Terrasse aus Gabionen auf Hanggrundstück

Diskutiere Terrasse aus Gabionen auf Hanggrundstück im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo, wir möchten eine Terrasse auf einem Hanggrundstück erstellen und dazu Gabionen verwenden. Im hinteren Bereich ist die T. ebenerdig, nach...

  1. #1 Air Cael, 02.07.2018
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 02.07.2018
    Air Cael

    Air Cael

    Dabei seit:
    16.05.2008
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    BW
    Hallo,

    wir möchten eine Terrasse auf einem Hanggrundstück erstellen und dazu Gabionen verwenden. Im hinteren Bereich ist die T. ebenerdig, nach vorne fällt das Grundstück ca. 2,5m ab. Dort liegt seit knapp 12 Jahren lehmhaltiger Aushub, der sich inzwischen gesetzt haben soll.

    Als Vorbereitung für die Gabionen haben wir ein Betonfundament in U-Form erstellt, damit sich der Gabionendruck gut verteilt und sie nicht einzeln kippen etc. In der vorderen linken Ecke ist sogar ein Betonpfosten knapp 1m tief erstellt (50x50 cm²).

    Nun zum Problem: Am Wochenende habe ich festgestellt, dass die vordere linke Ecke (dort wo der Pfosten ist) um ca. 5 cm tiefer ist, d.h. das U-Fundament hat sich an der Haus-fernen Ecke gesenkt. Ursache kann das Gewicht der Betonplatte sein (und das, obwohl die Gabionen noch gar nicht gefüllt sind) ODER die Trockenheit, denn der Lehmboden schrumpft deutlich bei der aktuellen Trockenheit (was man an anderen Stellen deutlich sehen kann). Was meint Ihr?

    Frage: Um auf Nummer sicher für die Zukunft zu gehen - vor allem, wenn durch die Gabionenfüllung deutlich Gewicht drauf kommt - könnten man 2-3 Betonstützen unter einem Winkel von 30-45° seitlich anbringen, die sich am Betonfundament eines benachbarten Zauns abstützen (bzw. an einem breiteren Punktfundament davor) und eine weiteres Absinken zu verhindern. Was meint Ihr?

    Alternativ könnte man zur Not natürlich auch den Betonpfosten deutlich verlängern und verbreitern, aber das wäre ein enormer Aufwand.

    Vielen Dank für konstruktive Antworten!
     

    Anhänge:

  2. #2 Andybaut, 02.07.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    wenn sich etwas abgesenkt hat, dann versteh ich nicht was eine im 45°Winkel angebrachte schräge Stütze daran ändern soll.
    Die Stütze wäre dann die grüne Fläche ?

    1
    wieso bist du der Meinung, dass sich etwas abgesenkt hat?
    Vielleicht auch ein Messfehler beim erstellen oder jetzt?

    2
    lehmhaltiger Aushub, der sich gesetzt haben soll.
    Könnte, wäre, wenn....
    Du hast es schon richtig geschrieben mit dem austrocknen. Das ist bei Lehm wirklich ein Problem.
    Wenn man Schichten trockenlegt können die schrumpfen

    Also wenn du einen Messfehler ausschliessen kannst, dann sehe ich nur die Möglichkeit bis auf tragfähigen Grund zu gründen.
    Das wäre auf Nummer sicher.
    Alles andere kann gutgehen, kann aber auch schiefgehen.
     
  3. #3 Air Cael, 03.07.2018
    Zuletzt bearbeitet: 03.07.2018
    Air Cael

    Air Cael

    Dabei seit:
    16.05.2008
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    BW
    Hi,

    danke für die Antwort!

    Wie groß sollte der Fußpunkt des Stützpfahles auf gewachsenem Boden ungefähr sein, wenn man dort einige Tonnen abfangen will?

    Oder soll ich die Angelegenheit einfach erst einmal weiter beobachten, weil evtl. nur der Lehm unter dem Beton-U jetzt nur super trocken und geschrumpft ist.
    Später kann der Lehm wegen Abdeckung und Belastung auch nicht mehr aufweichen und bleibt sowieso tragfähig genug?
    Die Belastung ist mit 10 kPa ja nicht so hoch (verglichen mit einer 75 kg-Person auf 2x 150cm²-Schuhen, die es auf 24,5 kPa bringt).
     
  4. #4 Fabian Weber, 03.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Wozu dient die Betonplatte und warum sitzt die Gabione nich auf dem Fundament sondern daneben?
     
  5. #5 Air Cael, 04.07.2018
    Zuletzt bearbeitet: 04.07.2018
    Air Cael

    Air Cael

    Dabei seit:
    16.05.2008
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    BW
    Ein Statiker hatte gesagt, die Gabionen könnte man als Schwergewichtsmauer auch einfach auf etwas Schotter stellen. Da uns dies zu unsicher war, haben wir ein 1 Meter breites, bewehrtes Beton-U erstellt, um den Druck der 50 cm breiten Gabionen gut zu verteilen. Die Gabionen sind nach innen gerückt, damit sich außen noch ein Gang zwischen Gabionen und Sichtbepflanzung ergibt.
     
Thema: Terrasse aus Gabionen auf Hanggrundstück
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schwergewischtsmauer

Die Seite wird geladen...

Terrasse aus Gabionen auf Hanggrundstück - Ähnliche Themen

  1. Garten Terrasse

    Garten Terrasse: Hallo ich habe einen schrebergarten. Hab ein Häuschen mit Terrasse. So habe ich es übernommenen. Terrasse hatte alte Holzdielen. Die hab ich jetzt...
  2. Kellerabgang zur Terrasse ueberdachen

    Kellerabgang zur Terrasse ueberdachen: Hallo, mein Projekt ist die Ueberdachung meines Kellerabgangs, um daraus eine begehbare Terrasse zu machen. Dafuer habe ich eine...
  3. Terrasse sackt ab

    Terrasse sackt ab: Hallo, meine Terrasse besteht aus einer Haupbodenplatte mit 80cm Streifenfundamenten. Daran wurde seitlich 20/40 Bruchschotter angeschüttet (40cm...
  4. Terrasse pflastern - Bodenschichten Lehm, Schotter uvm.

    Terrasse pflastern - Bodenschichten Lehm, Schotter uvm.: Hallo zusammen, ich bin zugegebenermaßen schon mittendrin und brauche eure Gehirne bei einer Fragestellung: Ich habe eine Terrassenfläche von ca....
  5. Bodeneinbaustrahler für Terrasse gesucht

    Bodeneinbaustrahler für Terrasse gesucht: Hallo zusammen, gibts hier Produktempfehlungen für 230V Spots für den Außenbereich mit IP67 oder höher? Die Spots sollen in die Platten...