Terrasse Kirschbaum Randsteine

Diskutiere Terrasse Kirschbaum Randsteine im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, habe eine Frage. Auf den Bildern sieht man, dass eine neue Terrasse anlegen möchte. Als Belag sollen wahrscheinlich 2cm...

  1. #1 Magnusc, 24.08.2023
    Magnusc

    Magnusc

    Dabei seit:
    30.01.2016
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Hallo zusammen,

    habe eine Frage.
    Auf den Bildern sieht man, dass eine neue Terrasse anlegen möchte. Als Belag sollen wahrscheinlich 2cm Feinsteinzeug und 34cm Frostschutz(0-32er Körnung) und 4cm Edelsplit verlegt werden.
    Dann wollte ich dünne Rasenkanten betonieren, damit die Platten in Position gehalten werden.

    Ich mache mir Sorgen um den Kirschbaum, dass die Wurzeln die Randsteine verschieben oder das die Wurzeln unter den Randsteinen hindurch wachsen, dann durch den Frostschutz und meine Pflastersteine angehoben werden.
    Der Kirschbaum steht 1,50 von den einbetonierten Rasenkanten entfernt.
    Beim Ausbaggern sieht man jedoch teilweise sehr starke Wurzeln, die bei etwa 20cm Bodentiefe durch die Terrasse hindurch wachsen würden.
    Den Baum würde ich jedoch gerne stehen lassen. Dann kann man auf der Terrasse im Grünen sitzen und den Baum betrachten, bzw. spendet dieser ja auch reichlich Schatten.

    Kann ich eventuell sogar 60cm tief buddeln, um am Rand tiefere Randsteine einsetzen?
    Sollte der Baum doch weg?
    Kann ich irgendwas in die Erde kippen, Bittersalz etc. sodass sich der Baum nicht in die Richtung ausbreiten kann?
    Oder kann man es wie geplant durchführen und der Baum würde das Pflaster nicht anheben?

    Für Antworten wäre ich dankbar.

    Beste Grüße
    Christoph
     

    Anhänge:

  2. #2 nordanney, 24.08.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.775
    Zustimmungen:
    2.603
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wie wäre es mit einer Wurzelsperre in dem Bereich. Wie eine Rizomensperre für Bambus - 2mm dick und 60-70cm hoch sind diese Folien. Dann bist Du schon auf einer sehr sicheren Seite. Der Bagger steht ja schon bereit.
     
    motorradsilke und Magnusc gefällt das.
  3. #3 Magnusc, 24.08.2023
    Magnusc

    Magnusc

    Dabei seit:
    30.01.2016
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Vielen Dank. Von sowas habe ich noch nie gehört. Dann passt es ja. Dann muss ich mich informieren, wie man die Rizomensperre verlegt. Also min. 70cm tief graben. Ich suche mal eben auf YTube, wie man das einsetzt, ob man da Randstangen oder sowas einbetoniert oder wie das funktioniert. Schon mal ganz lieben Dank für die Info :bounce:
     
  4. #4 Magnusc, 24.08.2023
    Magnusc

    Magnusc

    Dabei seit:
    30.01.2016
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Hab mich mal etwas belegen. Scheinbar hält das Plastik die Wurzeln von einem Kirschbaum nicht auf. Die Wurzeln bohren sich durch, wenn sie Wasser bemerken hinter dem Plastik.
    Aber man könnte evtl. Beton eingießen als Sperre. hmmm. Das wäre aber wohl viel Arbeit so einen Graben extra zu buddeln. Der Bagger kann ja keinen schmalen tiefen Streifen buddeln.
     
  5. #5 Magnusc, 24.08.2023
    Magnusc

    Magnusc

    Dabei seit:
    30.01.2016
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    *belesen
     
  6. #6 WilderSueden, 24.08.2023
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Solche Minibagger haben normalerweise 20er Löffel, mit denen man einen passenden Streifen machen kann. Frag mal bei deinem Baumaschinenverleih nach. Wäre meiner Meinung nach die richtige Größe für eine betonierte Wurzelsperre

    Wobei ich nicht weiß, ob eine betonierte Wurzelsperre das richtige Mittel ist
     
  7. #7 nordanney, 24.08.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.775
    Zustimmungen:
    2.603
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Das wage ich zu bezweifeln.
     
  8. #8 VollNormal, 24.08.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.705
    Zustimmungen:
    2.394
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Es gibt wohl auch Wurzelsperren, die Baumwurzeln standhalten. Ist bei uns immer mal wieder Thema im Zusammenhang mit Rigolen. Selber habe ich aber keine Erfahrung damit.
     
  9. #9 Magnusc, 24.08.2023
    Magnusc

    Magnusc

    Dabei seit:
    30.01.2016
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Mein Nachbar (Schreiner),
    das hat vielleicht auch nicht unbedingt viel sagen, aber er meinte, da der Baum schon ausgewachsen ist und seit mindestens 30 Jahren steht, bräuchte ich mir um die Wurzeln keine Gedanken zu machen.
    Der würde das Pflaster nicht mehr heben und die Randsteine nicht verschieben.

    Hmmm
     
Thema:

Terrasse Kirschbaum Randsteine

Die Seite wird geladen...

Terrasse Kirschbaum Randsteine - Ähnliche Themen

  1. Garten Terrasse

    Garten Terrasse: Hallo ich habe einen schrebergarten. Hab ein Häuschen mit Terrasse. So habe ich es übernommenen. Terrasse hatte alte Holzdielen. Die hab ich jetzt...
  2. Kellerabgang zur Terrasse ueberdachen

    Kellerabgang zur Terrasse ueberdachen: Hallo, mein Projekt ist die Ueberdachung meines Kellerabgangs, um daraus eine begehbare Terrasse zu machen. Dafuer habe ich eine...
  3. Terrasse sackt ab

    Terrasse sackt ab: Hallo, meine Terrasse besteht aus einer Haupbodenplatte mit 80cm Streifenfundamenten. Daran wurde seitlich 20/40 Bruchschotter angeschüttet (40cm...
  4. Terrasse pflastern - Bodenschichten Lehm, Schotter uvm.

    Terrasse pflastern - Bodenschichten Lehm, Schotter uvm.: Hallo zusammen, ich bin zugegebenermaßen schon mittendrin und brauche eure Gehirne bei einer Fragestellung: Ich habe eine Terrassenfläche von ca....
  5. Bodeneinbaustrahler für Terrasse gesucht

    Bodeneinbaustrahler für Terrasse gesucht: Hallo zusammen, gibts hier Produktempfehlungen für 230V Spots für den Außenbereich mit IP67 oder höher? Die Spots sollen in die Platten...