Terrassenplatten - wie verlegen?

Diskutiere Terrassenplatten - wie verlegen? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Guten Abend zusammen, ich würde gerne demnächst bei uns um´s Haus Terrassenplatten verlegen. Die Terrassenplatten sollen um einen Erker herum...

  1. #1 simon1516, 26.04.2021
    simon1516

    simon1516

    Dabei seit:
    26.04.2021
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    12
    Guten Abend zusammen,

    ich würde gerne demnächst bei uns um´s Haus Terrassenplatten verlegen. Die Terrassenplatten sollen um einen Erker herum verlegt werden, also zwei mal um die Ecke. Im Anhang sende ich eine Skizze inkl. Maße (cm) des Splitbetts. Die Terrassenplatten sind 40x60cm.

    Nun habe ich im Kopf schon einiges durchgespielt - irgendwie stoße ich immer wieder auf Probleme, dass ich entweder

    a) sehr viel schneiden muss
    b) das ganze nicht in einem Muster verlegt ist [​IMG]

    Wenn ich die Terrassenplatten z.B. mit Kreuzfuge verlege, bekomme ich Probleme bei den 822cm. 60cm x 13 = 780cm. Verlegen würde ich so, wie auf der Skizze in grün eingezeichnet. D.h. ich muss irgendwo eine Platte legen, die 42cm hat. Dafür müsste ich dann leider schneiden und sieht blöd aus :-/

    Ich habe die Breite des gesamten Bettes extra auf 120cm gemacht, um so wenig wie möglich schneiden zu müssen.

    Daher meine Frage:

    Wie würde der Profi das verlegen? Wo fange ich an? Wo schneide ich am sinnvollsten?

    Über ein paar Tips von euch würde ich mich sehr freuen, da ich das zum ersten mal mache.
     

    Anhänge:

    • 3.jpg
      3.jpg
      Dateigröße:
      325,5 KB
      Aufrufe:
      214
  2. #2 driver55, 27.04.2021
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.339
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Wenn du rechts und links vom Erker jeweils die 2 Reihen legst, ist doch quasi alles vorgegeben. (So oder so gibt es nicht viel Möglichkeiten).
    1. Dein Streifen mit * wird 21 cm, weil die anderen 21 cm an der anderen Erkerecke gelegt werden (Symmetrie) oder
    2. Du legst die beiden 21 cm jeweils ganz außen
    3. Die 42 cm direkt auf die Spiegelachse
     
    meisterLars gefällt das.
  3. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Nimmt man die Mittelachse des Erkers an hat man nach links und rechts bis zur Außenecke 2,91m macht von der Mittelachse 4 ganze Platten + 51cm.
    Zusammengefasst:
    -Mittelachse Erker
    -4 Platten nach links +51cm und dann 2 ganze und nach rechts genauso.
     
  4. #4 simon1516, 27.04.2021
    simon1516

    simon1516

    Dabei seit:
    26.04.2021
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    12
    Hallo driver55,
    hallo SvenvH,

    danke für eure Beiträge. Ich glaube ich entscheide mich für die Variante mit den 51cm Stücken. Ich glaube, das sieht besser aus als 21cm Stücke, da die Platten dann fast so groß sind wie die Originalplatten.

    Vielen Dank an euch beide! Ihr habt mir sehr geholfen.

    Gruß

    Simon
     
    SvenvH gefällt das.
  5. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Alternativ könnte man auch im Drittel Verband arbeiten. Bedeutet zwar mehr schneiden, dann fällt es aber garnicht mehr auf. Die 2cm am Erker bekommt man weggedrückt. Drittel Verband sieht auch viel besser aus.
     
  6. #6 simon1516, 27.04.2021
    simon1516

    simon1516

    Dabei seit:
    26.04.2021
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    12
    Hallo Sven,

    da hast du sicherlich Recht. Ich weiß grundsätzlich wie der Drittelverband aussieht, dennoch müsste ich auch hier direkt wieder nachfragen, wie ich in diesem Fall anfange zu legen. Wie würdest du schneiden?

    Danke und Gruß


    Simon
     
  7. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Beim Drittel Verband ergibt sich das von selbst. Da kannst du ganz links mit einer ganzen anfangen und schneidest rechts 20cm ab. Die nächste Reihe beginnt dann mit einem 40er Stück usw. Bei Erker muss man halt evtl die fehlenden 2cm ein bißchen vermitteln. Vielleicht ergibt sich das auch durch die Fugen von selbst.
     
  8. #8 simon1516, 27.04.2021
    simon1516

    simon1516

    Dabei seit:
    26.04.2021
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    12
    Okay,

    ich überlege mir das nochmal, ob ich wirklich so viel schneiden möchte. Um sicher zu gehen, dass ich es richtig verstanden habe. Ich habe im Anhang nochmal eine kleine Skizze beigefügt - so würde ich es jetzt von links nach rechts einfach rüberziehen. Über die fehlenden 2cm mache ich mir keine großen Sorgen, dass bekomm ich über die Fugen weg. Kannst du nochmal gucken, ob es so richtig wre?

    Danke und Gruß

    Simon
     

    Anhänge:

    • 2.jpg
      2.jpg
      Dateigröße:
      148,2 KB
      Aufrufe:
      174
  9. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Genau so:biggthumpup:
     
  10. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Falls du wirklich im Drittel Verband legst, kann ich empfehlen einen Nassschneider auszuleihen. Einmal eingestellt kann man alle Stücke vorweg zurechtschneiden. Zudem sind die Schnitte viel sauberer als mit dem Winkelschleifer.
     
  11. #11 simon1516, 27.04.2021
    simon1516

    simon1516

    Dabei seit:
    26.04.2021
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    12
    Das sind meine Terrassenplatten:

    heta-naturstein.de/terrassenplatten-grau-modak/ (Bitte googlen, darf noch keine Links posten wegen geringer Anzahl an Beiträgen).

    Die Kanten sind glaube ich gebrochen und keinesfalls gleichmäßig. Meine Idee war: Platte von hinten zu 2/3 (also ca. 1,6cm) mit der Flex einschneiden, den Rest brechen. Ich glaube gerade Kanten von einem Nassschneider würden hier gar nicht so schön aussehen....was meinst du?
     
  12. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Das kann man versuchen. Naturstein bricht in der Regel sehr ungleichmäßig. Sonst wird sowas geschnitten und ggf. mit dem Winkelschleifer bearbeitet.
     
Thema:

Terrassenplatten - wie verlegen?

Die Seite wird geladen...

Terrassenplatten - wie verlegen? - Ähnliche Themen

  1. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  2. Terrassenplatten verlegen auf Betonplatte

    Terrassenplatten verlegen auf Betonplatte: Hallo Wir möchten bald unsere Terrasse vergrößern. Die bisherige Terrasse ist mit Pflastersteinen auf Split Bett verlegt. Darunter ist eine...
  3. Unterschiedlich hohe Terrassenplatten verlegen

    Unterschiedlich hohe Terrassenplatten verlegen: Liebes Forum, ich habe mich leider in terrassenplatten verliebt, die eine plattenstärke von 2 bis 5 cm aufweisen (Gneis Luserna Colori). Ich habe...
  4. Terrassenplatten auf Sockeldämmung verlegen - Abdichten?

    Terrassenplatten auf Sockeldämmung verlegen - Abdichten?: Hallo zusammen, wir möchten beim gekauften Haus die Terrasse neu machen (vorher WPC). Frage ist nun: Terrassenplatten (60x60x3cm Granit) a) auf...
  5. Terrassenplatten auf Ransteine Verlegen

    Terrassenplatten auf Ransteine Verlegen: Hallo ihr Lieben, Bräuchte eure Hilfe! Ich Möchte meine Terrassenplatten (3cmFeinstein) auf die Beton Randsteinplatten legen.Meine Frage ist das...