Tropfkantenprofil Fassade falsch herum eingebaut - wie retten?

Diskutiere Tropfkantenprofil Fassade falsch herum eingebaut - wie retten? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen! Unser Fassadenbauer hat meines Erachtens das Tropfkantenprofil über dem Sockel verkehrt herum eingebaut. Erste Frage wäre: seht...

  1. #1 Lislite, 30.10.2024
    Zuletzt bearbeitet: 30.10.2024
    Lislite

    Lislite

    Dabei seit:
    30.10.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen!

    Unser Fassadenbauer hat meines Erachtens das Tropfkantenprofil über dem Sockel verkehrt herum eingebaut.
    Erste Frage wäre: seht ihr das auch so?

    Leider wurde vor 2 Tagen auf der Fassade auch schon der Oberputz aufgebracht (unterhalb der Fassade noch nicht).

    Daher nun die zweite Frage: Habt ihr Lösungsideen?
    Evtl auch welche, bei denen nicht noch mal neu verputzt werden muss?

    Ich hab es mal mit der Gießkanne getestet und das Wasser würde theoretisch schon ablaufen. Sieht aber bescheiden aus, ich hab Angst, dass Schnee drauf liegen bleibt und dass es schneller zu Rissen kommt und man hängen bleibt, wenn man vorbei läuft...

    Ich hatte mal an sauber abflexen gedacht, dann unten verputzen, dann eine neue Tropfkante ankleben und dann alles überstreichen??

    Falls der Aufbau wichtig wäre: 16cm WDVS Mineralwolleplatten und der Sockel aus 10cm Perimeterdämmung.
    Fassade wurde 2 mal mit Armierungskleber überzogen und 1 mal mit 2mm Scheibenputz

    Mit der Firma hatten wir leider nicht so ein glückliches Händchen. Eine richtige Ausbildung hat da kaum einer.

    Würde mich über konstruktive Ideen freuen!
     

    Anhänge:

  2. #2 grozema, 30.10.2024
    grozema

    grozema

    Dabei seit:
    23.08.2018
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    27
    Beruf:
    Wärmedämmung
    Ort:
    Deutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Fachbetrieb für Spritzschaum und Einblasdämmung
    Selbstverständlich ist das falsch eingebaut.
    Der "Fassadenbauer" ist mit SICHERHEIT kein Malermeister und bestimmt nicht dazu berechtigt, solche Arbeiten zu leisten. Das ist ja schrecklich. Das ist das, was du siehst. Was schlummert da noch im Hintergrund? Auch die Verlegung der Sockeldämmplatten sieht für mein Empfinden schrecklich aus. Wie will der die Gebäudeecke dort noch nachflicken? Warum ist dort Fugenschaum im Sockel zu sehen? Der darf dort nicht eingesetzt werden.
     
  3. #3 grozema, 30.10.2024
    grozema

    grozema

    Dabei seit:
    23.08.2018
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    27
    Beruf:
    Wärmedämmung
    Ort:
    Deutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Fachbetrieb für Spritzschaum und Einblasdämmung
    wenn euch schon auffällt, dass dort keine eine Ausbildung in dieser Richtung besitzt, dann habt ihr doch da den Supergau. Was bringt euch ein billigen WDVS, womit ihr bereits während der Bauphase schon Probleme habt? Wie sieht das in 2 Jahren aus? WDVS ist meisterpflichtig! Ich würde einen Baustopp ausrufen und mir umgehend einen Gutachter holen, der den derzeitigen Zustand untersucht. Noch kann der Monteuer alles wieder auf eigene Kosten abnehmen und neu machen. Je länger ihr wartet und diesen Zustand toleriert, desto weniger besteht die Chance, dass er das in den Griff bekommt.
     
  4. #4 Lislite, 30.10.2024
    Lislite

    Lislite

    Dabei seit:
    30.10.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Hallo grozema!
    Danke dir schon mal für deine Antwort. Die Sockeldämmung hat nicht der Fassadenbauer vermurkst.
    An sich sind wir mit der Dämmung und dem Putz nicht unzufrieden, es ist so weit, wie ich mich eingelesen habe, fachgerecht verarbeitet worden, die Wände sind gerade, der Putz hat auch keine Übergangsstellen. Fensteranschlüsse passen (nach meinem rechtzeitigen Einwirken) auch.
    Ok, Baustopp werde ich aussprechen bzgl. der Folgearbeiten.
    Hab heute Nachmittag einen Termin mit der Firma. Mal sehen, welche Ideen die haben und ob die es zugeben.
    Hat vielleicht noch jemand eine Idee, wie man die Kuh vom Eis bekommt, ohne den Putz komplett neu machen zu müssen?
    Liebe Grüße
     
  5. #5 Fabian Weber, 30.10.2024
    Zuletzt bearbeitet: 30.10.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.098
    Zustimmungen:
    5.835
    Man kann nicht nur den Oberputz neu machen, durch jegliches nachbessern verliert das WDVS seine Zulassung, weil dort ganz genau der zulässige Aufbau geregelt ist.

    Außerdem fehlt das notwendige Sockelprofil komplett.

    Und einen neuen Putz auf Dämmplatten mit Kleberesten etc. aufzubringen ist halt nicht nach Zulassung.

    Ich würde einen Gutachter einschalten.
     
  6. #6 Lislite, 30.10.2024
    Lislite

    Lislite

    Dabei seit:
    30.10.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Hallo! Auch dir Danke für deine Antwort.
    Am Gutachter-Termin bin ich gerade dran.

    Ich will nur noch nicht die Hoffnung aufgeben, dass man die ganze Fassade noch mal neu verputzen muss und davor natürlich noch mal (mit dem Armierungskleber?) glätten muss.
    Aktuell passt der WDVS Aufbau ja.
    Daher wäre mir auch an einer Alternativen Lösung gelegen. Wie zum Beispiel mit dem knappen abflexen des Profils und dann eine zusätzliche Tropfkante, siehe Anhang.
    Ich will nur nicht, dass wir große Folgeprobleme bekommen.

    Evtl kann auch der Systemhersteller noch mal kommen und beraten, was zu tun ist.
     

    Anhänge:

  7. #7 grozema, 30.10.2024
    grozema

    grozema

    Dabei seit:
    23.08.2018
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    27
    Beruf:
    Wärmedämmung
    Ort:
    Deutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Fachbetrieb für Spritzschaum und Einblasdämmung
    der Gewebestreifen des Sockelprofiles hätte ganz klar noch oben in die Armierungsschicht gehört. Dort befindet sich nun der breite Plastikstreifen. Wie soll das halten? Dort wird sich mit Sicherheit ein Riss abzeichnen und Wasser eindringen. Zudem kann nun von unten Ungeziefer eindringen, da dort eben der Plastikstreifen fehlt. Sockel muss von der Fassade getrennt sein - dafür ist dieses Profil zuständig.
    Wenn es nicht der Fassadenbauer vermurkst hat, dann weiß ich nicht, wer sonst. Wenn ihr da parallel mit rummurkst um Geld zu sparen, dann habt Ihr später arge Probleme bei der Gewährleistung. Es war dann immer der andere! Aber selbst, wenn du selbst das vermurkst hast, hätte es der Fassadenbauer erkennen müssen und hätte es nicht überarbeiten dürfen!
     
  8. #8 Lislite, 30.10.2024
    Lislite

    Lislite

    Dabei seit:
    30.10.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Es ist ja ein Tropfkantenprofil, das auf beiden Seiten Armierungsgitter hat - siehe Bild 4.
    Die Unterseite wird noch zugespachtelt, wurde mir gesagt.
    Und nein, der Sockel wurde bereits letztes Jahr schon von einer anderen Firma gemacht im Zuge der Drainage.
     
  9. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Bis dieser stattgefunden hat, würde ich Rettungsversuche der Firma ablehnen und noch viel weniger selber welche vorschlagen.
    Wenn das am Ende die Lösung sein sollte, würde ich mir den gesamten weiteren Vorgang vom Systemanbieter schriftlich bestätigen lassen.
     
  10. #10 Fabian Weber, 30.10.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.098
    Zustimmungen:
    5.835
    Das ist aber falsch, da muss ein Sockelprofil hin.
     
  11. #11 grozema, 30.10.2024
    grozema

    grozema

    Dabei seit:
    23.08.2018
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    27
    Beruf:
    Wärmedämmung
    Ort:
    Deutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Fachbetrieb für Spritzschaum und Einblasdämmung
    ganz genau. Das hier verbaute Profil ist dann gar kein Sockelprofil, sondern ein Tropfkantenprofil wie es bei Durchfahren etc. Anwendung findet. Das hat hier gar nichts zu suchen. Sockelprofile haben - wie bereits von mir beschrieben - auf einer Seite einen Gewebestreifen und auf der anderen einen Hartplastikstreifen, der beide Systeme (Sockel und Fassade) voneinander trennt.
     
  12. #12 Lislite, 30.10.2024
    Lislite

    Lislite

    Dabei seit:
    30.10.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Ich fasse kurz zusammen:
    Der Fassadenbauer war heute da und hat den Fehler eingesehen. Und er hat 3 Lösungsvorschläge mitgebracht.

    Nächste Woche gibt es einen Termin mit einem anderen Stuckateurmeister, der auch Gutachter ist. Der Fassadenbauer soll mit dazu kommen.
    Bin gespannt, was der andere zu den Vorschlägen sagt.
    Ich werde dann berichten.
    Die Fassadenbauer haben bis dahin erst mal Baustopp.

    Vielen Dank schon mal für die vielen hilfreichen Beiträge.
     
    Baggerbedrieb gefällt das.
  13. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.537
    Zustimmungen:
    110
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Was ist nur aus unserem ehrbaren Handwerk geworden? Traurig, traurig. Und es wird noch schlimmer kommen. Weil kein Nachwuchs, Billiglöhner ohne Ausbildung usw usf.. Manchmal denke ich mir das heutzutage die Berufsbezeichnung Maler/Lackierer geändert werden müsste in "Einfacher Beschichter egal wie es aussieht". Für mehr reichts doch nimmer.
     
  14. #14 Fabian Weber, 30.10.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.098
    Zustimmungen:
    5.835
    Und welche 3 Vorschläge?
     
Thema:

Tropfkantenprofil Fassade falsch herum eingebaut - wie retten?

Die Seite wird geladen...

Tropfkantenprofil Fassade falsch herum eingebaut - wie retten? - Ähnliche Themen

  1. Rankhilfe in WDVS Fassade

    Rankhilfe in WDVS Fassade: Hallo zusammen! Wir möchten für einen Blauregen (der schon vor der Sanierung an der Fassade verlief) wieder eine Rankhilfe an der Fassade...
  2. Fassade Reinigen

    Fassade Reinigen: Guten Tag, Wir würden gerne unsere Putz-Fassade reinigen. 6 Jahre nach der Anbringung sind überall graue Schlieren entstanden. Eigenschaften :...
  3. Was kann das sein? Feuchtigkeitsschaden an der Fassade?

    Was kann das sein? Feuchtigkeitsschaden an der Fassade?: Hallo zusammen, ich wohne im ersten Stock. Meine Vermieterin hat mich heute darauf angesprochen, dass an der Außenwand ein Feuchtigkeitsschaden...
  4. Vorbaurollladen Tropfkantenprofil nötig ?

    Vorbaurollladen Tropfkantenprofil nötig ?: Guten Tag Gemeinschaft, Bei unserer Haussanierung wurden Rollcom Vorbaurollladen VORO Primo Putz eingebaut. [ATTACH] Diese Rollladenkästen haben...
  5. Tropfkantenprofil auf Putzträgerplatte

    Tropfkantenprofil auf Putzträgerplatte: Hallo Ich bin in eigenleistung meinen Anbau am verputzen und der Architekt meinte jetzt zu es sollte ein Tropfkantenprofil auf die...