Terrassenüberdachung mit PV - Tipps/Erfahrungen

Diskutiere Terrassenüberdachung mit PV - Tipps/Erfahrungen im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, ich möchte im Raum Hamburg eine vorhandene Terrasse 6x3m mit einer Terrassenüberdachung versehen. Bauweise mit Aluprofilen, später...

  1. Femto

    Femto

    Dabei seit:
    23.07.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,
    ich möchte im Raum Hamburg eine vorhandene Terrasse 6x3m mit einer Terrassenüberdachung versehen. Bauweise mit Aluprofilen, später erweiterbar zu einem unbeheizten Wintergarten.
    Als Dacheindeckung möchte ich Glas-Glas-Photovoltaikmodule haben.
    Ich habe viel gegoogelt, aber finde keine konkreten Erfahrungsberichte oder Empfehlungen für dieses Vorhaben.
    Interessieren würde mich:
    - welche Komplettanbieter machen sowas und sind seriös, ich finde nur viel Werbung ohne konkrete Aussagen
    - kann man mit einem Bausatz-Terrassendach aus Aluprofilen selber dieses Projekt umsetzen? Stichwort Dachlast etc. Gibt es hierzu konkrete Erfahrungen
    - Welche Anbieter sind im Raum Hamburg insgesamt aktiv und empfehlenswert
    Viele Grüße und schonmal vielen Dank!!
     
  2. Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    218
    Ich bin gerade dabei, mir sowas mit den Modulen von Kioto zu bauen. Die sind laut Mail des Händlers bereits auf Lager, ich warte aktuell auf die Abstimmung zur Lieferung.

    Der Shop bietet auch alles als Komplettset an. Aber da ein Teil des Daches vom Dachüberstand verdeckt wird (das befülle ich dann mit normalem VSG), und das ganze genau zwischen Erker und vorhandener Regenrinne passen sollte, habe ich den Aufbau, die Sparrenabstände und das Gewicht der Module vor Ort mit einem ortsansässigen Zimmerer besprochen, der mir das dann aus Holz gebaut hat. Das war in Summe letztendlich sogar deutlich günstiger als es das Komplettset aus Alu gewesen wäre.

    Die Montage der Module mache ich dann selbst, den Anschluss an den (bereits vorhandenen) Wechselrichter mein Elektriker.
     
    simon84, Maape838, hanghaus2000 und einer weiteren Person gefällt das.
  3. Femto

    Femto

    Dabei seit:
    23.07.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Hallo und danke für Deine Rückmeldung. Das klingt sehr interessant. Die Option mit einem Holzständerwerk habe ich auch noch im Hinterkopf. Da ich allerdings die Option auf eine spätere Aufrüstung zum geschlossenen Wintergarten haben möchte, dachte ich bisher, eine Alukonstruktion sei da geeigneter, zB mit Profilen, in die dann Seitenwände eingehängt werden können o.ä.
    Welchen Shop nutzt Du denn? Meinst Du den Webauftritt von Kioto?
     
    simon84 gefällt das.
  4. Femto

    Femto

    Dabei seit:
    23.07.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Eben habe ich mal bei einem der werblich sehr aktiven Anbieter für ein „glasvordach“ eine PV-Überdachung mit 6x3m und 3kWp konfiguriert. Dort werden ohne Speicher 21k€ aufgerufen. Das ist mit einem Alu-Unterbau und einer wohl schon recht schönen Integration der Module.
    Ziemlich viel Geld, oder?
     
  5. Femto

    Femto

    Dabei seit:
    23.07.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Eben habe ich mal bei einem der werblich sehr aktiven Anbieter für ein „glasvordach“ eine PV-Überdachung mit 6x3m und 3kWp konfiguriert. Dort werden ohne Speicher 21k€ aufgerufen. Das ist mit einem Alu-Unterbau und einer wohl schon recht schönen Integration der Module.
    Ziemlich viel Geld, oder?
     
  6. #6 Einradbrot, 23.08.2022
    Einradbrot

    Einradbrot

    Dabei seit:
    23.08.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Die sind schon schön. Aber der Preis nicht rentabel. Es ist darauf zu achten das die Module überkopfzulassung haben.
     
  7. #7 glasmann, 06.04.2023
    glasmann

    glasmann

    Dabei seit:
    24.01.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Ein stabiles und robustes Glasvordach oder Terrassenverglasung sollte eigentlich problemlos mit eine PV Anlage ergänzt werden können. Vorher Statik prüfen lassen.
     
Thema:

Terrassenüberdachung mit PV - Tipps/Erfahrungen

Die Seite wird geladen...

Terrassenüberdachung mit PV - Tipps/Erfahrungen - Ähnliche Themen

  1. Benötige ich für eine Terrassenüberdachung mit Zustimmung der Nachbarn eine Baugenehmigung?

    Benötige ich für eine Terrassenüberdachung mit Zustimmung der Nachbarn eine Baugenehmigung?: Hallo zusammen, wir wohnen in einem kleinen Reihenhaus in Frankfurt am Main und wollen auf unserer Terrasse eine Terrassenüberdachung mit den...
  2. vom Vorbesitzer erlaubte Terrassenüberdachung des Nachbarn an Grenze. Was können wir tun?

    vom Vorbesitzer erlaubte Terrassenüberdachung des Nachbarn an Grenze. Was können wir tun?: Hallo zusammen, wir haben in 2020 ein Grundstück gekauft und eine Doppelhaushälfte an eine seit langem bestehende DHH angebaut. Ebenfalls vor...
  3. Terrassenüberdachung Befestigung

    Terrassenüberdachung Befestigung: Sehr geehrte Mitglieder des Forums, zunächst möchte ich betonen, dass ich die finale Planung und Ausführung selbstverständlich durch einen...
  4. Wabenmuster im Glas der Terrassenüberdachung

    Wabenmuster im Glas der Terrassenüberdachung: Hallo, wir haben vor ca. einem Jahr eine Terrassenüberdachung von der Firma Schmidt-Überdachungen Heilbronn bekommen. Mir fiel dann irgendwann...
  5. Terrassenüberdachung im Land Brandenburg - 37 m² - Hilfe für Baugenehmigung

    Terrassenüberdachung im Land Brandenburg - 37 m² - Hilfe für Baugenehmigung: Liebes Forum! Wir haben eine Holzterrasse und möchten für diese nun eine Überdachung bauen. Insgesamt kommen wir auf eine Fläche von 37 m²,...