Terrasse und Vordach

Diskutiere Terrasse und Vordach im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Guten Tag, ich plane den Bau einer Terrasse und eines Vordaches (Terrassendach). Meine Frage wäre wie ich die beiden Bauvorhaben kombiniere. Ich...

  1. #1 Schelli, 28.07.2019
    Schelli

    Schelli

    Dabei seit:
    28.07.2019
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,

    ich plane den Bau einer Terrasse und eines Vordaches (Terrassendach). Meine Frage wäre wie ich die beiden Bauvorhaben kombiniere. Ich möchte die Terrasse mit Randsteinen einfassen und Pflastern. Das Vordach stehet allerdings auf 8 Stützen und hat die Maße 9x5m. Es wird mit Brettern belegt und Trapezblech kommt oben aufs Dach. Für die Überdachung wollte ich Streifenfundamente gießen. Wie gehe ich da am besten vor? Und wie sollte ich die Fundamente dimensionieren? Vielen Dank schonmal.



    Gruß Marcel
     

    Anhänge:

  2. #2 msfox30, 28.07.2019
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.097
    Zustimmungen:
    700
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    [QUOTE="Schelli, post: 1205357, member: 90917]...wie sollte ich die Fundamente dimensionieren?[/QUOTE]
    Das dürfte dir hier so keiner sagen können, da wir deinen Boden nicht kennen. Wir haben 9,5x2,50 und drei Stützen. Bei unserem Boden hat der Statiker bewährte Fundamente miz 40x40 außen und 50x50 in der Mitte ausgerechnet - 1,20m tief. Die Baufirma hat sich daran nicht gehalten und die Fundamente nur 80cm tief gemacht. Ein nachrechnen in Verbindung mit der Bodenpressung hat ergeben, dass dies auch reicht.
     
  3. #3 Siedler, 28.07.2019
    Siedler

    Siedler

    Dabei seit:
    30.04.2011
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    49
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ba.-Wü.
    Eine solche Frage gehört nicht in dieses Forum.
    Kein Mensch kann hier online weiterhelfen. Für diese Baumaßnahme dürfte sowieso ein Bauantrag erforderlich
    sein. Selbstverständlich sollte für dieses Bauwerk auch eine entsprechende Statik vorhanden sein, aus der dann auch alle Angaben zu den Fundamenten hervorgehen.

    Gruß
     
  4. #4 simon84, 28.07.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.395
    Zustimmungen:
    6.410
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Jo, Dimensionierung nach Statik. Auf jeden Fall ist es machbar !
     
  5. #5 Schelli, 28.07.2019
    Schelli

    Schelli

    Dabei seit:
    28.07.2019
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Okay, danke für die Infos. Also das Dach ist mit Statik, 8 Balken 12x12, 2 Pfetten 12x20 und 15 Sparren 8x24 Leimbinder.

    Ich hatte mich noch nicht beim Bauamt gemeldet, werde ich aber dann wohl machen, da auf der selben Stelle ein großer Schuppen stand den ich abgerissen habe. Eingetragen im Bauplan ist der auch, Fundament hatte er keins.

    Es handelt sich um Lehmboden.

    @msfox30 : Also sind es drei Punktfundamente?

    Ich kläre das mal die Tage ab mit dem Bauamt hier und frag was die gerne hätten. Werdedann berichten.

    Grüße Marcel
     
  6. #6 Schelli, 28.07.2019
    Schelli

    Schelli

    Dabei seit:
    28.07.2019
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Außerdem ging es mir mehr um die Reihenfolge bzw. Erfahrungen die einer gemacht hat wie man am besten vorgeht.
     
  7. #7 msfox30, 28.07.2019
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.097
    Zustimmungen:
    700
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Ja
     
  8. #8 Schelli, 04.08.2019
    Schelli

    Schelli

    Dabei seit:
    28.07.2019
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Also, man kennt sich hier. Vorhaben ist jetzt beim Architekten. Der stellt Bauantrag und ggf. kümmert er sich auch um die Statik.
    Mal sehen was dann auf mich zu kommt. Denke nicht das es aus dem Rahmen fällt. Jetzt bin ich allerdings am überlegen ob ich zuerst die Terrasse pflastere
    oder das Vordach stelle. Weil die Fundamente sind ja nicht ohne und ich muss ja bei beiden Vorhaben die Höhe einhalten.
     
  9. #9 driver55, 04.08.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Terrasse Pflastern logischerweise zum Schluss...
     
    Fabian Weber gefällt das.
  10. #10 Andreas Teich, 06.04.2020
    Zuletzt bearbeitet: 06.04.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Wenn du ohnehin Streifenfundamente haben willst kannst du gleich 30 er Schalsteinmauern rundum 80 cm tief erstellen, in beide Richtungen armieren und darauf die Pfosten auf Stützenfüßen andübeln.

    Zuerst von der gesamten Fläche den Mutterboden abräumen, dann Graben ausheben und Mauern herstellen,
    alles verfüllen, Schotter als Unterbau aufbringen und verdichten, Splitt eben abziehen und Platten einlegen.
    Ich habe als Unterbau zuerst vorhandenes mineralisches Material verwendet und verdichtet,

    Sobald der Beton genügend abgebunden ist könntest du die Dachkonstruktion errichten,
    Als Bedachung besser EPDM- Folie auf die Schalung kleben statt Blech-
    viel weniger Aufwand, weniger Lärm bei Regen, als Dachterrasse begehbar öder als Unterbau für Dachbegrünung verwendbar- dann könnt ihr Tomaten züchten oder Blümchen pflanzen.

    Nutzung bei der Statik berücksichtigen (Belastung bei Dachterrassen wird mit 400-500 kg/m2 angenommen)

    Wird der Raum hinter den Türen bei dichter Bedachung nicht zu dunkel?
    Evt Belichtung vorsehen und das Fenster oben könnte gleich als Tür eingezeichnet werden.
     

    Anhänge:

  11. #11 Schelli, 07.04.2020
    Schelli

    Schelli

    Dabei seit:
    28.07.2019
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    So, habe einen Bauantrag stellen lassen durch Architekten, wurde genehmigt. Statik bräuchte ich keine nur einen Bauleiter vom Fach, der die Sache abnimmt.

    Fundamente habe ich 40x40 und 80 tief gemacht (8x) mit 14mm Stahlkörben. Die Fläche habe ich mit Tiefborden eingefasst und 36t Schotter verdichtet.

    Auf das Dach kommt jetzt noch 0,75mm Blech, genau wie auf den Rest vom Nebengebäude, alleine wegen der Optik.

    Unten sieht man grob vorher, nachher.
    Danke nochmals für die Antworten.
    IMG_20200405_203330.jpg IMG_20200403_164336.jpg IMG_20190713_125211.jpg

    inCollage_20200402_233525506.jpg
     
  12. #12 Andreas Teich, 08.04.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Aufs Flachdach siehst du ja nicht wie aufs Dach vom Wohngebäude.
    Wegen schönerer Untersicht, viel geringerer Lärmbelästigung bei Regen,
    Begehbarkeit, Hagelsicherheit, Aussteifung etc würde ich als Abdichtungsmaterial EPDM-Folie auf Holzschalung oder Dreischichtplatten verkleben statt Blech
     
Thema: Terrasse und Vordach
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. überdachung höhe forum

    ,
  2. punktfundament überdachung 50x50 forum

    ,
  3. fundament für terrassen Dach forum

    ,
  4. Dach 9x5 m
Die Seite wird geladen...

Terrasse und Vordach - Ähnliche Themen

  1. Terrasse pflastern - Bodenschichten Lehm, Schotter uvm.

    Terrasse pflastern - Bodenschichten Lehm, Schotter uvm.: Hallo zusammen, ich bin zugegebenermaßen schon mittendrin und brauche eure Gehirne bei einer Fragestellung: Ich habe eine Terrassenfläche von ca....
  2. Bodeneinbaustrahler für Terrasse gesucht

    Bodeneinbaustrahler für Terrasse gesucht: Hallo zusammen, gibts hier Produktempfehlungen für 230V Spots für den Außenbereich mit IP67 oder höher? Die Spots sollen in die Platten...
  3. Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion

    Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion: Hallo zusammen, Ich hoffe das richtige Unterforum erwischt zu haben, es geht um die Abdichtung einer zu sanierenden Bestands-Terrasse. Also...
  4. Überstand Terrasse

    Überstand Terrasse: Hallo, ich plane gerade eine kleine Terrasse zu bauen. Ich habe einmal eine Auflage auf einer Mauer und würde noch Pfosten setzen. Kann man...
  5. Terrassen, Vordach und Abdichtung über Restaurant

    Terrassen, Vordach und Abdichtung über Restaurant: Es handelt sich hierbei um Flachdachausbildungen an einem 4 * Hotel. Da fragt man sich doch, wer plant sowas, wer führt sowas aus und wer nimmt...