Terrassendach Pfosten betonieren oder schrauben

Diskutiere Terrassendach Pfosten betonieren oder schrauben im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo Ich plane eine Terrassenüberdachung. Auf der Terrasse sind Betonplatten verlegt. Kann ich die Pfosten da drauf schrauben oder empfiehlt es...

  1. #1 Webmediacontent, 03.08.2022
    Webmediacontent

    Webmediacontent

    Dabei seit:
    03.08.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    Ich plane eine Terrassenüberdachung. Auf der Terrasse sind Betonplatten verlegt. Kann ich die Pfosten da drauf schrauben oder empfiehlt es sich eher die Platten auszuschneiden und ein Betonfundament zu machen?

    Danke für eure Anregungen?
     
  2. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Wozu willst du den Pfosten an die Terrassenplatte schrauben bzw. was erhoffst du dir dadurch? Üblicherweise gehört da ein Fundament mit entsprechenden Ankern rein, in denen der Pfosten dann befestigt wird. Oder auch Anker zum aufschrauben aufs Fundament.
     
  3. #3 Webmediacontent, 03.08.2022
    Webmediacontent

    Webmediacontent

    Dabei seit:
    03.08.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Nun ja ich habe da einige Bilder gesehen wo die Pfostenträger auf Steine oder Platten geschraubt waren. Deswegen die Frage. Allerdings habe ich gerade bemerkt, dass der Pfosten nicht Mittig sondern eher seitlich auf der Platte wäre, was wohl gar nicht funktionieren würde.

    Nich eine Frage an die Profis. Ich habe Videoanleitungen geseh, wo erst das Dach aufgebaut wird und dann die Pfosten dran und erst dann die Anker angebracht und betoniert. Macht das Sinn? Was ist Standart?
     
  4. #4 simon84, 03.08.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.395
    Zustimmungen:
    6.408
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Standart – Wikipedia
    Standarte – Wikipedia

    Standard


    Wie ?
    Als Laie gibt es da eigentlich zwei Möglichkeiten, ein typgeprüftes Fertigprodukt oder eine individuelle Planung, die dann
    Windlast, Schneelast, Regenwasserableitung, Statik, Anschlussdetails an Wand, Fundament usw. beinhaltet.

    Schön, soll so bleiben?

    Nein, Murks

    Ja, nach individuell gerechneter Statik, Tabellenstatik für Holzbau + Fachkenntnis (z.B. Zimmerermeister) oder gem. Vorgaben Typstatik (vorher unbedingt prüfen, dass die Typstatik des Produkts auch für deine Region passt ! Schneelasten variieren z.B. sehr stark ! Genaue Infos für den Ort des Bauvorhabens berücksichtigen)

    Man kann ja z.B. ein Fundament auch UNTER einer Platte vorsehen und dann mit Stützenfuß etc. verbinden. Da gibt es doch x verschiedene Möglichkeiten.
    An eine 3cm dicke Waschbetonplatte brauchst du allerdings keine Pfosten befestigen als Fundamentersatz

    Leider bzw. Gott sei Dank kann man Handwerk nicht lernen indem man Videoanleitungen guckt, sondern in dem man mit der Hand werkt!
    Aufs erste gesehen, macht das für mich überhaupt keinen Sinn.

    Man fängt mit einer Planung und Skizze an, und verfeinert diese dann soweit wie möglich und plant die Anschlussdetails.
    Natürlich kann man bevor man betoniert erst mal die Tragkonstruktion ausrichten und kontrollieren ob alles passt.
    Aber bevor ich eindecke, wird auf jeden Fall die Stütze tragfähig fertig stehen.

    Vielleicht verrätst du uns erstmal wie groß diese Terrassenüberdachung wird, wie und aus welchem Material die Tragkonstruktion gestaltet wird und wie exakt/ mit welchem Material eingedeckt wird

    Und eine kleine Skizze mit Maßen wäre super, dann kann man auch eher was dazu sagen.
     
  5. #5 ScottyToronto, 04.08.2022
    ScottyToronto

    ScottyToronto

    Dabei seit:
    14.03.2021
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    38
    Gestern noch den Gartenbauer da gehabt bzgl. Planung Terrasse und Dach.

    Kurz und knapp,

    nein geht nicht so. An den Stellen der Pfosten die platten abheben, entsprechendes Fundament gießen , Pfosten befestigen und dann die Terrassenplatten entsprechend zuschneiden und reinlegen. Genaue größen sagt dir meist der Hersteller bzw der Statiker der Überdachung.

    dazu nach 1 Minute Googeln mal ne Aussage eines Herstellers:

    "So empfehlen wir beispielsweise für ein Alu-Terrassendach mit 4 Meter Breite und 2 Meter Tiefe ein Fundament mit den Maßen 40×40 Zentimeter bei einer Tiefe von 80 Zentimetern. Bei sehr großen Terrassendächern können hier auch Dimensionen von bis zu 105×105 Zentimetern bei 80 Zentimeter Tiefe erreicht werden. Diese Abmessungen sollten Sie nicht unterschreiten, um die Sicherheit der Terrassendach-Konstruktion nicht zu gefährden."

    So long
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Terrassendach Pfosten betonieren oder schrauben

Die Seite wird geladen...

Terrassendach Pfosten betonieren oder schrauben - Ähnliche Themen

  1. Wasser im Keller beim Nachbarn nach kleineren Grabarbeiten und entferntem Terrassendach

    Wasser im Keller beim Nachbarn nach kleineren Grabarbeiten und entferntem Terrassendach: Guten Tag, wir wohnen in einem Reihenhaus und unser Haus ist Wand an Wand mit dem Nachbarn zusammengebaut. Südlich haben beide Häuser eine...
  2. Befestigung Wandpfette Terrassendach

    Befestigung Wandpfette Terrassendach: Moin! Ich stehe davor meine Terrassenüberdachung zu bauen. Unschlüssig bin ich mir noch bei der Befestigung meiner 8x20er Wandpfette an der...
  3. Terrassendach planen

    Terrassendach planen: Hallo liebes Forum, mit unserer Terrasse wird es langsam ernst. Die Randsteine und der Beton ist da und die Terrasse wurde abgespannt. Nun mache...
  4. Punktfundamente für Terrassendach innerhalb Hochterrasse

    Punktfundamente für Terrassendach innerhalb Hochterrasse: Hallo Liebes Bauexperten Forum, wir würden gerne eine 5m breite und 4m tiefe, freistehende Terrassenüberdachung (Holz+VSG Glas) errichten. Laut...
  5. Abstand Terrassendach-Pfosten an WDVS Fassade

    Abstand Terrassendach-Pfosten an WDVS Fassade: Hallo zusammen, ich möchte an meine WDVS Fassade ein Terrassendach stellen. Dieses ist freistehend aus lackiertem Brettschichtholz. Die Fassade...