Terrassenüberdachung Gefälle bei Glas-Schiebelementen

Diskutiere Terrassenüberdachung Gefälle bei Glas-Schiebelementen im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo, wir haben nun einen Vertrag für eine Terrassenüberdachung aus Aluprofilen und mattem Glas unterschrieben. Es soll eine BxT 5,5x3,7m große...

  1. #1 Apfelmus, 11.06.2024
    Apfelmus

    Apfelmus

    Dabei seit:
    11.06.2024
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Oberpfalz
    Hallo,

    wir haben nun einen Vertrag für eine Terrassenüberdachung aus Aluprofilen und mattem Glas unterschrieben. Es soll eine BxT 5,5x3,7m große Überdachung in RAL7016 werden, oben und beide Seiten mit Milchglas-Schiebelementen (wegen Privatsphäre und Sichtschutz).
    Nach vorne benötigen wir keinen Sichtschutz, weil hier keiner der Nachbarn reinsehen kann. Schiebelemente haben wir deswegen genommen, weil wir keine Markisen haben wollten, da wir in einer erhöhten Lage mit teils sehr windigen Verhältnissen leben.

    Bei Durchsprache vor Ort, als der Außendienstler die Maße aufgenommen hat, hat er zu mir gesagt, dass die Schiebelemente auf einen Fundamentbalken müssen, welcher in Waage ausgerichtet sein muss, damit diese problemlos gleiten können.
    Das Problem dabei ist, die Terrasse hat eine Neigung. Auf 3,7m fällt diese mit etwa 6-7cm aus. Der Außendienstler meinte, der Fundamentbalken wird hierbei auf das höchste Niveau ausgerichtet und dann immer mehr aus dem Boden herausschauen müssen, da ja ein Gefälle vorhanden ist. Das gefiel uns wiederum nicht so, weil man ja dann eine Stolperfalle hätte. Er meinte, man kann später, nach der Montage, in Eigenleistung die Terrassenplatten erhöhen und auf das Niveau anpassen.
    Darunter können wir uns allerdings gar nichts vorstellen? Wie soll sowas ausschauen?

    Ferner habe ich überlegt, ob man den Balken nicht ein bisschen tiefer setzen kann, dass man so zu sagen ein Niveau findet, wo der Balken noch nicht zu sehr aus dem Boden herausragt. Ggf. müssen dann 1-2 Glasscheiben unter dem Bodenniveau gleiten. Ist sowas vorstellbar?

    Wurde schon mal jemand mit einer ähnlichen Situation konfrontiert und wie habt ihr das gelöst?

    Vielen lieben Dank für eure Hilfe!
     
  2. #2 Fred Astair, 11.06.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ja, jeder Bär, der beim Gewaschenwerdenwollen Angst vor dem Wasser hat.

    Ist denn Euer Anblick für die Nachbarn so schrecklich?
     
  3. #3 Apfelmus, 11.06.2024
    Apfelmus

    Apfelmus

    Dabei seit:
    11.06.2024
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Oberpfalz
    Andersherum. Man will halt auf der Terrasse hocken, ohne dauernd im Blickfeld der Nachbarn zu sein :closed:
    Einer der Nachbarn ist auch noch sehr gesprächsbedürftig und spricht einen sofort an, sobald er im Blickfeld ist. Man will halt nicht jeden Tag stundenlang über etwas diskutieren "müssen" :D

    Das Gefälle der Terrasse musste sein, weil sie bodeneben mit Haus ist. Mir wurde seitens Baufirma dringendst davon abgeraten, die Terrasse ohne Gefälle zu verlegen, weil es bei Überschwemmugen sehr gefährlich werden könnte. Wir kommen aus Bayern und was hier in den letzten Wochen abging, ist nicht lustig.

    Hast du irgendwelche Ideen, wie man das mit dem Gefälle umsetzen könnte?
     
  4. #4 klappradl, 11.06.2024
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Wo sind denn da überall Schiebelemente? Zu allen 3 Seiten?
     
  5. #5 Apfelmus, 11.06.2024
    Apfelmus

    Apfelmus

    Dabei seit:
    11.06.2024
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Oberpfalz
    Nein, nur links und rechts. Nach vorne ist bisher nichts geplant, da es hier recht windstill ist und kein Nachbar rein blicken kann.
    Später irgendwann eventuell, aber dann ist es fast schon ein kalt-Wintergarten, wenn es rundum zu ist.
     
  6. #6 Fred Astair, 11.06.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Na dann musst Du eben damit leben, dass seitlich kein bodenebener Austritt möglich ist und nach vorn raustreten.
    Gegen ganz viel Geld wird der Auftragnehmer vielleicht sogar unten abgeschrägte Elemente bauen, die dann beim Zusammenschieben nach oben überstehen. Habe ich zwar so noch nicht gesehen, aber für viel Geld ...
    Ansonsten kommt wieder das Gleichnis vom Bären ;)
     
  7. #7 Apfelmus, 11.06.2024
    Apfelmus

    Apfelmus

    Dabei seit:
    11.06.2024
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Oberpfalz
    Meine Idee wäre, den Nullpunkt für Fundamentbalken in der Mitte des Gefälles zu setzen. Dann gleiten die Schiebeelemente teils unter dem Terrassenniveau und teils darüber. Ich weiß aber nicht, wie sowas aussehen würde.

    Die Stolperfalle an sich wäre eigentlich nicht so schlimm, da dort er nicht viel Verkehr stattfinden würde, aber besser ist natürlich ohne. Deswegen habe ich hier gefragt, ob es vielleicht einen Trick gibt, wie man das machen könnte.
    Ansonsten rede ich noch mit meinem Gala-Bauer, vielleicht fällt ihm was dazu ein.
     
  8. #8 VollNormal, 11.06.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.701
    Zustimmungen:
    2.391
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Klar gibt es: die vorhandene Terrasse aufnehmen und mit Gefälle zur künftig offenen Seite neu errichten. Dann kann die Schiebetür auf einer wunderbar waagerechten unteren Führung laufen und eine Stolperkante lässt sich bei geschickter Ausführung auch vermeiden.
     
  9. #9 Apfelmus, 11.06.2024
    Apfelmus

    Apfelmus

    Dabei seit:
    11.06.2024
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Oberpfalz
    Danke dir!
    Das würde sich schwierig gestalten lassen, weil die Terrasse auf einer Seite weiter geht, übers Eck. Dieser Teil soll aber unüberdacht bleiben, so zu sagen als Sonnenterrasse mit Liegen und Sonnenschirm.
     
  10. #10 klappradl, 11.06.2024
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Worauf liegt denn der Fundamentbalken? Auf der Terrasse? Oder wird der sowieso in die Terrasse eingelassen?
     
  11. #11 Apfelmus, 11.06.2024
    Apfelmus

    Apfelmus

    Dabei seit:
    11.06.2024
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Oberpfalz
    Er wird in den Terrassenboden eingelassen (40x80cm Betonplatten). Der Nullpunkt wird auf Höhe des Haussockels sein, da, wo die Terrasse beginnt. Zum Terrassenende hin wird er also immer mehr hervorstehen müssen.
     
  12. #12 ichweisnix, 11.06.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.347
    Zustimmungen:
    458
    Mach seitl. keine Schiebeelemente und gehe nach vorne raus. Dann kann die Festverglasung seitlich an die Terassenniveau angeglichen werden.
    Was hat Schiebeelement eigentlich für einen Bezug zur Markise?
     
    Fred Astair gefällt das.
  13. #13 nordanney, 11.06.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.766
    Zustimmungen:
    2.590
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Vielleicht noch einmal überlegen, was Ihr wirklich braucht und wollt.
     
    Fred Astair gefällt das.
  14. #14 Apfelmus, 11.06.2024
    Apfelmus

    Apfelmus

    Dabei seit:
    11.06.2024
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Oberpfalz
    So war der Plan am Anfang. Eine Seite Festverglasung und eine Schiebelemente. Dann haben wir uns nochmal überlegt, man will ja nicht immer Sichtschutz haben, sondern möchte auch mal ins Freie blicken können. Wenn man Privatsphäre benötigt, schiebt man es zu und fertig.

    Bezug zur Markise gibt es in der Hinsicht, dass wir zuerst diese angefragt haben. Es sprächen aber 2 Punkte dagegen:

    1) es ist preislich nicht so viel billiger, wenn man gute Markisen nimmt (bei 2 Seiten nur ca. 2000€ Preisunterschied)
    2) es ist deutlich windanfälliger (auf das Flattern und dann doch hochfahren müssen haben wir keine Lust - Glas ist Glas)

    Die Terrasse geht übers Eck. Überdacht wird der Ost-Teil, Süd-Teil soll offen bleiben. Der Wind pfeift ums Eck, von der Südterrasse auf Ostterrasse, dass es nicht mehr lustig ist. Wenn man im Westen eine Seite zumacht, gibt es dann keinen Wind mehr auf dem überdachten Teil der Terrasse. Die Seitenwand links wollen wir sowieso haben, weil das die Straße ist und jeder Vorbeigehende einen freien Blick auf die Terrasse hat.
    Der Teil Himmelsrichtung Ost, 5,5m lang, soll offen bleiben, weil er windgeschützt ist - von da kommt kein Wind und keiner kann hier reinsehen.
     
  15. #15 klappradl, 11.06.2024
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Mein Vorstellungsvermögen ist womöglich etwas begrenzt. Wird daraus ein 40 cm breiter Balken unter der Seitenwand.
    Aber egal wie es ist, warum sollte man den nicht etwas tiefer eingraben können?
     
  16. #16 Apfelmus, 11.06.2024
    Apfelmus

    Apfelmus

    Dabei seit:
    11.06.2024
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Oberpfalz
    [​IMG]
     
  17. #17 Apfelmus, 11.06.2024
    Apfelmus

    Apfelmus

    Dabei seit:
    11.06.2024
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Oberpfalz
    Könnte man ggf., aber dann müssten die Schiebelemente unter dem Terrassniveau fahren. Ich weiß gar nicht, ob sowas technisch möglich ist und wie sowas aussieht.
     
  18. #18 Apfelmus, 12.06.2024
    Apfelmus

    Apfelmus

    Dabei seit:
    11.06.2024
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Oberpfalz
    Ok, wie ich sehen kann, hat keiner Ideen. Es gibt wohl erstmal auch niemanden, der mit einem gleichen Thema konfrontiert wurde.
    Ich rede mal mit den Spezialisten und melde mich hier nochmal, wenn es dazu eine intelligente Lösung geben würde.
     
  19. #19 ichweisnix, 12.06.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.347
    Zustimmungen:
    458
    Bin ich keiner? DANKE für das Gespräch.
     
  20. #20 Apfelmus, 12.06.2024
    Apfelmus

    Apfelmus

    Dabei seit:
    11.06.2024
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Oberpfalz
    Entschuldige bitte. Hast du mittlerweile einen Lösungsvorschlag präsentiert? Habe ich etwas überlesen?
     
Thema:

Terrassenüberdachung Gefälle bei Glas-Schiebelementen

Die Seite wird geladen...

Terrassenüberdachung Gefälle bei Glas-Schiebelementen - Ähnliche Themen

  1. Benötige ich für eine Terrassenüberdachung mit Zustimmung der Nachbarn eine Baugenehmigung?

    Benötige ich für eine Terrassenüberdachung mit Zustimmung der Nachbarn eine Baugenehmigung?: Hallo zusammen, wir wohnen in einem kleinen Reihenhaus in Frankfurt am Main und wollen auf unserer Terrasse eine Terrassenüberdachung mit den...
  2. vom Vorbesitzer erlaubte Terrassenüberdachung des Nachbarn an Grenze. Was können wir tun?

    vom Vorbesitzer erlaubte Terrassenüberdachung des Nachbarn an Grenze. Was können wir tun?: Hallo zusammen, wir haben in 2020 ein Grundstück gekauft und eine Doppelhaushälfte an eine seit langem bestehende DHH angebaut. Ebenfalls vor...
  3. Terrassenüberdachung Befestigung

    Terrassenüberdachung Befestigung: Sehr geehrte Mitglieder des Forums, zunächst möchte ich betonen, dass ich die finale Planung und Ausführung selbstverständlich durch einen...
  4. Wabenmuster im Glas der Terrassenüberdachung

    Wabenmuster im Glas der Terrassenüberdachung: Hallo, wir haben vor ca. einem Jahr eine Terrassenüberdachung von der Firma Schmidt-Überdachungen Heilbronn bekommen. Mir fiel dann irgendwann...
  5. Terrassenüberdachung mit seitlichen Schiebeelementen trotz Gefälle?

    Terrassenüberdachung mit seitlichen Schiebeelementen trotz Gefälle?: Hallo, wir wollen aktuell unser Projekt Terrasse angehen. Geplant ist eine Terrasse in ungebundener Bauweise 7x4,50m mit Keramikplatten als...