Treppe Austrittstufe Faustformel

Diskutiere Treppe Austrittstufe Faustformel im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; In den meisten Plänen in der Praxis sehe ich, dass eine Treppe ohne Austrittstufe geplant wird. Auch ohne einen Abstand zum Podest. Im Entwurf...

  1. ntp13

    ntp13

    Dabei seit:
    29.09.2018
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    2
    In den meisten Plänen in der Praxis sehe ich, dass eine Treppe ohne Austrittstufe geplant wird. Auch ohne einen Abstand zum Podest. Im Entwurf sieht es gut aus, aber in der Ausführungsplanung funktioniert die Geländerplanung nicht.
    In der Treppennorm steht zur Austrittstufe nichts. Auch zum Podestabstand.
    Gibt es eine Planungshilfe, die genau das Thema erklärt? Genauer gesagt, suche ich nach Faustformeln, wie z.Bsp. Austrittstufe = 1/2 Stufenbreite oder ähnliches.
    Ein Treppenlieferant sagte mir einmal, dass seine Firma am Zwischenpodest sowohl den Austritt von dem einen Treppenlauf als auch den Antritt von dem nächsten Treppenlauf mit mind. 9 cm planen. Und dass die Summe der beiden => Stufenbreite sein muss.
    Leider weiß ich nicht, ob das die Erfahrung seiner Firma ist, oder Formeln aus einem Lehrbuch für Treppenmeister.
     
  2. #2 Fabian Weber, 17.07.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.101
    Zustimmungen:
    5.837
    Ich verstehe das Problem überhaupt nicht.

    Du kannst die Ausstrittsstufe weglassen oder so groß bauen, wie Du lustig bist.

    Kommt ja auch darauf hat, was für eine Treppe (Holz, Beton, Stahl) das überhaupt ist.
     
  3. ntp13

    ntp13

    Dabei seit:
    29.09.2018
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    2
    Wenn die Austrittstufe weggelassen wird, stimmt die Anschlusshöhe vom Treppengeländer zum Podestgeländer nicht.
    Auch am Podest ist ohne einen Austritt und Antritt eigentlich kein flüssiger Geländerverlauf möglich. Das Geländer muss verzogen werden, wodurch Versprünge entstehen, die nicht bauabnahmefähig sind. Oder es sieht einfach schlecht aus und ist nicht barrierefrei.
     
  4. #4 Fabian Weber, 17.07.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.101
    Zustimmungen:
    5.837
    Das ja aber nichts mit der Austrittstufe zu tun, sondern mit der Planung des Podests und des Geländers.
     
  5. ntp13

    ntp13

    Dabei seit:
    29.09.2018
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    2
    Das Eine beeinflusst doch das Andere. Oder wie planst du deine Treppen an dem Knickpunkt? Mit oder ohne Austritt/Antritt? Hast du ein paar gute Fausformeln, nach denen bei dir jedes Gelände gut passt und abnahmefähig ist?
     
  6. #6 Fabian Weber, 18.07.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.101
    Zustimmungen:
    5.837
    Wir planen die Treppe und das Geländer meistens getrennt voneinander.

    Zum Beispiel Betontreppe und Metallgeländer.

    Es kommt doch für den Lauf des Geländers vor allem auf das Treppenauge an.
     
  7. #7 chavove, 24.12.2021
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Hallo
    Also...In der Lehrzeit u. Auch Zusatz Ausbildung habe ich immer von 60 cm mindest Podest.am oberen u. Unteren Ende einer Treppe, wenn möglich gelernt bzw gehört.
    Mbg chavove
     
Thema:

Treppe Austrittstufe Faustformel

Die Seite wird geladen...

Treppe Austrittstufe Faustformel - Ähnliche Themen

  1. Stahlstützen für Treppe einbauen

    Stahlstützen für Treppe einbauen: Hallo liebe Bauexperten, nachdem mir der Statiker für eine geplante Kernlochbohrung empfohlen hat, die Treppe mit Stahlstützen zu verstärken,...
  2. Treppe Hauseingang - Preis zu hoch?

    Treppe Hauseingang - Preis zu hoch?: Guten Tag, wir möchten die Treppe zum Haus gerne mit neuen Platten ausstatten. Der Galabauer meinte grob würde dies 2,5 T kosten Ende letzten...
  3. Beleuchtung Wandstrahler für 2/4 gewendelte Treppe

    Beleuchtung Wandstrahler für 2/4 gewendelte Treppe: Hallo zusammen, wir befinden uns gerade im Rohbau unseres neuen Hauses (2 Einliegerwohnungen). Hierbei sind wir gerade an der Planung der...
  4. Sanierung/ Umbau einer Treppe

    Sanierung/ Umbau einer Treppe: Hallo zusammen, ich habe eine Treppe mit einer Holzwange auf der Wandseite und überlege, ob man diese entfernen kann. Stattdessen würde ich eine...
  5. Detail Austrittstufe Treppe mit Holzstufen zu Fliesenboden

    Detail Austrittstufe Treppe mit Holzstufen zu Fliesenboden: Hallo, wieder steh ich vor einem Problem. Und zwar bekommen wir im OG Treppenhaus eine Fliesenbelag und auf die Betontreppe die dazu führt...