Trockenbauwand an schräge Türzarge anschließen bei geringer Aufbautiefe

Diskutiere Trockenbauwand an schräge Türzarge anschließen bei geringer Aufbautiefe im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Leute, ich möchte eine Wand im Kinderzimmer dämmen, die an das Familienbad grenzt. Die Wand zum Bad ist nur eine 10er Wand, zudem verlaufen...

  1. #1 membersound, 11.03.2022
    Zuletzt bearbeitet: 11.03.2022
    membersound

    membersound

    Dabei seit:
    26.11.2015
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Duisburg
    Hallo Leute,

    ich möchte eine Wand im Kinderzimmer dämmen, die an das Familienbad grenzt.
    Die Wand zum Bad ist nur eine 10er Wand, zudem verlaufen darin die Leitungen der Dusche, und die Duscharmatur steckt dort auch noch drin.

    Daher ist mein Ziel den Schallschutz zu verbessern. Und vorne drauf 2x Silentboard.
    Lohnt es sich für die Dämmung eine Termarock WLG 100 zu nehmen? Oder ist der Vorteil zu eienr herkömmlichen Sonorock marginal?

    Der Plan ist daher die abgehangene Decke zu öffnen, um das UW-Profil direkt in der Betondecke befestigen zu können.
    Links das UA-Profil ins Mauerwerk, und das UW-Bodenprofil nur kleben (Fußbodenheizung).
    Rechts gibts dann aber nicht mehr viel zum Fixieren. Eigentlich kann ich das rechte UA-Profil nur noch in die Holzzarge schrauben.

    Da ergibt sich auch direkt meine erste Frage:
    Habe ich genug Stabilität durch die 3 anderen Profile, dass das keine instabilität ergibt?

    Problematisch ist auch, dass ich das rechte UA-Profil ja nicht im rechten Winkel zur neuen Trockenbauwand an die Zarge schrauben kann (s. Fotos). Wie würdet ihr das lösen? Vielleicht einen Viertkantpfosten als Keil zusägen lassen, der genau die Lücke > 90° zur Zarge hin füllt, damit ich das UA-Profil ganz normal im 90° Winkel dagegen schrauben kann? Oder gibt es UA-Profile, deren Seiten sich entsprechend dem Winkel verbiegen lassen?


    Zweite Frage bzw Problem:
    Der Vorsprung von Wand bis zum Türblatt (nicht Zarge) beträgt gerade mal 75mm.

    Wie integriere ich das geschickt in die Trockenbauwand?
    Lasse ich die Trockenbauwand ab einem bestimmten Punkt leicht schräg abknicken, um sie somit flacher auf die Zarge zulaufen zu lassen? Wobei das ja nur ginge, wenn ich das rechte UA-Profil "freistehend" lasse, und mit den GK-Platten dann schräg auf die Zarge zuarbeite. Sodass die Trockenbauwand zur Zarge hin "dünner" wird in der Tiefe.
    Oder würdet ihr das Ständerwerk einfach 1:1 der aktuellen Wand folgen lassen, und im aktuellen Winkel >90° auf die Zarge treffen lassen?

    Würde ihr hier eher eine freistehende Vorsatzschale bauen, oder Hutfederschienen direkt auf die zu dämmende Wand schrauben?
    Wenn ich eine freistehende 50mm Vorsatzschale baue, dahinter noch 10mm Luft lasse, dann passt gerade noch eine GK-Platte davor. Das scheidet also eigentlich aus, es sei denn ich lasse die Wand rechts zum Ende hin wie oben beschrieben schräg abknicken zur Zarge hin.

    Alternativ: 27mm CD-Profile mit Direktabhängern auf die bestehende Wand schrauben. Dann wäre ich einigermaßen flexibel, und könnte den Hohlraum so groß wie möglich wählen, zb 45mm mit 40mm Sonorock.
    Spricht etwas gegen diese Idee?
    Wie würde ich dort für genügend Hinterlüftung sorgen? Oder sogt die Wolle schon automatisch dafür?

    Oder mit Hutfederschienen (27mm), hätte ich zumindest auch kein Problem mit der Tiefe. Aber wäre das von erheblichem Nachteil bzgl Schalldämmung, im Vergleich zu einer Vorsatzschale?

    Danke für eure Einschätzungen und Meinungen!
    LG
     

    Anhänge:

Thema:

Trockenbauwand an schräge Türzarge anschließen bei geringer Aufbautiefe

Die Seite wird geladen...

Trockenbauwand an schräge Türzarge anschließen bei geringer Aufbautiefe - Ähnliche Themen

  1. Trockenbauwände ziehen im Altbau bei Komplett entfernter Decke

    Trockenbauwände ziehen im Altbau bei Komplett entfernter Decke: Hallo ich habe hier im Forum schon geeicht aber leider nichts gefunden und hoffe mir kann hier evtl. jemand weiter helfen. Ich habe einen Altbau...
  2. Trockenbauwand

    Trockenbauwand: Hallo Zusammen, Leider wurde hier ein Stück übrig gelassen und weiß leider nicht, ob oder mit welche Schiene ich hier abschließen soll. Reicht...
  3. Trockenbauwand ohne Wandanschluss für TV

    Trockenbauwand ohne Wandanschluss für TV: Hallo zusammen, seit unserem Hausbau ist nun knapp 1 Jahr vergangen. Mittlerweile fühlen wir uns mit unserer Raumaufteilung ( Wohn / Essbereich )...
  4. Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand

    Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand: Hallo Zusammen. ich habe eine kurze Frage zum Thema "Nachträglicher Schallschutz": Ich wohne in einer Wohnung mit relativ massiven Decken- und...
  5. Metallteile an Trockenbauwand rostfrei ?

    Metallteile an Trockenbauwand rostfrei ?: Hallo, ich hätte folgende Frage: Wir hatten baubedingt (nicht richtig eingelegte Dichtung beim WC Wasserzufluss) über knapp 4 Jahre einen leider...