Terrasse hat zu starkes Gefälle

Diskutiere Terrasse hat zu starkes Gefälle im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, bin ganz neu hier und habe folgendes Problem, das mich seit Tagen umtreibt und wahnsinnig werden lässt. Habe vor kurzem meinen...

  1. #1 Sebel378, 27.10.2017
    Sebel378

    Sebel378

    Dabei seit:
    27.10.2017
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Grafikdesigner
    Ort:
    NRW
    Hallo zusammen,

    bin ganz neu hier und habe folgendes Problem, das mich seit Tagen umtreibt und wahnsinnig werden lässt.

    Habe vor kurzem meinen Garten machen lassen, d.h. neue Terrasse (50 qm) bauen und Rollrasen legen lassen. Die Firma hat die Arbeiten auch hervorragend ausgeführt, perfekte Arbeit, die Terrassenplatten und Fugen sehen aus wie gemalt, war auch alles nicht billig. Trotzdem kann ich mich nicht über die neue Terrasse freuen. Im Gegenteil: ich werde fast schon depressiv, wenn ich mich auf die Terrasse begebe, habe seit zwei Wochen Schlafstörungen.

    Das Problem ist das Gefälle der Terrasse. Der GaLaBauer meinte damals, 1 Prozent würde ausreichen. Da einem auf diversen Ratgeberseiten und Terrassenbau-Videos aber häufig geraten wird, zur besseren Entwässerung ein Gefälle von 2 Prozent einzuhalten und mir auch Bekannte diesen Floh ins Ohr gesetzt haben, habe ich mich schlussendlich für den Mittelweg, also 1,5 Prozent entschieden. Für einen Laien wie mich hören sich 1,5 oder auch 2 Prozent einfach lächerlich wenig an, mir war einfach nicht bewusst, wie unglaublich stark das ins Auge springt und auch beim Laufen und Sitzen auffällt. Zumindest geht es mir so, vielleicht bin ich da extrem sensibel, meiner Frau fällt es kaum auf.

    Jedenfalls mache ich mir nun riesen Vorwürfe und ärgere mich maßlos, dass ich mich nicht für 1 Prozent Gefälle entschieden habe, nichts würde ich mir mehr wünschen als ein geringeres Gefälle. Jetzt bin ich schon soweit, dass ich überlege diese in meinen Augen schreckliche "Rampe" wieder komplett abzureißen und mit weniger Gefälle neu bauen zu lassen, um wieder glücklich zu werden. Besser gesagt für einen Neubau zu sparen, denn 5.000 EUR wäre ich dabei sicherlich wieder quit und die habe ich momentan einfach nicht.

    Hat jemand Erfahrungen mit so einem Abriss einer Terrasse? Wie viel der alten Terrasse könnte man quasi wiederverwenden, um Kosten zu sparen? Die Terrassenplatten (Keramik) wurden auf Drainagemörtel fest verlegt und mit Pflasterfugenmörtel verfugt. Bei einem Abriss würden die Keramikplatten natürlich alle kaputt gehen. Könnte man aber die Drainagemörtelschicht weitestgehend behalten und die neuen Platten mit ein wenig frischem Drainagemörtel
    darauf verlegen? Das würde die Kosten wenigstens etwas drücken, da bei 50 qm doch einiges an Mörtel und anderem Material angekarrt werden musste. DIe alte Terrasse lag 15 cm tiefer einfach lose im Sand (70er Jahre Waschbetonplatten). Die neue Terrasse ist nun auf der selben Ebene des Wohnzimmers.

    Ich frage das alles hier im Forum, da ich mich nicht traue, meinen GaLaBauer mit diesem Problem zu konfrontieren. Er hat ja schließlich alles richtig und nach Vorgabe ausgeführt.

    Herzlichen Dank erstmal fürs "Zuhören" und liebe Grüße

    Seb
     
    soster gefällt das.
  2. #2 bauspezi 45, 27.10.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    wenn ich mal rechne , bei (Vermutung) 10 m x 5 m wären das 7,5 cm , bei 10 m 15 cm.
    welche Ausmasse hat denn die Terrasse und wie ist diese aufgebaut ?
    ein Foto wäre schon hilfreich
     
  3. #3 Lexmaul, 27.10.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Sorry, aber 0,5 Prozent weniger Gefälle merkst Du nicht, siehst Du auch nicht.

    Und 1 Prozent ist zu wenig für eine am Haus liegende und evtl. nicht überdachte Terrasse!

    Lass Dich mal von Deiner Frau auf andere Gedanken bringen und vergiss diese fixe Idee - genieße eine scheinbar sauber ausgeführte Arbeit.

    Möge sie die nächsten Winter gut überstehen ;)
     
  4. #4 Hantago, 27.10.2017
    Hantago

    Hantago

    Dabei seit:
    21.08.2008
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    76xxx
    Ich habe eine L-förmige Terrasse, am einen Schenkel 2 Prozent (7cm auf 3,5m) und am anderen Schenkel 3,5 Prozent (7cm auf 2m). Weder optisch noch funktionell kann ich da ein Problem erkennen.
     
  5. #5 Fred Astair, 27.10.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ich glaube, Du bist hier falsch. Du brauchst erstmal psychologische Beratung. Aus baulicher Sicht hat die Terrasse zu wenig Neigung.
     
    Jo Bauherr, SIL und simon84 gefällt das.
  6. #6 simon84, 28.10.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die Wahrnehmung vom Gefälle hat auch viel mit dem Gelände drumherum zu tun.
    Ist die Terrasse denn schon komplett eingerichtet ? Vielleicht ein paar Blumen oder Beet drumherum?

    Das fällt dir in ein paar Wochen nicht mehr auf :) Einfach mal entspannen und zurücklehnen.
     
  7. soster

    soster

    Dabei seit:
    06.06.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Halo Sebel XY,
    darf ich mal fragen was daraus geworden ist? Ich habe ganz genau dasselbe Problem, das Gefälle macht mich verrückt. Wir haben allerdings auch sehr große Platten 1,2 ×1,2 m, dann fällt es natürlich noch stärker auf. Außerdem liegt die Terrasse sehr hoch, man geht Treppen runter zum Rasenbereich - verstärkt das vielleicht das Gefühl, frag ich mich?
    Ich überlege auch irgendwie das optisch zu kaschieren, mehr Pflanzen etc. man kann ja nicht die ganze Terrasse wieder aufreissen, das wäre viel zu viel Aufwand und zu schade um die Terrassenplatten...oder hast du das gemacht?
     
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Mach komplett Nullgefälle!
    Aber dann, wenn es fertig ist heulst du uns die Ohren voll, dass nach jedem Regen stundenlang das Wasser auf der Fläche steht und alles verdreckt und veralgt!

    Wohlstandsprobleme!!!
     
  9. #9 Fred Astair, 07.06.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nö, "Fehlendebildungsprobleme".
    Das blöde Wasser hat sich gefälligst nach mir zu richten.
     
  10. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wer eine gefällelose Terrasse haben möchte, der baue sich einen aufgeständerten Belag (z. B. auf Stelzlager), wo das Regenwasser durch die Fugen nach unten abläuft, dann muss nur die wasserführende Ebene unter der Belagsfläche ein Gefälle aufweisen oder hinreichende Versickerungsfähigkeit.
     
    Mediterran, simon84 und Tolentino gefällt das.
  11. #11 Fred Astair, 07.06.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dann steht aber doch das Wasser ewig auf den 1,2 x 1,2m großen Platten. Das geht gar nicht. ;)
     
    driver55 gefällt das.
  12. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Plattenformat 1,2 x 1,2 m ???
    Ich sag doch: Luxusprobleme!!!
     
    driver55 gefällt das.
  13. #13 WilderSueden, 07.06.2023
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Da nimmt man den Wasserschieber und trocknet die Terrasse. Wer große Platten will, muss leiden ;)
     
    Fred Astair, driver55, seaway und einer weiteren Person gefällt das.
Thema: Terrasse hat zu starkes Gefälle
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gefälle terrasse

    ,
  2. terrasse gefälle

    ,
  3. gefälle terrasse 1%

    ,
  4. maximales gefälle terrasse,
  5. wieviel gefälle terrasse,
  6. gefälle terrasse 4%,
  7. gefälle Terasse,
  8. terrassenbau zu wenig Gefälle wer haftet,
  9. terrasse gefälle 1 prozent,
  10. nur 1% gefälle terrasse,
  11. 2 prozent gefälle terasse,
  12. terssse hat zu starkes gefälle,
  13. gefälle bei überdachter terrasse,
  14. terrasse 4% gefälle,
  15. terasse war gefälle,
  16. gefaelle terrasse,
  17. terrasse mit viel gefälle,
  18. Terrassen Gefälle ab wann zu viel,
  19. Terrasse mit 4% gefälle,
  20. terasse 4% gefälle,
  21. Kann man zwei Gefälle bei einer Terrasse verwenden ,
  22. gefälle für Terrasse,
  23. 2% gefälle sieht man optisch,
  24. terrasse grosses gefälle bauen,
  25. neigungswinkel terrasse
Die Seite wird geladen...

Terrasse hat zu starkes Gefälle - Ähnliche Themen

  1. Kellerabgang zur Terrasse ueberdachen

    Kellerabgang zur Terrasse ueberdachen: Hallo, mein Projekt ist die Ueberdachung meines Kellerabgangs, um daraus eine begehbare Terrasse zu machen. Dafuer habe ich eine...
  2. Terrasse sackt ab

    Terrasse sackt ab: Hallo, meine Terrasse besteht aus einer Haupbodenplatte mit 80cm Streifenfundamenten. Daran wurde seitlich 20/40 Bruchschotter angeschüttet (40cm...
  3. Terrasse pflastern - Bodenschichten Lehm, Schotter uvm.

    Terrasse pflastern - Bodenschichten Lehm, Schotter uvm.: Hallo zusammen, ich bin zugegebenermaßen schon mittendrin und brauche eure Gehirne bei einer Fragestellung: Ich habe eine Terrassenfläche von ca....
  4. Bodeneinbaustrahler für Terrasse gesucht

    Bodeneinbaustrahler für Terrasse gesucht: Hallo zusammen, gibts hier Produktempfehlungen für 230V Spots für den Außenbereich mit IP67 oder höher? Die Spots sollen in die Platten...
  5. Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion

    Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion: Hallo zusammen, Ich hoffe das richtige Unterforum erwischt zu haben, es geht um die Abdichtung einer zu sanierenden Bestands-Terrasse. Also...