Trockenbau-Wand: Tipps für Schallschutz bei Anschlüssen

Diskutiere Trockenbau-Wand: Tipps für Schallschutz bei Anschlüssen im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, wir planen, ein großes Kinderzimmer in unserem Eigenheim mittels einer Trockenbauwand aufzuteilen. Im Fokus steht dabei der...

  1. #1 FloL, 08.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 08.06.2024
    FloL

    FloL

    Dabei seit:
    08.06.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    wir planen, ein großes Kinderzimmer in unserem Eigenheim mittels einer Trockenbauwand aufzuteilen. Im Fokus steht dabei der Schallschutz zwischen diesen dann entstehenden beiden Zimmern.

    Ich habe eine Planung der Wandkonstruktion erstellt, von der ich mir ausreichenden Schallschutz verspreche.
    Unsicher bin ich nun, in welchem Maße dieser durch die nachträglich ja kaum zu beeinflussende (da bereits existierende) Boden- / Wand und Deckenkonstruktion beeinträchtigt wird.

    Ich würde mich über Hinweise freuen, mit welcher Vorgehensweise ich wohl die besten Ergebnisse bei diesen Anschlüssen erziele.

    1) Fußboden: Estrich + 4mm Kork-Platten
    2) Wand innen: Porenbeton verspachtelt [nicht im Bild]
    3) Decke & Dachschräge: GKP auf Querlattung (Holz)

    2024-06-08 18_01_42-Window.png

    Die Planung der Wand (Fläche ca. 10m²)

    - zwei vollständig getrennte Holzständerwände (je 60x80er Profile) mit ca. 2cm Innenabstand zueinander (Luft)
    - Entkopplung zu Boden / Wand / Decke jeweils mit 5mm Multipor Hanf-Filz Band
    - jeweils Dämmung mit Holzfaserdämmung 80 mm
    - jeweils Außenbeplankung doppelt mit GKP, voraussichtlich Knauf Diamant oder "normale" GKP
    image.png

    Bei den Anschlüssen versuche ich diesem Prinzip zu folgen:
    2024-06-08 18_16_54-Window.png

    1) Anschluss zum Fußboden:
    - erziele ich wohl einen positiven Unterschied, wenn ich den Korkboden an der betreffenden Stelle entferne, sodass die Entkopplung der Trockenbauwand direkt gegen den Estrich läuft? Oder wäre hier der Korkboden gar förderlich für den Schallschutz?

    2) Anschluss an Wand
    - hier sehe ich nur die Möglichkeit, direkt mit der Trockenbauwand+Entkopplungsband flach an die Wand anzuschließen

    3) Anschluss an Dachschräge & Decke:
    - erziele ich wohl einen positiven Unterschied, wenn ich die existierenden GKP dort entferne und das Entkopplungsband der Trockenbauwand direkt gegen die Holzlatten laufen lasse? (Nachträglich dann von beiden Seiten erneut GKP anbringen mit entsprechendem Abstand / Fugendämmung).

    Insbesondere das Öffnen der Decke würde ich mir aufgrund des Aufwands eigentlich sparen wollen, sofern ich damit nicht doch merklich bessere Ergebnisse erzielen würde...

    Ich freue mich auf eure/Ihre Einschätzung,
    beste Grüße
    Florian
     
Thema:

Trockenbau-Wand: Tipps für Schallschutz bei Anschlüssen

Die Seite wird geladen...

Trockenbau-Wand: Tipps für Schallschutz bei Anschlüssen - Ähnliche Themen

  1. Trockenbau T-Wand

    Trockenbau T-Wand: Morgen :) Ich bin gerade am überlegen wie man am sinnvollsten die Platten bei einer T-Wand zusammenstoßen lässt. [ATTACH] Die violett/blaue Wand...
  2. Trockenbau wand auf holzbalkendecke

    Trockenbau wand auf holzbalkendecke: Hallo zusammen, Eine Frage zu meinem Projekt. Baue eine Trockenbau Wand mit Fermacell Gipsfaserplatten auf einer Fehlbodendecke (Schutt durch...
  3. Anschluss Trockenbau an verputzte Wand - mal wieder

    Anschluss Trockenbau an verputzte Wand - mal wieder: Hallo liebe Bauexperten, auch bei mir wurde beim Wandanschluss der Rigipsdecke an die massive, verputzte Wand leider kein Trennfix verwendet....
  4. Risse in Wohnungsecken - Zwischen gemauerten Wänden und Trockenbau

    Risse in Wohnungsecken - Zwischen gemauerten Wänden und Trockenbau: Hallo Zusammen, da dies mein erster Beitrag in diesem Forum ist, hoffe ich, dass ich an der richtigen Stelle mit meinem Anliegen bin. Leider bin...
  5. Wie werden Trockenbau Wände möglichst eben?

    Wie werden Trockenbau Wände möglichst eben?: Bei uns sind einige Trockenbauwände (doppelt beplankt, 125mm) uneben. Wenn ich eine Wasserwaage dran halte, dann ist die Platte zT 5-10mm von der...