Terrassenplatten direkt an Hauswand -> Hauswand nass?!

Diskutiere Terrassenplatten direkt an Hauswand -> Hauswand nass?! im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hi, ich habe vor 5 Tagen bei mir Terrassenplatten aus Sandstein selbst verlegt. Nach dem Verlegen habe ich die Platten und den Sockel schön mit...

  1. #1 simon1516, 24.11.2021
    simon1516

    simon1516

    Dabei seit:
    26.04.2021
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    12
    Hi,

    ich habe vor 5 Tagen bei mir Terrassenplatten aus Sandstein selbst verlegt. Nach dem Verlegen habe ich die Platten und den Sockel schön mit dem Hochdruckreiniger blitzblank gesäubert (s. Anhang 1).

    Heute, fünf Tage später habe ich immernoch Feuchtigkeit am Sockel, die nicht weg will (s. Anhang 2). Ich verstehe nicht wieso. Kann mir das mal bitte jemand erklären? Der Untergrund ist aus Schotter (0/40er), darüber Splitt (2/5er Basalt), durchlässig wie ein Sieb. Es hat die letzten 5 Tage auch nicht ein mal geregnet. Hätte also alles längst abtrocken müssen?! Die Nachbarn haben ihre Terrassenplatten auch bis an die Hauswand und da sieht der Sockel nicht so aus wie bei mir :-/

    Es handelt sich um die Südseite des Hauses, falls das relevant ist.

    Ich hoffe, mir kann jemand sagen, was hier los ist, denn ich verstehe es nicht.

    Zusatzinfo: Derzeit ist das Pflaster mit den 60x40er Platten übrigens auf 1m Breite verlegt. Könnte also das Verlegebild noch ändern auf 2x40er Platten quer und dann an der Hauswand einen 20cm Streifen aus Split/Kies als "Traufstreifen" vorsehen wenn das was bringt...

    1.jpeg 2.jpg

    Danke und Gruß

    Simon
     
  2. #2 simon84, 24.11.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Na was da los ist doch klar, durch die Platten kann das Wasser nicht mehr so leicht "weg" und jetzt zeigt sich ein bereits vorher bestehender Mangel der sich zuvor nicht geäußert hat, nämlich die fehlerhafte Abdichtung des Sockels
     
    BaUT gefällt das.
  3. #3 simon1516, 25.11.2021
    simon1516

    simon1516

    Dabei seit:
    26.04.2021
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    12
    Hi Simon, danke für deine Antwort.

    Ich überlege jetzt, welche Optionen ich habe:

    Option 1: Ich lege die Platten auf 80cm anstatt 100cm Bereite, sodass an der Hauswand ein Streifen aus grobem Ziersplitt z.B. 16/32 Körnung gemacht werden kann. Das ist dann technisch quasi so wie vor den Terrassenplatten - hatte seit 5 Jahren nie Probleme an der Stelle. Der Grobe Splitt sorgt dann dafür, dass es an der Wand immer gut belüftet ist und Wasser sofort weggeleitet wird. Nachteil: Meine Einfassung zu den Terrassenplatten in Form der Hauswand geht dann verloren.

    Option 2: Ich mache direkt alles richtig und dichte den Sockel fachgerecht ab. Wir haben keinen Keller und der Sockel fühlt sich "weich" an, ich denke das ist Styropur oder sowas und dann mit Sockelfarbe bestrichen. Kannst du mit diesen Informationen sagen, wie man das fachgerecht abdichten kann, z.B. durch Bestreichen mit irgendeinem Auftrag?

    Unabhängig von Option 1 oder 2 könnte ich auch als zusätzliche Maßnahme noch die Noppenfolie hochziehen durch Überlappung, denn diese endet leider ca. 5-6cm unter den Terrassenplatten.

    Was wäre dein Rat? Am liebsten wäre mir einer, den ich als handwerklich Begabter aber nicht Fachmann selbst in die Hand nehmen könnte :-)

    Grüße
     
  4. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    wie war denn der Geländeverlauf bevor Du den Weg erstellt hast? Gleich hoch? 20cm tiefer?
     
  5. #5 simon1516, 26.11.2021
    simon1516

    simon1516

    Dabei seit:
    26.04.2021
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    12
    Ca. 5cm tiefer. Die Noppenfolie hat 2cm rausgeragt. Ich habe also Splitt bis 1cm über Noppenfolie geschüttet (ging leider nicht anders, Höhe fix) + die 2cm Terrassenplatten. Ich habe an der Hauswand extra groben Split genommen, damit der mir nicht hinter die Noppenfolie rieselt. Die Platten dann direkt an die Hauswand.

    Wahrscheinlich wäre es besser gewesen, die vorhandene Noppenfolie großzügig (20cm) zu überlappen und bis meinetwegen 1cm über die Platten rausstehen zu lassen. Die Platten dann an die Noppenfolie anstatt direkt an die Hauswand...


    Was meinst du? Müsste die Platten dann zwar alle ca. 1cm einkürzen wegen der zusätzlichen Noppenfolie aber das bekomm ich hin...
     
  6. #6 simon84, 26.11.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    In dem speziellen Fall könnte es reichen, die Noppenbahn ist zwar keine Abdichtung aber ohne die Platten ging es ja auch.
    Die fachgerechte Lösung wäre aber um das Haus herum aufnehmen und die Sockelabdichtung korrekt auszuführen.

    Gibt es noch Gewährleistungsansprüche ? Oder ist das Altbau
     
  7. #7 simon1516, 26.11.2021
    simon1516

    simon1516

    Dabei seit:
    26.04.2021
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    12
    Das Haus wurde fast komplett vom vorherigen Eigentümer in Eigenleistung erbaut. Also gibt es leider keine Gewährleistungsansprüche.

    Hatte zuerst gedacht das ich mir das Hochziehen der Noppenfolie sparen kann (wir reden hier von 3cm, die mir fehlen), aber die Beschaffenheit des Sockels erfordert das wohl.

    Okay, werde ich dieses Wochenende umsetzen. Ich danke euch beiden für Euren Rat!

    Viele Grüße

    Simon
     
Thema:

Terrassenplatten direkt an Hauswand -> Hauswand nass?!

Die Seite wird geladen...

Terrassenplatten direkt an Hauswand -> Hauswand nass?! - Ähnliche Themen

  1. Wie Terrassenplatten verlegen um Trapez-Erker ?

    Wie Terrassenplatten verlegen um Trapez-Erker ?: Hallo zusammen, ich brauche bitte Unterstützung. Wir sind dabei, unsere Terrasse umzugestalten. Der Abriss der alten Terrasse ist erfolgt, es...
  2. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  3. Winkelabweichung Terrassenplatten

    Winkelabweichung Terrassenplatten: Guten Abend, Ich habe versucht mich etwas zu belesen, wie groß die Winkelabweichung beim Verlegen von Platten sein darf (DIN 18202). Das...
  4. Terrassenplatten auf Stelzlager oder Schienen

    Terrassenplatten auf Stelzlager oder Schienen: Hallo zusammen, ich möchte auf meiner Garage (Holzflachdach) Terrassenplatten(60x90) verlegen. Ich habe gelesen dass die Gewichtsverteilung auf...
  5. Terrassenplatten direkt an Hauswand legen, Noppenfolie

    Terrassenplatten direkt an Hauswand legen, Noppenfolie: Guten Tag, ich würde gerne neben dem Haus Terrassenplatten direkt an den Haussockel legen. Anbei eine Skizze. Am Haussockel guck die...