Trapezblech Rinnenhalter

Diskutiere Trapezblech Rinnenhalter im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich bin am überlegen mir eine "kleine" Halle zu bauen. Diese wird eine Holzkonstruktion bekommen und darauf ein Trapezblech ( 150...

  1. #1 19Chriss84, 20.11.2023
    19Chriss84

    19Chriss84

    Dabei seit:
    20.11.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Hallo zusammen,

    ich bin am überlegen mir eine "kleine" Halle zu bauen.
    Diese wird eine Holzkonstruktion bekommen und darauf ein Trapezblech ( 150 / 280 ).
    Freitragend auf 6 Meter, mit vorn & hinten 50cm überstand.

    Jetzt bin ich auf der suche nach passenden Rinnenhaltern dafür.
    Könnt ihr mir da evtl. weiterhelfen?

    Im Internet habe ich leider nur welche für Sandwich Platten gefunden und welche für eine Profilhöhe von max. 100mm...
     
  2. #2 Dachaffe1411, 21.11.2023
    Dachaffe1411

    Dachaffe1411

    Dabei seit:
    03.12.2022
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    15
    Beruf:
    Dachdecker/PV-Monteur
    Ort:
    Ostfriesland
    Moin. Die 50cm überstand sind wahrscheinlich freitragend sprich einfach ab Mauerwerk überstehend ohne Sparren/Lattung? Wenn ja ist das bisschen problematisch falls du eine Niedrige Dachneigung hast (Gewicht Rinne/Schneelast). Wir nieten/schrauben bei Trapez die Rinnhaken in die OBERSicke und kannten halt tiefer ab damit das Wasser auch in die Rinne läuft. Zinkrinnen sind halt ziemlich schwer und deshalb nehmen wir meist Alu Rinne. Hoffe konnte dir helfen. Lg
     
  3. #3 19Chriss84, 21.11.2023
    19Chriss84

    19Chriss84

    Dabei seit:
    20.11.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Hallo Dachaffe1411,

    Danke für den Tipp .
    Ja der Dachvorsprung ist freitragend.
    Welche Nieten/Schrauben verwendet man dafür am besten?
    Nieten Alu / Schrauben Edelstahl?
    Gruß Christian
     
  4. #4 Dachaffe1411, 21.11.2023
    Dachaffe1411

    Dachaffe1411

    Dabei seit:
    03.12.2022
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    15
    Beruf:
    Dachdecker/PV-Monteur
    Ort:
    Ostfriesland
    Va4 Nieten Breitkopf oder Selbstschneid/Trapezschrauben Va4 (vorbohren geht besser als selbstschneidend)

    Gefälle, Höhe und Abkantwinkel ermitteln. Unten alle nebeneinander legen und von Hoch zu Tiefpunkt anzeichnen, abkanten und in beschrifteter Reihenfolge montieren. Du kannst natürlich auch mit Schnur arbeiten und jeden einzelnen Abkanten aber das dauert auch dementsprechend. Lg
     
    19Chriss84 gefällt das.
  5. #5 Holzhaus61, 21.11.2023
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    995
    Zustimmungen:
    414
    Aber Deine Sparren laufen doch über die Außenwand hinaus? Oder hängt das Trapezblech da frei in der Luft rum?
     
  6. #6 19Chriss84, 21.11.2023
    19Chriss84

    19Chriss84

    Dabei seit:
    20.11.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Es ist freitragend.
    Heißt ich habe nur 2 Auflagepunkte & vorn und hinten einen Überstand von je 50cm.
    Ohne Sparren.
     
  7. #7 thomenec, 22.11.2023
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    375
    Zustimmungen:
    192
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Hab ich das richtig mitbekommen ?
    Plan ist 6m freitragend zwischen zwei Auflagen plus 0,5m Überhang vorne wie hinten, also 7m gesamt ?

    Hast Du Dir mal überlegt wie das funktionieren soll wenn sich da nasser Schnee drauf türmt ? Oder bei Tauwetter die Schneemassen Richtung Überhang rutschen ? Oder das Dach für was auch immer begangen werden muss ?

    Die Rinnenmontage - von Dachaffe gut erklärt - erscheint wohl das kleinste Problem.
     
    Holzhaus61 gefällt das.
  8. #8 VollNormal, 22.11.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.701
    Zustimmungen:
    2.391
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Solange man das (korrekt dimensionierte) Trapezblech richtig rum einbaut - wo ist das Problem?
     
  9. #9 19Chriss84, 22.11.2023
    19Chriss84

    19Chriss84

    Dabei seit:
    20.11.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Ja ich hab mir das gut überlegen und auch durchrechnen lassen bzgl Schneelastindex usw.
     
  10. #10 Holzhaus61, 22.11.2023
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    995
    Zustimmungen:
    414
    Ich denke da auch so an Wind und sowas...
     
  11. #11 19Chriss84, 22.11.2023
    19Chriss84

    19Chriss84

    Dabei seit:
    20.11.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Ich wiederhole mich gerne nochmal.
    Ja, ich habe ALLES durchrechnen lassen, abgestimmt auf meine Region wo ich wohne.
    Für mich würde Theoretisch ein Hochprofil von 135mm ausreichen, aber ich gehe auf nummer sicher und nehme 150mm mit 1mm Materialstärke.
    Sowohl Wind als auch Schneelast wurde berücksichtigt.
     
Thema:

Trapezblech Rinnenhalter

Die Seite wird geladen...

Trapezblech Rinnenhalter - Ähnliche Themen

  1. Dach Anbau mit Trapezblech?

    Dach Anbau mit Trapezblech?: Hallo zusammen, Ich möchte gern mal eure Erfshrungen / Meinungen haben. Wir sind grad in der Rohbauphase unseres 30 qm Anbaus in der eine Küche...
  2. Trapezblech: Ecke am Ortgang-/ Firstpultblech

    Trapezblech: Ecke am Ortgang-/ Firstpultblech: Hallo, ich decke gerade das Pultdach (8° Neigung) meiner Garage mit Trapezblech ein. Wie stellt man die Eckenverbindung von Firstblech und den...
  3. Dachaufbau Flachdach mit Trapezblech

    Dachaufbau Flachdach mit Trapezblech: Hallo an alle Experten, ich errichte zurzeit einen neuen Carport und bin mir noch nicht ganz schlüssig, wie ich das Dach am besten ausführe. Bei...
  4. Trapezblech Sandwichdach - Überstand für das WDVS anpassen - Kreative Ideen und Meinungen gesucht

    Trapezblech Sandwichdach - Überstand für das WDVS anpassen - Kreative Ideen und Meinungen gesucht: Bei uns geht nächste Woche mit dem Anbringen des WDVS los (180mm MiWo). Leider hat der Giebel auf der Nordseite des Gebäudes nur ca. 10cm...
  5. Trapezblech im Firstbereich

    Trapezblech im Firstbereich: Hallo ich montiere in den nächsten Wochen Trapezblech auf mein Carport. Zur Frage sollte ich es im Firstbereich aufstellen und an der Traufe...