Türschloss Kellerabteil (Haus aus 1578!) lässt sich nicht mehr öffnen

Diskutiere Türschloss Kellerabteil (Haus aus 1578!) lässt sich nicht mehr öffnen im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hat mir bzw. meinem Sohn jemand einen Tipp, wie man dieses Kellerabteil wieder öffnen könnte? Bis vor wenigen Wochen ließ sich der Schlüssel noch...

  1. #1 Morgaine, 12.08.2024
    Morgaine

    Morgaine

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Selbstständige Hausfrau
    Ort:
    Süddeutschland
    Hat mir bzw. meinem Sohn jemand einen Tipp, wie man dieses Kellerabteil wieder öffnen könnte? Bis vor wenigen Wochen ließ sich der Schlüssel noch drehen, nun geht er zwar in's Schloss, lässt sich aber nicht mehr drehen. Ausbauen des Schlosses oder der Scharniere scheint fast unmöglich, geölt wurde schon, aber leider ohne Erfolg.
    Mein Sohn mag die supernette Vermieterin nicht unbedingt damit belästigen, auch erstmal keinen Schlüsseldienst rufen und auch keine rohe Gewalt anwenden. Wer hat noch eine Idee?
    Kellertür3.jpg Kellertür2.jpg Kellertür 1.jpg .
     
  2. #2 DerSchreiner, 12.08.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Da die Tür schon von Neunzehnhundert-Feuerzeug ist, hat des es auch seine Arbeit getan und man braucht sich eigentlich nicht schämen einen Schlüsseldienst oä. zu holen, bevor die Türe vom rummurksen ein Schaden davon trägt .. eine Vermieterin versteht das sicherlich auch

    PS: der Schließriegel vom Schloss klemmt wahrscheinlich bzw ist defekt.
     
  3. #3 Morgaine, 12.08.2024
    Morgaine

    Morgaine

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Selbstständige Hausfrau
    Ort:
    Süddeutschland
    Danke für die schnelle Antwort!
     
  4. #4 das ICH, 12.08.2024
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    277
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Wenn die Vermieterin tatsächlich supernett ist, dann schraubst du die Schrauben der Lappenbänder ab - sollten die Köpfe nicht frei zu legen sein, dann mit einer Flex Abschneiden....und wennse nur "supernett" :motzist, dann siehe #2
     
  5. #5 Morgaine, 12.08.2024
    Morgaine

    Morgaine

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Selbstständige Hausfrau
    Ort:
    Süddeutschland
    Danke! Nein, das war nicht ironisch gemeint. Ist ein ältere Dame, der selbst die längst fällige Mieterhöhung der eh schon sehr günstigen Wohnung peinlich war. Daher will mein Sohn auch lieber was selbst machen bzw. veranlassen.
     
  6. #6 ichweisnix, 12.08.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.347
    Zustimmungen:
    458
    Probiers erstmal mit Caramba
     
  7. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.188
    Zustimmungen:
    1.285
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Vielleicht kann er ja mal beim Nachbarn ein Foto machen, wie die Tür von der anderen Seite am Schloß aussieht, dann kann man hier gezielter spekulieren, was eine geeignete Maßnahme wäre.
    Ich vermute ein Verziehen aus Temperaturgründen, das die Mechanik einklemmt. Druck ums Schloß herum (oder auf der Gegenseite). Wenn der Riegel im Schließblech nicht mehr festklemmt, wird er sich wieder bewegen lassen. Ich denke also, nur der Schwanz wird eingeklemmt sein, aber der Hund an sich gesund und voll beweglich.
     
  8. #8 Morgaine, 12.08.2024
    Morgaine

    Morgaine

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Selbstständige Hausfrau
    Ort:
    Süddeutschland
    Danke euch!
     
  9. #9 Eisenholz, 13.08.2024
    Eisenholz

    Eisenholz

    Dabei seit:
    28.04.2024
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    59
    Schon mit Drücken probiert?
    Nach innen, rechts und links, ziehen....und dabei den Schlüssel drehen.
    Auch mal ganz nach links den Schlüssel, dann nach rechts.
    Oder einen Keil unter die Türe, ganz leicht anheben, dann Schlüssel drehen.
    Oder wie oben schon genannt, Die Schrauben der
    Bänder an der Türe lösen und die Tür nach rechts ziehen.
    Vorher ca 5cm an der rechten Seite nach außen bewegen, mit Schraubenzieher z.B.
     
    Morgaine gefällt das.
  10. #10 Eisenholz, 13.08.2024
    Eisenholz

    Eisenholz

    Dabei seit:
    28.04.2024
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    59
    Ob man die Schrauben der Bänder auf der Türe oder auf der Wandseite löst wäre egal.
    Auf dem Foto sieht man leider nicht, ob diese entfernbar sind.
    Vielleicht sind sie überstrichen, dann erst sorgfältig freikratzen.
    Nicht zu früh probieren, das kann den Schraubenkopf zerstören.
    Und unbedingt einen exakt passenden Schraubenzieher benutzen.
    Beim drehen stark gegen die Schraube drücken.
    Falls es schwer geht, immer ca eine viertel Umdrehung nach links,
    dann ein viertel nach rechts, einige male.
    Nun eine halbe nach links und wieder dieselbe Prozedur.
    Ein Schraubenkopf ist schnell ruiniert, die alten Schrauben hatten nicht
    die Härte/Zähigkeit der heutigen.
     
    Fred Astair und Morgaine gefällt das.
  11. #11 Morgaine, 13.08.2024
    Morgaine

    Morgaine

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Selbstständige Hausfrau
    Ort:
    Süddeutschland
    Tadaaa! Es ist offen.Ging aber nur mit Abflexen der Schrauben der Bänder.
    Und wenn man sieht, in welchem Zustand sich das Schloss befindet, wundert es nicht, dass sich da gar nichts mehr bewegt hat. Jetzt gibt's ein neues Schloss (neue Schrauben etc.) und alles ist wieder gut.
    Danke nochmal an alle für eure Hilfe!
     

    Anhänge:

    Fasanenhof, das ICH, 11ant und einer weiteren Person gefällt das.
Thema:

Türschloss Kellerabteil (Haus aus 1578!) lässt sich nicht mehr öffnen

Die Seite wird geladen...

Türschloss Kellerabteil (Haus aus 1578!) lässt sich nicht mehr öffnen - Ähnliche Themen

  1. Türschloss elektrisch öffnen

    Türschloss elektrisch öffnen: Moin moin, Ich würde meine Hauseingangstür gerne elektronisch aufsperren können, zB mit eKey o.ä. Weiß jemand welches Kabel ich dafür zur Tür...
  2. Notstomversorgung für Türschloss

    Notstomversorgung für Türschloss: Hallo Leute, ich habe "leider" wieder mal eine Frage an die Spezialisten, da ich mit meinem Wissen allein nicht weiterkomme. Ich hoffe ihr könnt...
  3. türschloss dämlich gesetzt..

    türschloss dämlich gesetzt..: Hallo liebe Bauexperten! Bei meiner Schwägerin wurde eine neue Haustüre eingesetzt. Ich bin gelernter Maurer und mir kann doch keiner erzählen,...
  4. Spezialschrauben bei Tür entfernen? (Rosette)

    Spezialschrauben bei Tür entfernen? (Rosette): Hallo! Wir versuchen gerade eine Elektronische Schließanlage zu installieren, stoßen aber dabei auf das Problem, dass sich die Außenabdeckung...
  5. Türschloss lässt sich nicht aus dem Türblatt ziehen, Rosettengarnitur

    Türschloss lässt sich nicht aus dem Türblatt ziehen, Rosettengarnitur: Objekt: Einfaches Bartschloss einer Innentür - Die Türgriffe wurden entfernt - Die beiden Schrauben, mit denen das Schloss am Türblatt...