Trittschallschutz Holzbalkendecke

Diskutiere Trittschallschutz Holzbalkendecke im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Forumsmitglieder, ich brauche wieder euren Rat. Ziel der Aktion: Fokus Trittschallschutz / Schallschutz verbessern, Dielen bewahren...

  1. kocal

    kocal

    Dabei seit:
    04.06.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Lehre
    Hallo Forumsmitglieder,


    ich brauche wieder euren Rat.


    Ziel der Aktion:

    Fokus Trittschallschutz / Schallschutz verbessern, Dielen bewahren


    Ausgangslage:
    · Zweifamilienhaus 60er Jahre erbaut, oben wird selbst bewohnt (konkretes Zimmer = Schlafzimmer und Ankleidezimmer) und unten soll vermietet werden (= Wohnzimmer)
    · es kann ausschließlich im oberen Zimmer gearbeitet werden
    · Holzbalkendecke mit Lehm-Stroh-Mischung in Gefachen, Balkenabstand80cm, Balken 330cm lang und 10x10cm, Bild anbei,
    · Auf den Balken sind die Dielen derzeit vernagelt.
    · Schalung und Schilfrohrmatten verputzt von unten (daher denke kein Rieselschutz nötig)
    · Boden ist gut in Waage


    Meine Idee ist folgende:
    · Dielen (haben Feder und Nut) hoch und aufbereiten
    · lose Teile der Lehm-Stroh-Schüttung entfernen
    · Trockenschüttung fermacell auf die vorhandene Lehm-Stroh-Schüttung bis Oberkante Balken
    · Kork- oder Hanfbahn auf Balken nageln
    · Gipsfaser Estrich-Element mit Holzfaserdämmung Fermacell verlegen (baut zusätzliche 30mm auf)
    · Trittschalldämmung mit Dampfbremse Folie verlegen
    · Dielen verlegen


    Das ganze baut zusätzliche 30mm auf, aber das ist es mir wert. Kein Konflikt mit Türen/Heizung.


    Fragen sind:

    · Die Estrichelemente (Feder und Nut) schwimmend verlegen und/oder die Dielen schwimmend verlegen bzgl. der mechanischen Entkoppelung zu den Balken?
    · Dielen verkleben oder nageln?
    · Rieselschutzfolie auf die Lehm-Stroh-Schüttung nötig?
    · Braucht es eine Dampfbremse zwischen eingebrachter Trockenschüttung und Estrichelemente?
    · Gibt es bzgl. Trittschall/Schalldämmung bessere Produkte als Gipsfaser Estrich-Element mit Holzfaserdämmung von Fermacell?

    Danke an euch.

    Gruß
    kocal
     

    Anhänge:

  2. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Öhm sicher das die 10x10 stimmen?
    Wenn ja ist deine Deck schon jetzt deutlich überlastet wenn ich mal 100kg Eigenlast und 150kg Verkehrslast nehme und das sind sicherlich eher vorsichtige Werte.

    Weitere schwere Fermacellplatten die schnell 20-30kg /m² wiegen sind da sicherlich wenig hilfreich. 10x10 ist absolut gar nix.
     
  3. kocal

    kocal

    Dabei seit:
    04.06.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Lehre
    Hallo JPtm,

    sehr aufmerksam. Die Balken sind 10cm breit und 16cm tief.

    Abgesehen davon, hast du Feedback zu meinem Vorgehen?
     
  4. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Ich würde mir einge der Punkte sparen.
    Lass die Dielen drauf. Was willst da aufbereiten? Sieht doch eh keiner. Ich würde maximal Nachnageln wenn es nötig ist. Die Lehmschüttung lässt mal schön drin.
    Wenn du die holzgedämme Fermacellplatte nimmst wird die ja bereits schwimmend verlegt. Zusätzlich willst du jetzt noch eine 2. Trittschalldämmung draufbauen. Ich habe keine Ahnung ob das noch nennenswerte Vorteile bringt, schadet aber sicherlich nicht. Ich würde aber eine diffusionsoffene Folie bevorzugen. Es sind zwei Warmräume. Da schadet die Dampfbremse eher als das sie nützt.
    Beachte aber weiterhin das Gewicht. Gib zur Not mal 100€ für nen Tragwerksplaner aus der da mal 5min die Zahlen in den Computer hackt.
     
  5. kocal

    kocal

    Dabei seit:
    04.06.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Lehre
    Hallo JPtm,

    die Dielen will ich bewahren und soll der Bodenbelag werden.Die Fermacellplatten sollen also zwischen Balken und Dielen. Die Trockenschüttung soll Hohlräume schließen und Luftschall unterbinden.
    Fermacell wird schwimmend verlegt und Dielen mit den Fermacellplatten verbinden (nageln/kleben) oder nicht?

    Keine Dampfbremse, verstanden.

    Tragwerksplaner wird gemacht.
     
Thema: Trittschallschutz Holzbalkendecke
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rieselschutzfolie nageln

Die Seite wird geladen...

Trittschallschutz Holzbalkendecke - Ähnliche Themen

  1. Holzbalkendecke beschweren -> evtl besserer Trittschallschutz?

    Holzbalkendecke beschweren -> evtl besserer Trittschallschutz?: Hallo! Wir sind gerade beim Innenausbau. Da unser Zimmerer aber gerade Urlaub hat, frag ich hier mal in die Runde... Wie sind eure Erfahrungen...
  2. "Sandwich" Trittschallschutz alter Holzboden

    "Sandwich" Trittschallschutz alter Holzboden: Grüezi allerseits ich renoviere derzeit ein Mehrfamilienholzhaus (Bj. 1955) und versuche eine möglichst gute Schallisolation zwischen 1. und 2....
  3. Trittschallschutz Neubau ETW eingehalten?!? Welche Rechte habe ich?

    Trittschallschutz Neubau ETW eingehalten?!? Welche Rechte habe ich?: Hallo zusammen, ich bin vor ca. 3 Monaten in meine gekaufte Neubauwohnung im 1. Stock eingezogen und habe mich hier bisher sehr wohl gefühlt....
  4. Optimaler Trittschallschutz für´s Dachgeschoß ?

    Optimaler Trittschallschutz für´s Dachgeschoß ?: Hallo zusammen! Mein erster Beitrag. Ich beabsichtige in mein eigenes Haus zu ziehen, es ist Baujahr aus den Fünziger. Schallschutz ist...
  5. bester Trittschallschutz?

    bester Trittschallschutz?: Welche Trittschalldämmplatten sind am besten für eine Trockenausgleichsschüttung und unter Estrich Elementen geeignet? EPS? Holzfaser? Isover...