Trockenestrich mit Dämmschicht (schwimmend) soll mit Vinyldielen belegt werden

Diskutiere Trockenestrich mit Dämmschicht (schwimmend) soll mit Vinyldielen belegt werden im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Guten Tag, Dringende Frage: Wir haben unsere Wohnung mit Trockenestrich auslegen lassen. Die Platten sind bereits mit Dämmmatten kombiniert und...

  1. julind

    julind

    Dabei seit:
    27.11.2013
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Design
    Ort:
    Berlin
    Guten Tag,
    Dringende Frage:
    Wir haben unsere Wohnung mit Trockenestrich auslegen lassen. Die Platten sind bereits mit Dämmmatten kombiniert und wurden schwimmend verlegt.
    An Dehnungsfugen zwischen den Räumen und an den Rändern zu Wänden sieht man, wie die Trockenestrichplatten teilweise 2 cm absacken, wenn sie mit Personen belastet werden. Wir haben die Platten nun jeweils rundrum an den Rändern und den Dehnungsfugen fest am Boden (Bodenaufbau: Spanndecke (1 Ziegelstein stark mit Trägern), Kanthölzer, Bretter, Kleber, Parkett (ca. 20 x 20 cm, 90° versetzte Holzlaminatriegelchen)) oder Betonestrich) verschrauben lassen. Dort bewegt sich sichtbar nichts mehr, wohl aber noch in der Mitte der Flächen geben sie wenig nach.
    Das Niveau in der Wohnung schwankt immer noch großflächig um Zentimeter.
    Ziel ist:
    Den Estrichboden nun mit Vinyldielen zu belegen. Dazu will der Bodenleger alles mit Gips "ausnivellieren", dann das Vinyl drauflegen.
    Meines Erachtens wird der Gips auf dem leicht nachgebenden Boden unter dem Vinyl brechen und später ein schlechtes Ergebnis zeigen.
    Wie verfährt man jetzt am besten?

    Danke für Hilfe
    julind
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Gleich vorweg, ich bin weder Estrichleger noch Trockenbauexperte.

    Das von Dir geschilderte Verhalten deutet in meinen Augen auf einen mangelhaften Unterbau hin. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Dämmschicht an den Platten dafür verantwortlich ist, sonst hätte der Hersteller ein grundsätzliches Problem.
    Schaut man in die Verlegerichtlinien, dann finden sich dort Vorschläge und Vorgaben wie der Unterbau gestaltet werden könnte, und welche Anforderungen er erfüllen muss. Ein Unterbau der um 20mm nachgibt ist sicherlich nicht fachgerecht.
    Ein punktuelles Unterstützen der Platten erachte ich nicht als fachgerecht. Schaut man in die Verlegerichtlinien dann ist von einem tragfähigen Unterbaus auszugehen und die Platten müssen flächig auf dem Unterbau aufliegen. Aber wie gesagt, s.o. Laienmeinung

    Ein Nivellieren mit Nivelliermasse wird in meinen Augen das Problem nicht lösen, denn wenn der Unterbau nicht tragfähig ist, wird auch diese Schicht bei Belastung reißen.

    Nach meiner Laienmeinung müssten die Platten wieder entfernt und der Unterbau komplett neu aufgebaut werden. Ich kann mir nicht vorstellen wie man hier nachträglich einen tragfähigen Unterbau schaffen kann, bei dem auch noch die Platten flächig aufliegen wie es der Hersteller vorgibt.

    Aber wie gesagt, das ist meine Meinung. Warte mal was noch an Antworten kommt. In der Zwischenzeit kannst Du Dir ja mal die Verarbeitungsrichtlinien zu diesen Trockenestrichplatten anschauen. Dann siehst Du vermutlich selbst was hier schief gelaufen ist.

    Gruß
    Ralf
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ich habe schon Trockenestriche selbst verlegt, auf Mineralfasermatten (sogar dicker als die "angewachsenen", aber eben spezielle druckfeste für diesen Einsatz). Und zwar auf Holzbalkendecken (mit erneuertem Unterbau in Form von NuF-Dielen bzw. OSB-Platten).
    Da gibt nichts dermaßen nach. Darf es auch nicht! Etwas hingegen muß sein (und ist auch unproblematisch).

    Daher steht - wie Ralf schon sagte - zu vermuten, daß da etwas nicht stimmt.

    War der Untergrund denn ausreichend eben und fest?
    Warum wurde überhaupt auf Oberbelag nochmals Estrich gelegt?

    Das Verschrauben ist ME grober Unfug.
    Und das mit dem Ausgleich mittels Gips soll wohl ein schlechter Scherz sein?
     
Thema: Trockenestrich mit Dämmschicht (schwimmend) soll mit Vinyldielen belegt werden
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vinyl auf trockenestrich

    ,
  2. vinylboden auf trockenestrich verlegen

    ,
  3. trockenestrich bewegt sich

    ,
  4. klebe vinyl auf trockenestrich,
  5. vinylboden auf trockenestrich,
  6. vinyl trockenestrich,
  7. vinylboden auf fermacell verlegen,
  8. fermacell pvc kleben,
  9. fermacell vinyl kleben,
  10. vinyl auf trockenestrich fussbodenheizung,
  11. vinylboden auf fermacell kleben,
  12. fermacell unter vinyl,
  13. klick vynil verkleblen auf fermacell estrich,
  14. vinyl auf trockenestrich kleben,
  15. trockenestrichplatten vinyl,
  16. trockenestrich und klick vinyl,
  17. vinyl auf estrichplatten kleben,
  18. Klebevinyl verlegen auf trockenestrich,
  19. venyl auf formacel kleben,
  20. venylboden auf trockeneedtrich,
  21. bodenbelag trockenestrich,
  22. trockenestrich klickvinyl,
  23. Vinyl auf trockenesstrich ,
  24. Vinyl Laminat auf trockenestrich,
  25. designboden auf Trockenestrich legen
Die Seite wird geladen...

Trockenestrich mit Dämmschicht (schwimmend) soll mit Vinyldielen belegt werden - Ähnliche Themen

  1. Trockenestrich schüsselt ca. 3-4mm - Problem für Klick-Vinyl?

    Trockenestrich schüsselt ca. 3-4mm - Problem für Klick-Vinyl?: Moin zusammen! Im Altbau habe ich einen neuen Fußbodenaufbau, bestehend aus den folgenden Komponente, geschaffen: - Börner EriKa...
  2. Dachgeschossausbau Holzbalkendecke mit FBH im Trockenestrich aber wie?

    Dachgeschossausbau Holzbalkendecke mit FBH im Trockenestrich aber wie?: Hallo, Ich habe versucht über die Suche etwas zu finden was meinen Sachverhalt wiederspiegelt, leider habe ich nur teilweise Übereinstimmungen...
  3. Trockenestrich mit FBH

    Trockenestrich mit FBH: Hallo, ich bin gerade dabei das Obergeschoss eines Altbaus zu sanieren. Dabei wurde das gesamte Obergeschoss, bis auf die Innenwände, entfernt,...
  4. Trockenestrich auf Dielen im EG

    Trockenestrich auf Dielen im EG: Hallo zusammen, wie ist der empfohlene Aufbau von Trockenestrich Fermacell auf Dielen im EG (voll unterkellert). Vom Keller aus sehe ich...
  5. Trockenbau auf Trockenestrich

    Trockenbau auf Trockenestrich: Hallo, wir möchten an der Stelle ein Vorwandspülkasten und Vorwandwaschtisch in einer Trockenbauvorwand installieren. Uns stellt sich nun die...