Thermostatkopf Feinabgleich möglich?

Diskutiere Thermostatkopf Feinabgleich möglich? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, habe bei meiner Sanierung Thermostatköpfe K von Heimeier bekommen mit Temperaturskala. Nun habe ich in zwei Räumen im Erd und...

  1. #1 Guenter1234, 13.01.2014
    Guenter1234

    Guenter1234

    Dabei seit:
    16.06.2013
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbau
    Ort:
    Karlsruhe
    Hallo,

    habe bei meiner Sanierung Thermostatköpfe K von Heimeier bekommen mit Temperaturskala.

    Nun habe ich in zwei Räumen im Erd und Obergeschoss externe Thermometer aufgehangen.

    Ich musste feststellen das der Thermostat im Schnitt immer 4°C mehr den Raum aufheizt als auf der Temperaturskala steht.

    Somit ist die Skala nutzlos.

    Klar Thermostatkopf und Thermometer sind an unterschiedlichen Stellen im Raum.
    So würde sich der Fehler begründen lassen.

    Gibt es eine Möglichkeit die Thermostatköpfe K von Heimeier abzugleichen "justieren" damit die Skala der Raumtemperatur entspricht!?


    Vielen Dank

    Grüße Gruenter
     
  2. #2 Achim Kaiser, 13.01.2014
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Einfamilienwohnhaus oder Mehrfamilienwohnhaus ?

    Sind die Ventilunterteile voreinstellbar ?

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  3. #3 ThomasMD, 13.01.2014
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Macht Heimeier tatsächlich noch solch Unsinn?

    Selbst wenn der Thermostat genau arbeitet, werden sich am Ventil immer andere Temperaturen einstellen, als am Sitzplatz des Raumnutzers.
    Idealerweise müsste an Muttis Fernsehsessel ein Fernfühler sitzen.
    Deshalb verwenden wir seit Jahrzenten ausschließlich Köpfe mit abstrakten Zahlen (meist 1 - 5 ohne Nullstellung) und predigen, dass die Stufe 3 uuuungefähr 20 Grad entspricht und sie sich das bitteschön selbst in kleinen Schritten ausprobieren mögen, welche Stellung für sie die beste ist. Dann so lassen und nur gelegentlich mal Staub wischen.
    Ein Teil begreift es und ist zufrieden. Die anderen rufen jede Woche an und wundern sich warum bei Stufe 2 der Heizkörper kalt bleibt.

    Was ich damit sagen will: Die Skala ist nicht nutzlos. Sie muss nur vom Nutzer selbst "geeicht" werden, will er reproduzierbare Einstellungen haben. Wärmestrahlung des Heizkörpers, Nischensituation, Höhe des Thermostaten über Fußboden, Luftströmung u.s.w.u.s.f lassen es gar nicht zu, dass ein Heizkörperthermostat genau die Raumlufttemperatur im Schnittpunkt der Raumdiagonale in 1m Höhe abbildet.


    Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk
     
  4. #4 Guenter1234, 13.01.2014
    Guenter1234

    Guenter1234

    Dabei seit:
    16.06.2013
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbau
    Ort:
    Karlsruhe
    An Achim Kaiser:

    1. Einfamilienhaus
    2. Ventilunterteile sind voreinstellbar. Also die Durchsatzmenge läst sich verringern.

    Grüße
     
  5. #5 Guenter1234, 13.01.2014
    Guenter1234

    Guenter1234

    Dabei seit:
    16.06.2013
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbau
    Ort:
    Karlsruhe
    Ja genau das will ich auch machen. Nur scheint es nicht möglich zu sein die Temperaturkale zu verschieben (oder eine nachjustage vorzunehmen).

    Oder geht es doch?
     
  6. #6 Achim Kaiser, 13.01.2014
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Welche Temperatur wird erreicht wenn die Thermostatkopfe auf *ganz auf* drehst ?

    Die Kopfe kann man auch neu skalieren .....

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  7. #7 Guenter1234, 13.01.2014
    Guenter1234

    Guenter1234

    Dabei seit:
    16.06.2013
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbau
    Ort:
    Karlsruhe
    nieh versucht
     
  8. #8 Guenter1234, 13.01.2014
    Guenter1234

    Guenter1234

    Dabei seit:
    16.06.2013
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbau
    Ort:
    Karlsruhe
    Scheint doch zu gehen mit
    Heimeier Lösevorrichtung
     
Thema: Thermostatkopf Feinabgleich möglich?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. heimeier thermostat lösevorrichtung

    ,
  2. heimeier eckventil abgleich

Die Seite wird geladen...

Thermostatkopf Feinabgleich möglich? - Ähnliche Themen

  1. Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?

    Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?: Hallo, ich brauche Euren Ratschlag. Ich habe eine Doppelhaushälfte gekauft. Die "seitliche" Fassadenseite hat keine Fenster und im EG grenzt...
  2. Heizkörper geht nicht, obwohl Thermostatkopf und Stopfbuchse getauscht wurden

    Heizkörper geht nicht, obwohl Thermostatkopf und Stopfbuchse getauscht wurden: Hallo, ich habe an einem Heizkörper im Bad zuerst den Thermostatkopf und dann Stopfbuchse getauscht, aber der Heizkörper wird nicht warm. Der...
  3. Heizkörper wird warm auch wenn der Thermostatkopf auf 0 steht

    Heizkörper wird warm auch wenn der Thermostatkopf auf 0 steht: Hallo liebe Forumsmitglieder, ich hoffe sehr, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Ich habe über einen Händler einen neuen Heizkörper erhalten. Jetzt...
  4. Heizkörper - Thermostatköpfe bzw. Ventile

    Heizkörper - Thermostatköpfe bzw. Ventile: Hallo ! Ich werde wahrscheinlich im Sommer Heizkörper kaufen und montieren lassen. Da es im Ausland ist und ich da nur nicht so qualitativ...
  5. Heizkörper heizt Raum nicht mehr richtig auf seitdem Thermostatkopf Danfoss getauscht

    Heizkörper heizt Raum nicht mehr richtig auf seitdem Thermostatkopf Danfoss getauscht: Hallo Community, wir wohnen zur Miete in einem ca. 35 Jahre alten Haus. Im Wohnzimmer ist nun der alte Thermostatkopf Danfoss auf Grund...