Terrassenmauer nachträgliche Tropkante montieren

Diskutiere Terrassenmauer nachträgliche Tropkante montieren im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; hi zusammen, auf meiner Terrassenmauer stehen meine Blumenkästen. Wenn es viel regnet, dann tropft das Abwasser direkt an der weißen Mauer...

  1. #1 papastone, 29.01.2019
    papastone

    papastone

    Dabei seit:
    29.01.2019
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    hi zusammen,

    auf meiner Terrassenmauer stehen meine Blumenkästen.
    Wenn es viel regnet, dann tropft das Abwasser direkt an der weißen Mauer runter.
    Dieses zieht einen unschönen Streifen mit sich.
    Wie würde man jetzt eine nachträgliche Tropfkante errichten?
    Kann ich etwas nachträglich kaufen und anbauen? Was genau müsste ich beachten?
    Kann ich unterhalb des Überstandes einen Schlitz einsägen?
    Ich muss dazu sagen, dass bereits ein Schlitz vorhanden ist. Dieser reicht allerdings wohl nicht aus, denn das Wasser läuft trotzdem an der Mauer runter.

    Anbei ein paar Fotos, wie die aktuelle Sitaution aussieht.

    Hat jemand eine Idee?
    Kann ich unterhalb des Überstandes eine Leiste kleben, so dass das Wasser dort abtropft?

    mfg
    IMG_0887.JPG IMG_0890.JPG IMG_0891.JPG
     
  2. #2 papastone, 03.02.2019
    papastone

    papastone

    Dabei seit:
    29.01.2019
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    hi,

    würde eine kleine "Silikonwurst" unterhalb des Vorsprungs ausreichend sein, damit es von dort aus abtropft?

    mfg
     
  3. #3 SIL, 03.02.2019
    Zuletzt bearbeitet: 03.02.2019
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein, dort wird es immer etwas Tropfen-geringer wird es etwas mit den Anbringung eines kleinen Sockels ausladend in der anschließenden steigenden Wand, das ist bei Steinabdeckung nicht ganz vermeidbar, komplett geht das nur mit einem Blech Anschluss weg, sieht aber hässlich aus...
     
  4. #4 papastone, 03.02.2019
    papastone

    papastone

    Dabei seit:
    29.01.2019
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Ja verstehe.
    Kannst du mir mal ein Beispiel bzw. Link schicken von dem Blechanschluss.
    Habe keine Idee, was genau das sein sollte.
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein leider kein passendes Bild gefunden, im Prinzip wäre es ein steigender Anschluss und unten entsprechend weitergeführt, sieht echt hässlich aus vllt hat @FabianWeber eines parat ..
     
  6. #6 papastone, 05.02.2019
    papastone

    papastone

    Dabei seit:
    29.01.2019
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Ok hast du mal ein Bild was so ähnlich ist?
    Also irgendein Bild, so dass ich mir vorstellen kann was genau du meinst?
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein leider immer nur eine Seite, also entweder die Steigende oder waagerechte Achse @FabianWeber hast du kein Regeldetail - Blech Attika/Brüstung von steigend auf Übergang... :winken
     

    Anhänge:

  8. #8 papastone, 06.02.2019
    papastone

    papastone

    Dabei seit:
    29.01.2019
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Wer ist Fabian Weber?

    Also ich habe mir jetzt 10Minuten lang dein Bild angeschaut. Ich verstehe es nicht haha.
    Habe jetzt nochmal bischen gegooglet. Aber ich kann nichts finden.
     
  9. #9 papastone, 10.02.2019
    papastone

    papastone

    Dabei seit:
    29.01.2019
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Wer ist denn jetzt Fabian Weber?
    Ist das ein User hier?
     
  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja, eigentlich recht häufig hier, ich empfehle aber immer noch einen Sockel anzubringen in Stein, genauso breit wie Ihre Abdeckung und mit 2 Wassernuten und abgespritzt.
     
  11. #11 driver55, 10.02.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Dann versuche doch diesen Schlitz etwas tiefer zu machen. Evtl. reißt der "Wasserfluss" dann ab.
    Es reicht ja erst einmal genau an dieser Stelle, über ca. 20 cm Länge, dann weiter beobachten...
     
  12. #12 papastone, 10.02.2019
    papastone

    papastone

    Dabei seit:
    29.01.2019
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    OK den Schlitz tiefer zu machen; das wäre mit einer Kreissäge und Diamantscheibe?

    Alternativ einen Sockel in Stein anbringen. Kann ich mir auch wieder nicht vorstellen. Wie würde sowas aussehen? Gibts davon ein Foto o.ä.?
     
  13. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein einen Sockel an der Wand, dort wo Ihre Platte endet, senkrecht eine Sockel Platte, genauso breit wie die Abdeckung und mit 2 Wassernuten das verringert deutlich. Irgendwo da etwas schlitzen ist doch sinnfrei--der Kehlanschluss muss ja bleiben.
     
Thema: Terrassenmauer nachträgliche Tropkante montieren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. tropfkante Mauer sockel

    ,
  2. wassser läüft trotz andeckumg an der mauer entlang

Die Seite wird geladen...

Terrassenmauer nachträgliche Tropkante montieren - Ähnliche Themen

  1. Terrassenmauer Höhe ausgleichen

    Terrassenmauer Höhe ausgleichen: Hallo zusammen, ich möchte eine Terrassenmauer mit einem BIMS Hohlblockstein mauern. Diese Mauer soll auch ein Gefälle von 2% haben. Wenn ich mit...
  2. Anthrazitfarbene Terrassenmauer von Orange-Gelber Schicht überschlemmt?!

    Anthrazitfarbene Terrassenmauer von Orange-Gelber Schicht überschlemmt?!: hallo zusammen, ich habe mich hier angemeldet, da ich irgendwie nicht ganz weiter weiß. wir sind derzeit dabei, unsere Terrasse zu renovieren....
  3. Terrassenmauer als Absturzsicherung, aber mit welchen Steinen?

    Terrassenmauer als Absturzsicherung, aber mit welchen Steinen?: Hallo, ich benötige Ratschläge zum erstellen eine freistehenden Mauer im Aussebereich. Die Mauer soll etwa 75cm hoch werden. Darauf soll dann...
  4. Sichtschutz Terrassenmauer verklinkert !

    Sichtschutz Terrassenmauer verklinkert !: Hallo, wir möchten zur Grenze zum Nachbarn die Terrasse mit einer verklinkerter Mauer als Sichtschutz bauen lassen. Nur auf meinem Grundstück....
  5. Betonfundament für Terrassenmauer

    Betonfundament für Terrassenmauer: Hallo zusammen! Wie tief sollte das Betonfundament für eine Terrassenmauer aus KS-Vollklinkern (4 m lang, 2 m hoch, 24 cm dick) zwischen zwei...