Terrasse auf Stelzen bauen

Diskutiere Terrasse auf Stelzen bauen im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Guten Tag liebes Forum. Wir haben kürzlich ein Haus in Hanglage mit kleinem Garten und vorhandener Steinterrasse erworben. Wir würden gerne die...

  1. #1 bloodyscorpion, 11.05.2021
    bloodyscorpion

    bloodyscorpion

    Dabei seit:
    11.05.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag liebes Forum.
    Wir haben kürzlich ein Haus in Hanglage mit kleinem Garten und vorhandener Steinterrasse erworben.
    Wir würden gerne die vorhandene Terrasse nach vorne hin verlängern (bis zum Carport).

    Die Terrasse soll an die Hauswand angeschloßen werden. Die Maße sind ca. 5,5m länge, ca. 3m breit (bis Grenze - Nachbar hat eingewilligt) und ca. 2,5m hoch an der niedrigsten Stelle. Die Terrasse selber soll aus Holz erstellt werden.
    Lediglich bei den Stützen sind wir noch noch sicher ob wir Stahlstüzen (verzinkt) oder Holzstützen wählen sollen.

    Bei den erforderlichen Fundemente haben wir noch Fragezeichen.
    Anbei ein Bild von der vor Ort Situation (rechtes Grundstück).

    Was meint Ihr dazu?

    Vielen Dank

    Ansicht 1.jpg
    Ansicht 2.png
     
  2. #2 DerSchreiner, 12.05.2021
    Zuletzt bearbeitet: 12.05.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Hallo

    Holz schaut doch homogener aus zum Holz-Dach und ist ( noch) günstiger.
    Da der Balken wieso einen konstruktiven Holzschutz aufweist, weil das Dach einen Überstand besitzt, das weniger Witterung die Balken erreicht. Ist die Lebensdauer auch gewährleistet, mit einem passenden und optisch passenden Oberflächenschutz noch dazu. Z.b Remmers Holzschutzcreme kann ich nur wärmstens empfehlen.

    Remmers Holzschutz-Creme Farblos

    Wichtig ist halt immer das, dass Wasser immer ablaufen kann beim Holz und nie stehen bleibt.

    Wegen der Festigkeit mach dir da keine Sorgen, Fichte z.b hat eine Druckfestigkeit pararel zur Faser von 50 N/mm^2 also c.a 5kg auf einen mm^2..... und dann auf vier Balken verteilt, also alles ist gut. LG

    Verschiedene Balkenschuhe, je nach Geschmack in RAL Farben gibt es auch ausreichend..
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 bloodyscorpion, 13.05.2021
    bloodyscorpion

    bloodyscorpion

    Dabei seit:
    11.05.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, vielen Dank für die Rückantwort.

    Ich hätte noch folgende Fragen:

    - reichen 4 Stützen?
    - welches Maß bräuchten den Stützen und die Rahmebkonstruktion?
    - welches Maß für die Fundamente, da es wegen der Hanglage sehr eng ist?
    - soll der Bodenbelag am besten dicht sein, oder miz spalt arbeiten, sodass die Nösse durchlaufen kann?
    - mit welchen Ankern in der Hauswand befestigen?

    Vielen Dank vorab
     
  4. #4 DerSchreiner, 13.05.2021
    Zuletzt bearbeitet: 13.05.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    1. Ja auf jeden Fall

    2. Um eine Dimension zu bestimmen von dem Holz und diese dann auch zu empfehlen, sollte man das Gewicht wissen, was das Holz belastet in kg. Indem Fall 100 auf 100mm oder 120 auf 120mm sind normale Dimensionen für die Stützen mal einfach gesagt.
    Ich könnte aber auch ein zulässige Dimension/Querschnitt ausrechen evtl wenn ich die Belastung hätte.

    3. Ein Punktfundamet sollte ausreichend sein.

    4. Das ist nicht meine "Nische" keine Ahnung

    5. Vom Fischer gibt es Bolzenanker, werden unter anderen im Fassadenbau bzw bei den Zimmeren für Wandpfetten verwendet. Sind nur zum empfehlen.
    Stahlanker für schwere Lasten bei fischer
     
  5. #5 simon84, 13.05.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.406
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Planung und Statik kann ein Onlineforum nicht ganz ersetzen aber wenn du identisch wie der Nachbar baust wo das Konstrukt schon 20 Jahre steht wirst nicht ganz falsch liegen ;)

    ausserdem gibt es auch Typenstatiken usw

    das ganz Material muss doch eh gekauft werden, Holz betrieb in deiner Gegend ist ein guter Ansprechpartner
    Die machen dir auch sicher eine Planung und abbund für geringes Geld, auf die Montage sind die nicht immer scharf
     
    DerSchreiner gefällt das.
Thema:

Terrasse auf Stelzen bauen

Die Seite wird geladen...

Terrasse auf Stelzen bauen - Ähnliche Themen

  1. Garten Terrasse

    Garten Terrasse: Hallo ich habe einen schrebergarten. Hab ein Häuschen mit Terrasse. So habe ich es übernommenen. Terrasse hatte alte Holzdielen. Die hab ich jetzt...
  2. Kellerabgang zur Terrasse ueberdachen

    Kellerabgang zur Terrasse ueberdachen: Hallo, mein Projekt ist die Ueberdachung meines Kellerabgangs, um daraus eine begehbare Terrasse zu machen. Dafuer habe ich eine...
  3. Terrasse sackt ab

    Terrasse sackt ab: Hallo, meine Terrasse besteht aus einer Haupbodenplatte mit 80cm Streifenfundamenten. Daran wurde seitlich 20/40 Bruchschotter angeschüttet (40cm...
  4. Terrasse pflastern - Bodenschichten Lehm, Schotter uvm.

    Terrasse pflastern - Bodenschichten Lehm, Schotter uvm.: Hallo zusammen, ich bin zugegebenermaßen schon mittendrin und brauche eure Gehirne bei einer Fragestellung: Ich habe eine Terrassenfläche von ca....
  5. Bodeneinbaustrahler für Terrasse gesucht

    Bodeneinbaustrahler für Terrasse gesucht: Hallo zusammen, gibts hier Produktempfehlungen für 230V Spots für den Außenbereich mit IP67 oder höher? Die Spots sollen in die Platten...