Trockenbau an warmen Schornstein (Brandschutz)

Diskutiere Trockenbau an warmen Schornstein (Brandschutz) im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Servus zusammen, ich möchte am Wochenende zwei kleine Trockenbaukonstruktionen erstellen um meine Wickelfalzrohre der Lüftungsanlage zu...

  1. mb4331

    mb4331

    Dabei seit:
    27.03.2017
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Mittelfranken
    Servus zusammen,

    ich möchte am Wochenende zwei kleine Trockenbaukonstruktionen erstellen um meine Wickelfalzrohre der Lüftungsanlage zu verkleiden.

    Nun ist es so, dass die Rohre direkt neben dem Schornstein verlaufen an dem künftig ein Brunner KSO33r Ofen hängt.
    Sprich der Schornstein wird warm.

    Im Anhang ist die Konstellation nochmal dargestellt.

    Meine Frage:
    Wie führe ich die beiden Trockenbaukonstruktionen am besten aus?

    Meine sonstigen Trockenbaukonstruktionen habe ich alle wie folgt erstellt:
    Holzständer, 1. Lage OSB, 2. Lage 12,5er Fermacell.

    Danke und Gruß,
    Michael
     

    Anhänge:

  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.087
    Zustimmungen:
    3.237
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Brandschutz und Holzständer mit OSB
    da muss doch eine Glocke, so groß wie der Kölner Dom, läuten
     
  3. mb4331

    mb4331

    Dabei seit:
    27.03.2017
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Mittelfranken
    Dass ich diesen Aufbau um den Schornstein nicht verwenden kann ist mir klar. Ich habe ja auch nur geschrieben dass ich diesen Aufbau für meine anderen Trennwände verwendet habe...
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.087
    Zustimmungen:
    3.237
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    selbs da versteh ich nicht warum man heutzutage noch Holzständer verbaut,

    nimm Metallprofile, UW 27/28 und CD 60/27
     
    HVT gefällt das.
  5. #5 Modernisierer70, 13.03.2018
    Modernisierer70

    Modernisierer70

    Dabei seit:
    06.11.2015
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Essen
    Hallo Michael,
    wenn an die Verkleidung der Klimarohre keine Anforderungen wie z.B. als Installationsschacht gestellt sind, dann reicht eine normale Bekleidung aus Gipsfaser-Platten aus.
    Die Dauertemperaturbeständigkeit dieser Platten beträgt 50°, sollte also unkritisch bzgl. des bestehenden Kamins sein, da dieser mit Sicherheit nicht so warm wird.
    Viel Erfolg!
     
Thema: Trockenbau an warmen Schornstein (Brandschutz)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schornstein verkleiden brandschutz

    ,
  2. trockenbau schornstein

    ,
  3. schornsteinverkleidung innenausbau

    ,
  4. schornstein gipskarton,
  5. innenausbau gipskartonwand an schornstein anschließen ,
  6. trockenbauwand brandschutz kamin,
  7. Schornstein Brandschutz Verkleidung,
  8. schornsteinverkleidung innenausbau brandschutz,
  9. Brandschutzplatten schornstein,
  10. Trockenbauwand kaminöffnung,
  11. decke abhängen um kamin,
  12. brandschutzplatte schornstein,
  13. schornstein verkleiden trockenbau,
  14. trockenbauwand schornstein,
  15. brandschutz schornstein trockenbau,
  16. kamin mit rigips verkleiden,
  17. brandschutz bei öfen fermacell,
  18. trockenbau brandschutz ofen,
  19. kamin trockenbau befestigen,
  20. rigips am schornstein,
  21. schornstein mit trockenbau verkleiden,
  22. trockenbau um den schornstein,
  23. rigipsplatten am schornstein,
  24. trockenbau kamin verkleiden,
  25. schornstein mit gipskarton verkleiden
Die Seite wird geladen...

Trockenbau an warmen Schornstein (Brandschutz) - Ähnliche Themen

  1. Unterkonstruktion Trockenbau Spitzdach

    Unterkonstruktion Trockenbau Spitzdach: Hallo, ich benötige Hilfe beim Thema UK. Wir haben die Problematik, dass die alten Sparren am Ende des Raumes (beispielhaft siehe Bild) bei der...
  2. Trockenbau T-Wand

    Trockenbau T-Wand: Morgen :) Ich bin gerade am überlegen wie man am sinnvollsten die Platten bei einer T-Wand zusammenstoßen lässt. [ATTACH] Die violett/blaue Wand...
  3. "Deckensegel" mit Trockenbau (max. 5cm Aufauhöhe)!?

    "Deckensegel" mit Trockenbau (max. 5cm Aufauhöhe)!?: Hallo liebe Bauexpertenforum-Gemeinde Zunächst einmal vielen Dank für diese tolle Plattform…habe hier als unregistrierter User schon zahlreiche...
  4. Außenkante Trockenbau an tragende Stahlbetonwand

    Außenkante Trockenbau an tragende Stahlbetonwand: Hallo Forumsmitglieder, ich habe eine Frage zur korrekten Ausführung einer Außenkante Trockenbauwand an tragende Stahlbetonwand. Unser Bauträger...
  5. Trockenbau - Trennwand Kalt / Warm

    Trockenbau - Trennwand Kalt / Warm: Hallo liebe Bauexperten! Bin gerade dabei einen leerstehenden Raum in einen Wellnessraum umzubauen. Bei dem Gebäude handelt es sich um ein...