütterung in dieser Situation?
     

    Anhänge:

  2. #2 Gast 85175, 01.12.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das tut mir sehr leid für dich, also diese vollkommen idiotische Schweinerei mit dem Putz da… Ich hoffe ja, dass Du den verprügelt hast…

    Die Latte an sich ginge wohl noch, aber wenn ich es richtig sehe, dann hast da direkt den Schlagregen drauf und wie der das jemals dicht bekommen will ist mir ein Rätsel… Das ist alles nur schlimm, für alle Beteiligten…

    Wozu man da so eine Stolperfalle baut will ich gerade überhaupt nicht wissen… Und der alkalische Mörtel auf dem Eloxal…

    Es ist in Gesamtschau einfach nur deprimierend. Ich glaub ich muss weinen…

    Jetzt will ich es doch wissen. Wozu braucht man die Latte? Gibt es einen Grund für die Stolperfalle? Innen Böden höher? Elemente zu niedrig?
     
  3. #3 Baukerl, 03.12.2021
    Baukerl

    Baukerl

    Dabei seit:
    01.12.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Es kommt innen noch ein gewisser Bodenaufbau bestehend aus Ausgleichsmasse und Parkett auf den Estrich. Eine Lattenstärke ist mehr als großzügig bemessen.

    Wie würde hier der korrekte Aufbau aussehen? Ist das mit der Dachlatte als Unterfütterung üblich? Wie würde sie korrekterweise vor Feuchtigkeit und Witterung geschützt?
    Ich hätte mir da wenigstens eine grüne, imprägnierte vorgestellt.
     
  4. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.783
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    1.War der Alte Fußboden innen und Außen auf gleicher Höhe? oder wieviel Höhen Versatz gab es? war innen Höher oder niedriger?
    2.Wird der Neue Fußboden innen deutlich höher (z.B. Parkett drüber legen) und das muss die Tür das ausgleichen?
    3.Wurde die Neue Fußboden höhe innen Geplant? und war das bei der Bestellung bekannt?
    4.Soll Außen der Bodenbelag erneuert werden? oder soll am oder auf den Alten Belag abgedichtet werden?

    Die Abdichtung ist ein Thema für sich dafür Brauchts erstmal Infos...

    Nein ist Pfusch. Dafür gibt´s Unterbau Profile aus Kunststoff oder Druckfesten Schaumkunststoff,.... außer bei Super billig Türen.
     
  5. #5 Gast 85175, 03.12.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das ist bei der „schwellenlosen“ Ausführung nicht „großzügig bemessen“, sondern einfach nur Murks.


    Dieser Fußpunkt ist in der Renovierung eine ganz blöde Sache (im Neubau oft auch), das ist abhängig von dem was man da vorfindet und eventuell sehr aufwändig in der Umsetzung. Das Problem ist, dass man da oft von vorne ran muss, also da außen den Boden etwas öffnen muss.
    Was ich mich da gerade frage ist, was ist denn da unter der Dachlatte?


    Nein.


    In dem man sie da nicht einbaut. Oder etwas technischer gesprochen, da müßte eigentlich eine Abdichtung mindestens „gegen Erdfeuchte und nicht stauendes Sickerwasser“ hin, aber die bekommt man da so niemals hin…
     
  6. #6 chavove, 04.12.2021
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Das wird bzw ist schon undicht gegen Schlag Regen...
    Wie schon erwähnt..Man kann holz zum Unterbau nehmen..Als Klötze links u. Rechts.
    Aber besser ist ein Aufbau Profil drunter. Bessere Verbindung zum Rahmen bzw Schiene.
    Wenn die Dichtigkeit nicht gewährleistet ist wie in diesem Fall quillt das Holz auf oder fault mit der Zeit. Die Tür hängt dann irgendwann.
    Im eingebauten Zustand da jetzt was ändern...so gut wie unmöglich.
    Mbg chavove
     
    simon84 und profil gefällt das.
  7. #7 chavove, 07.12.2021
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Hallo
    Gibt's nix neues zu berichten? :bounce::e_smiley_brille02:
     
Thema: Türschwelle nur mit verputzter Dachlatte unterfüttert?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. haustür türschwelle unterfüttern

    ,
  2. türschwelle mit mörtel unterfüttern

Die Seite wird geladen...

Türschwelle nur mit verputzter Dachlatte unterfüttert? - Ähnliche Themen

  1. Breite Türschwelle für Balkontür

    Breite Türschwelle für Balkontür: Hallo, suche für einen neu angebauten Balkon eine Türschwelle. Was nimmt man da am besten? Überlege auch etwas das man wieder rausnehmen kann...
  2. Teppichrest auf Türschwelle entfernen – PAK/Asbest?

    Teppichrest auf Türschwelle entfernen – PAK/Asbest?: Hallo, in meiner Altbauwohnung kleben noch Teppichreste auf einer Türschwelle und diese ist komplett mit einer dunklen Schicht (der Kleber?)...
  3. Türschwelle auffüllen

    Türschwelle auffüllen: Wir haben im Haus neuen Estrich mit FBH. Ein Teilbereich wurde dabei nicht gemacht, wobei beim entfernen des alten Belags am Übergang...
  4. Fuge zwischen Dielen und Türschwelle

    Fuge zwischen Dielen und Türschwelle: Hallo zusammen, ich hab beim Dielen Verlegen einen Fehler gemacht und jetzt eine ungleichmäßig breite Fuge (von 9mm links auf 13mm rechts)...
  5. Türschwelle Eingangstür zu hoch?

    Türschwelle Eingangstür zu hoch?: Hallo, wir haben von einem Gereralübernehmer ein Haus bauen lassen. Dabei wurde das Bodeneinstandsprofil der Haustür unserer Meinung nach zu hoch...