Terrassenplatten Hohl und teils wackelig

Diskutiere Terrassenplatten Hohl und teils wackelig im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, Bei mir wurde eine neue Terrasse verlegt mit 80x80 feinsteinzeugplatten. Untergrund ist drainagebeton. Mit Flexfliesenkleber...

  1. danwo

    danwo

    Dabei seit:
    17.09.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    Bei mir wurde eine neue Terrasse verlegt mit 80x80 feinsteinzeugplatten.
    Untergrund ist drainagebeton.
    Mit Flexfliesenkleber wurden die Platten darauf gelegt und fixiert. jetzt bereits nach 1-2 Tage klingen einige Platten hohl, sprich nicht 100% im Verbund mit dem darunter liegenden Beton.
    das hat zur Folge, dass sogar einige Platten sich ein paar mm auf und ab bewegen. Der Galabauer meinte es sei nicht schlimm, da wir ja noch Epoxidharz als Verfugung nutzen und sich das durch das Einschlämmen noch unter die Platten legt und danach hart wie Beton wird und sich nichts mehr bewegt.
    Passt das, oder soll ich alle Platten die hohl klingen neu verlegen lassen?
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.124
    Zustimmungen:
    1.165
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Die Fuge wird eine Feste Verbindung mit dem Untergrund nicht gewährleisten.
    Wichtig ist es auch das mit dem Fugenmaterial aus Epoxidharz die Platten nicht komplett zerstört werden…
     
    SIL gefällt das.
  3. danwo

    danwo

    Dabei seit:
    17.09.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Inwiefern nicht komplett zerstört werden? Wie meinst du das denn?
     
  4. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.124
    Zustimmungen:
    1.165
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Epoxiedharz hinterlässt chemische Spuren auf Platten die nicht mehr weggehen…
     
  5. danwo

    danwo

    Dabei seit:
    17.09.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Achso ja! Da muss gleich sauber mit viel Wasser gearbeitet werden.

    Also du meinst die Platten werden damit nicht dauerhaft fest … daher rausheben und neu kleben … denke macht Sinn
     
  6. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.124
    Zustimmungen:
    1.165
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Bei mir würde ich lose Platten neu und vollflächig verkleben.
    Du kannst ja mal eine lose platte hochheben und schauen ob wirklich vollflächig verlebt ist.

    Es dürfte bei Fachmännische Verlegung nichst bewegen.

    vor verfugung müssen Maßnahmen ergreifen werden. Hinterher ist es zu spät. Auch mit viel Wasser…
     
  7. danwo

    danwo

    Dabei seit:
    17.09.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Je mehr ich über die Terrasse laufe, fest mehr Platten werden locker … immer an den Ecken als erstes … vermutlich muss ich wirklich alle Platten nochmal rausheben und neu machen :(
     
  8. danwo

    danwo

    Dabei seit:
    17.09.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Eigentlich vollgeschüttet verklebt aber anscheinend nicht gehalten
     
  9. danwo

    danwo

    Dabei seit:
    17.09.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Der drainieren darunter scheint recht lose zu sein … ist eigentlich mehr wie Kies …
     
  10. danwo

    danwo

    Dabei seit:
    17.09.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    So sieht das aus
     

    Anhänge:

    • image.jpg
      image.jpg
      Dateigröße:
      1,1 MB
      Aufrufe:
      521
  11. danwo

    danwo

    Dabei seit:
    17.09.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Der drainagebeton darunter ist eigentlich nur krümelig … nicht verbunden zu einer Fläche …. So kann die Platte ja auch nicht fest mit dem Untergrund verbunden sein ..
     
  12. #12 Singlewohnung, 17.09.2023
    Singlewohnung

    Singlewohnung

    Dabei seit:
    20.05.2023
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    52
    Du hättest vor dem Verfugen nicht draufgehen sollen.

    Der Krümelkram unterm kleber ist ja Sinn der Sache. Drainage und kein Beton
     
  13. danwo

    danwo

    Dabei seit:
    17.09.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ja da hast schon recht. Bin nur davon ausgegangen das die Steine im dreinbeton nicht lose sind … sondern eine verklebte fläche ergeben …
     
  14. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.124
    Zustimmungen:
    1.165
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Also ganz ehrlich, ich bin Betonbauer und kein Plattenleger aber als ich meine Platten gelegt habe auch in Drainbeton und Haftspachtel konnte ich die Frisch verlegt platten ohne weiteres nicht anheben um diese nochmal zu korrigieren…

    Mit Fuge oder ohne dürfen diese nicht hohl sein. Man hat hier zwar vollflächig Kleber aufgetragen aber das war nicht dick genug um eine kraftschlüssiges verbund zu erreichen.
     
    SIL gefällt das.
  15. danwo

    danwo

    Dabei seit:
    17.09.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ja vermutlich, denn sonst wären die Platten vollflächig mit dem (leider) losen Kies verbunden. ich kann ohne jedoch große Kraft Anstrengung jede Platte hoch heben ..
    der drainbeton gleicht halt in der oberen Schicht eher einem kiesbett
     
  16. danwo

    danwo

    Dabei seit:
    17.09.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Die Frage ist, schlimm oder nicht? Verrutschen werden sie ja nicht, erst recht nicht, wenn verfugt ist … und Wasser kann sich ja auch nicht sammeln weil drainbeton …vermutlich rein akustisch blöd…wenn sich ein paar Platten beim drüber laufen hohl anhören …
     
  17. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nochmal das ganze , überlege einmal was im Winter passiert oder selbst bei entsprechenden Niederschlag schon ..
    Eine interessante Ausführung...
    Aha - das bedeutet das diese Platten wie lose Verlegung zu betrachten sind ....wohl kaum , auch bei Verwendung von Drainsystemen sind die Platten fest , da ist nichts hohl oder bewegt sich und nach der Beschreibung vom TE gehe ich erstmal nicht von einem fachgerechten Drainsystem aus und selbstverständlich wird die Epoxy Fuge nicht unter die Platte 'laufen' und fixieren - irgendwie widersprechen sich die Begründungen ...
     
  18. #18 Thorsten Ruland, 08.07.2024
    Thorsten Ruland

    Thorsten Ruland

    Dabei seit:
    18.02.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal sieht die Verlegung fachgerecht aus. rückseitige Zahnung im Drainmörtel frisch in frisch. Wie lange lange hatte das ganze denn Zeit um auszuhärten?
    wenn du drainmörtel zu früh belastest geht er kaputt…
     
Thema:

Terrassenplatten Hohl und teils wackelig

Die Seite wird geladen...

Terrassenplatten Hohl und teils wackelig - Ähnliche Themen

  1. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  2. Winkelabweichung Terrassenplatten

    Winkelabweichung Terrassenplatten: Guten Abend, Ich habe versucht mich etwas zu belesen, wie groß die Winkelabweichung beim Verlegen von Platten sein darf (DIN 18202). Das...
  3. Terrassenplatten auf Stelzlager oder Schienen

    Terrassenplatten auf Stelzlager oder Schienen: Hallo zusammen, ich möchte auf meiner Garage (Holzflachdach) Terrassenplatten(60x90) verlegen. Ich habe gelesen dass die Gewichtsverteilung auf...
  4. Verlegemuster und Farbe Terrassenplatten

    Verlegemuster und Farbe Terrassenplatten: Liebe Bauexperten, ich benötige ein paar Tipps zur Gestaltung einer Terrasse insbesondere zu Farbe und Verlegemuster. Ich weiß, dass das...
  5. Terrassenplatten verlegen auf Betonplatte

    Terrassenplatten verlegen auf Betonplatte: Hallo Wir möchten bald unsere Terrasse vergrößern. Die bisherige Terrasse ist mit Pflastersteinen auf Split Bett verlegt. Darunter ist eine...