Trockenbauwand vor Außenwand

Diskutiere Trockenbauwand vor Außenwand im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo liebes Forum. Ich habe schon ein paar Sachen dazu gelesen und bin mir absolut unsicher. Aus diesem Grund schildere ich hier mal meinen Fall...

  1. #1 Majestic201174, 06.11.2017
    Majestic201174

    Majestic201174

    Dabei seit:
    25.04.2017
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Quality
    Ort:
    Lindlar
    Hallo liebes Forum.

    Ich habe schon ein paar Sachen dazu gelesen und bin mir absolut unsicher. Aus diesem Grund schildere ich hier mal meinen Fall und vielleicht bekomme ich dadurch eine bessere Sicht auf die Lage :-)

    Wir möchten in unserem neuen Haus die Rolladen Kisten, die ins Zimmer reinragen verkleiden. Dafür wollen wir eine Trockenbauwand vor die eigentlich Wand bauen damit es eine ebene Wand gibt.
    Ich habe mal ein exemplarisches Bild beigefügt (Bei uns sind die Rollädenkästen noch etwas weiter von der Wand entfernt. ca. 20cm). Hier sieht man wie die Rollädenkästen in den Raum ragen. Diese Wand soll jetzt also eine mit den Kästen eine Eben ergeben.
    Dadurch bekommen auch die Fenster eine zusätzliche Umrahmung.

    Jetzt die eigentlichen Fragen.
    Muss ich dahinter dämmen?
    Bekomme ich probleme mit Feuchtigkeit hinter der Trockenbauwand? Wenn ja, was kann ich dagegen tun?
    Muss man eine Art Belüftung einbauen?

    Zur Info noch, Es handelt sich um ein Weber Fertighaus aus dem Jahre 81.

    Über eine Antwort würde ich mich freuen.

    Gruß
    Peter Lindner
     

    Anhänge:

  2. #2 thejack, 06.11.2017
    Zuletzt bearbeitet: 06.11.2017
    thejack

    thejack

    Dabei seit:
    12.09.2017
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    41
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Hunsrück
    Wer verkleinert denn freiwillig all seine Räume um 20 cm, nur aus optischen Gründen?
    Oder soll es nur eine Abkofferung unter der Decke entlang, bis zur Unterkante Rollokasten werden?

    Oh, sorry. Überlesen:
    Also doch die kompletten Wände, von unten bis oben?
     
  3. #3 Majestic201174, 06.11.2017
    Majestic201174

    Majestic201174

    Dabei seit:
    25.04.2017
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Quality
    Ort:
    Lindlar
    Ich :-)

    Dazu muss man sagen das man auf dem Foto nur eine exemplarische Darstellung sieht.
    Im Anhang mal kurz das tatzächliche Dargestellt. Nur was rot ist wird ein Stück rausgezogen.
    Das zimmer wird dadurch nicht wirklich kleiner.

    Gruß
    Peter
     

    Anhänge:

  4. #4 simon84, 06.11.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.404
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn man sauber plant, dann baut man sich keine Rollladenkästen ein, die 20cm ins Haus reinstehen.

    Sind die Fenster auch neu ? Was ist der U-Wert der Fenster und was der U-Wert der Wand?
    Den kompletten Aufbau in U-Wert Rechner (Google) eingeben und vergleichen mit und ohne Vorsatzschale.

    Generell kann man sagen eine Innendämmung an einer Außenwand ist ein hohes Risiko !
    Vor allem an den Ecken und Übergängen. So etwas muss sehr sauber geplant und ausgeführt werden.

    Die Funktion der Heizung wird dadurch, dass sie tiefer in der Nische sitzt leicht beeinträchtigt.

    Ich würde lieber andere Rolläden (z.B. Aufsatzrollladen) montieren als so einen Murks.
     
  5. #5 thejack, 06.11.2017
    thejack

    thejack

    Dabei seit:
    12.09.2017
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    41
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Hunsrück
    allerdings
    Also aus der Planungsphase ist der TE schon längst raus, bzw. war erst gar nicht involviert.
    Man kann wohl von Bestandsproblemen reden.
     
  6. #6 Majestic201174, 06.11.2017
    Majestic201174

    Majestic201174

    Dabei seit:
    25.04.2017
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Quality
    Ort:
    Lindlar
    Es ist weder das Fenster noch das Rollo ist neu. Es ist alles aus dem Jahre 1981. Die Fenster sind 3fach verglast.
    Die Heizung dürfte davon nicht wirklich betroffen sein. Die ist jetzt ja auch durch das Fensterbrett darüber eingefasst. Nur rechts und links würde sie etwas mehr rahmen bekommen.
    Neue Rolläden würde komplette Änderungen bedeuten was wir bei der Bestandsimobilie nicht machen wollen.

    Aus dem Grund frage ich ja hier. Ich möchte das komplett planen.
    Leider weiß ich nicht welche Materialien für die Wand verwendet wurden. Also kann ich es nicht mit dem U-Rechner machen.
     
  7. #7 Fred Astair, 06.11.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Hast Du keinen Bohrer?
     
  8. #8 thejack, 06.11.2017
    thejack

    thejack

    Dabei seit:
    12.09.2017
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    41
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Hunsrück
    Und einen Freund beim CSI, der den Bohrstaub analysiert.
     
    Majestic201174 gefällt das.
  9. #9 Majestic201174, 06.11.2017
    Majestic201174

    Majestic201174

    Dabei seit:
    25.04.2017
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Quality
    Ort:
    Lindlar
    Auch wenn es unverständlich ist, möchte ich nicht noch Löcher in die Wände bohren :-)
     
  10. #10 Fred Astair, 06.11.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Was dann, lieber Heinrich, wenn der Topf aber nun ein Loch hat...
     
  11. #11 Andybaut, 06.11.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Manchmal schreibt man einfach Dinge, die bei genauer Betrachtung widersprüchlich sind.
    So auch hier.
    Du möchtest planen, hast aber keine Planungsdaten und du erhoffst dir von dritten, dass sie die Dinge wissen, die du selbst auch nicht weißt.
    Der gewünschte Aufbau ist prinzipiell durchaus Schadensanfällig, was du ja selbst auch erkannt hast und deswegen der Sache nachgehst.
    Aber genau das Nichtbeachten eines kleinen Randdtetails führt bei so einem Aufbau eben zu dem Schaden.
    Also ohne exakten Aufbau der Materialien mit der Dampfdiffusionswiderständen wäre mir das zu vage.

    Was ich tun würde:
    Bei Weber anrufen und nach einem typischen Aufbau aus der Zeit fragen und dann in den U-Wert Rechner eingeben.
     
  12. #12 simon84, 06.11.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.404
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das tut mir leid, ich bin davon ausgegangen, dass Fenster oder Rollladen neu gekommen sind.

    Konnte mir nicht vorstellen, dass das ab Werk so war :)
    Die Beeinträchtigung der Heizung ist natürlich nur gering !
    Wollte ich nur der Vollständigkeit halber erwähnen.


    Also ganz ehrlich, wenn das schon immer so war, dann lass es so und mach dir eine schöne Gardine hin !

    So holst du dir nur Probleme ins Haus und viel bringen wird das nicht.
     
  13. #13 thejack, 06.11.2017
    thejack

    thejack

    Dabei seit:
    12.09.2017
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    41
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Hunsrück
    Oder halt nur bis über OK Fenster und Tür ne Abkofferung über die komplette Länge, ganz ohne großartig Isolierung.
    Darin könnte man in den Freiräumen z. Bsp. noch ansprechende Akzentbeleuchtung, Downlights, Spots, Lichtleiste,... unterbringen.
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Trockenbauwand vor Außenwand
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. trockenbauwand vor außenwand

    ,
  2. trockenbau vor außenwand

    ,
  3. trockenbauwand belüften

    ,
  4. trockenbauwand vor aussenwand,
  5. trockenbauwand vor fenster,
  6. trockenbauwand außenwand,
  7. ständerwand vor ausenwand was beachten,
  8. trockenbauwand an außenwand,
  9. trockenbauwand ausseneand aufbau,
  10. ständerwerk außenwand,
  11. trockenbau vor feuchter aussenwand,
  12. trockenbauWand vor einer Außenwand stellen,
  13. gk wand vor außenmauer,
  14. trockenbauwand vor feuchter aussenwand,
  15. trockenbau außenwand aufbau,
  16. Aufbau Trockenbauwand vor Außenwand,
  17. sränder wand vor aussenwand,
  18. trockenbau für aussen,
  19. trockenbauwand aussenwand,
  20. wie baue ich einen Rollokasten mit Ständerwand?,
  21. trockenbau von innen vor außenwand aufbau,
  22. Trockenbauwände hinter Außenwänden,
  23. trockenbau außenwand,
  24. trockenbauwand als außenwand,
  25. ständerwand an aussenwand
Die Seite wird geladen...

Trockenbauwand vor Außenwand - Ähnliche Themen

  1. Trockenbauwand vor Außenwand

    Trockenbauwand vor Außenwand: Hallo, ich habe hier eine Giebelwand Baujahr 1965. Der Dachboden soll ausgebaut werden und wie man auf dem Bild erkennen kann, besteht die...
  2. Trockenbauwand im Inneren einer Außenwand

    Trockenbauwand im Inneren einer Außenwand: Hallo zusammen, ich würde gerne in meinem Haus im Wohnzimmer eine Trockenbauwand hochziehen weil ich da LED - Streifen in der Wand einbauen...
  3. Trockenbauwand vor Außenwand

    Trockenbauwand vor Außenwand: Hallo zusammen, ich habe ein Fertighaus aus 1978 und seit letztem Wochenende neue Fenster in meiner Außenwand. Die neuen Rolladenkästen stehen...
  4. Holzständerwand an unverputzte Außenwand / Trockenbauwand Bad

    Holzständerwand an unverputzte Außenwand / Trockenbauwand Bad: Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und wollte hier mal eine Frage bzw. zwei Fragen zu unserem Neubau stellen, auf die ich bisher keine...
  5. Trockenbauwand vor Aussenwand im Bad dämmen oder nicht?

    Trockenbauwand vor Aussenwand im Bad dämmen oder nicht?: Hallo, wir haben eine Trockenbauwand ca. 30 cm vor der Aussenwand erichtet. In dieser sind Vorwandelemente für das Wc und das Waschbecken...