Trockenbauwand entfernen

Diskutiere Trockenbauwand entfernen im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich möchte diese Trockenbauwand aus dem Zimmer entfernen. Das Haus, in der sie steht, wurde von mir gekauft. Allerdings habe ich noch...

  1. #1 Tellert2, 07.05.2020
    Tellert2

    Tellert2

    Dabei seit:
    16.02.2020
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich möchte diese Trockenbauwand aus dem Zimmer entfernen. Das Haus, in der sie steht, wurde von mir gekauft. Allerdings habe ich noch keinen Zugang zum Haus. Vorab gehen mir aber folgende Fragen durch den Kopf:

    Wie ist eine normale Trockenbauwand an Decke und Fußboden befestigt?

    Muss man den gesamten Fußbodenbelag danach erneuern?

    Muss man die gesamte Decke anschließend erneuern?

    Wie geht man mit den Steckdosen und Stromanschlüssen um, die nach dem Entfernen der Wand aus dem Boden bzw. aus der Decke ragen. Ist es besser, diese von einem Elektriker entfernen zu lassen, oder kann man sich das auch selbst aneignen?

    Falls Ihr mir helfen könnt, wäre ich euch sehr dankbar.

    Viele Grüße
     

    Anhänge:

  2. #2 Andreas Teich, 07.05.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Wenn die Trockenbauwand erst nachträglich errichtet wurde
    sind Metallprofile an Boden und Decke verschraubt und die Ständer dazwischen gestellt worden.
    Abriß geht schnell und einfach.
    Habt ihr festgestellt, dass es eine Trockenbaukonstruktion ist und nicht zB aus Gasbeton gemauert?
    Dübellöcher in der Decke müssen dann nur verspachtelt werden-
    die Decke als Ganzes ist nicht betroffen-
    allenfalls komplett streichen wegen Farbunterschieden beim Nachstreichen.

    Wenn die Wand auf das Parkett gestellt wurde auch hier nur die Schraublöcher verkitten.
    Falls der Bodenbelag nach Erstellung der Wand außen herum gelegt wurde den Bereich ergänzen-
    es kommt auf die verwendeten Materialien und Verlegeart an.

    Elektrik ist nicht viel zu erkennen.
    Erst mal die entsprechende Sicherung suchen und vor dem Abriß ausschalten,
    dann Steckdose etc abschrauben und Lüsterklemme, Abzweigklemme etc auf die Enden schrauben
    und beim Abriß die Leitungsführung feststellen- dann entscheiden bzw hier nachfragen.
     
  3. #3 Feyerabend, 07.05.2020
    Feyerabend

    Feyerabend

    Dabei seit:
    29.08.2019
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    44
    Beruf:
    staat. geprüfter Bautechniker
    Ort:
    Köln
    I.d.R. sind die Profile mit dem Boden und der Decke verschraubt, manchmal auch geklebt.

    Das kommt immer auf den Belag an. Laut dem Foto könnte es Parkett, Laminat o.ä. sein.
    Es ist zwar etwas fummelig, aber der Gesamten Boden muss nicht unbedingt neu gemacht werden, sofern vom alten Boden noch etwas da ist.

    Egal ob Tapete, Malervlies oder gespachtelt, die Decke kann ganz gut ausgebessert werden, wobei es sich zum Abschluss empfiehlt die gesamte Decke einmal zu streichen.

    Einfach oben an der Decke abknipsen ist keine gute Idee.
    Sollten die Kabel in Leerrohren liegen, kann / muss der Weg zurückverfolgt werden und die Schaltung umgebaut werden. Hier aber lieber mal mit einem Elektriker reden.
     
    simon84 und Alex88 gefällt das.
  4. #4 Tellert2, 07.05.2020
    Tellert2

    Tellert2

    Dabei seit:
    16.02.2020
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Ich danke euch für die Hilfreichen Antworten. Ich kann jetzt beim aktuellen Hausbesitzer die fehlenden Informationen besser erfragen und neine Planung fortsetzen. Vielen Dank.
     
  5. #5 simon84, 07.05.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Eine große Aktion ist es jedenfalls nicht. vorhandene Leitungen können evtl von einem Elektriker auch umfunktioniert werden zb für eine deckenleuchte an der Stelle, oder auch verziehen der Leitung bis zur nächsten Wand für eine zusätzliche Steckdose sind evtl möglich
     
  6. #6 Tellert2, 07.05.2020
    Tellert2

    Tellert2

    Dabei seit:
    16.02.2020
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Die Wand liegt laut Hausbesitzer auf dem Estrich auf. Das hat er mir gerade mitgeteilt. Er weiß nicht, wie sie an der Decke angebracht wurde. Hoffentlich nicht so, dass die darüberliegende Platte ausgeschnitten wurde. Dann hätte ich doch ein 2 x 0.16 m großes Loch in der Decke.
     
  7. #7 simon84, 07.05.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Auch das an der Decke ist kein großes Problem, kann man ohne Probleme (z.B. mit Trockenbau) flächenbündig wieder hinbekommen.

    Wenn du noch Reste vom Bodenbelag hast, kannst du ggf. anarbeiten, sonst wird in dem Zimmer vermutlich ein neuer Oberbelag fällig.
     
Thema: Trockenbauwand entfernen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Kosten Leichtbauwand entfernen

    ,
  2. trockenbauwand wegmachen

    ,
  3. trockenbau wände abreißen

Die Seite wird geladen...

Trockenbauwand entfernen - Ähnliche Themen

  1. Trockenbauwände ziehen im Altbau bei Komplett entfernter Decke

    Trockenbauwände ziehen im Altbau bei Komplett entfernter Decke: Hallo ich habe hier im Forum schon geeicht aber leider nichts gefunden und hoffe mir kann hier evtl. jemand weiter helfen. Ich habe einen Altbau...
  2. Trockenbauwand

    Trockenbauwand: Hallo Zusammen, Leider wurde hier ein Stück übrig gelassen und weiß leider nicht, ob oder mit welche Schiene ich hier abschließen soll. Reicht...
  3. Trockenbauwand entfernen

    Trockenbauwand entfernen: Hallo zusammen, wahrscheinlich schon oft gefragt, aber ich konnte nicht das passende finden. Wir wollen den begehbaren Schrank entfernen. Das...
  4. Estrich unter Trockenbauwand entfernen/ ersetzen

    Estrich unter Trockenbauwand entfernen/ ersetzen: Liebe Bauexperten, ich brauche dringend einen Rat zu meinem Vorhaben. Ich habe eine Trockenbauwand auf den Estrich und nicht auf die Bodenplatte...
  5. Estrich für Trockenbauwand entfernen

    Estrich für Trockenbauwand entfernen: Guten Morgen! Zur Vorgeschichte: Der Vorbesitzer unserer Eigentumswohnung hat es leider verabsäumt, eine ordentliche Trennwand zwischen den...