Terassenplatten KANN schief verlegt

Diskutiere Terassenplatten KANN schief verlegt im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo ihr Lieben, wir hatten einen Dienstleister, der bei Uns die Terrasse verlegt hat und dabei hatten wir festgestellt, dass die Platten zum...

  1. #1 chris90, 07.06.2022
    chris90

    chris90

    Dabei seit:
    07.06.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ihr Lieben,

    wir hatten einen Dienstleister, der bei Uns die Terrasse verlegt hat und dabei hatten wir festgestellt, dass die Platten zum Randstein an manchen Stellen etwa knappe 0,5 cm abstehen und diese soll laut dem Dienstleister normal sein, laut KANN. Wir haben dazu leider nicht viel gefunden im Netz, weiss da jemand zufällig was dazu oder hat Erfahrung damit ?

    Vielen Dank.
     

    Anhänge:

  2. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    626
    Zustimmungen:
    277
    Beruf:
    Programmierer
    Hi chris90,

    für mich sieht das wie eine Beton-Terrassenplatte aus. Ich gehe mal davon aus, dass diese flach sind und nicht irgendwie eine Wölbung aufweisen. Dann sollte es auch möglich sein, diese im Splittbett vernünftig und eben zu verlegen. Die Frage ist, steht es überall etwas darüber - dann könnte man es eventuell noch etwas verdichten und herunter stampfen. Wenn die Platte aber schief sitzt, also an einer Seite bündig mit anschließenden Platten und an anderen Stellen Kanten entstehen, ist es nicht gut verlegt. Aber das ist ehrlichgesagt schwierig anhand eines einzigen Fotos zu beurteilen. Gibt es noch mehr solche Absätze? Mach mal bitte mehr Fotos, auch von etwas weiter weg, dass man das Gesamtbild beurteilen kann.

    Viele Grüße,
    Stefan
     
    chris90 gefällt das.
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.087
    Zustimmungen:
    3.237
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    was immer das heissen mag.....
     
    Fred Astair gefällt das.
  4. #4 chris90, 07.06.2022
    chris90

    chris90

    Dabei seit:
    07.06.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0

    danke für deinen sinnfreien Beitrag :bierchen:
     
  5. #5 chris90, 07.06.2022
    chris90

    chris90

    Dabei seit:
    07.06.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0

    Danke Stefan, es hat keine Wölbung, ich mache mal später ein paar Fotos und lade es mal hoch.
     
  6. #6 Dachs Doedel, 07.06.2022
    Dachs Doedel

    Dachs Doedel

    Dabei seit:
    16.01.2020
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    120
    Beruf:
    Bauing.
    Ort:
    NRW
    Dass die Platten etwas höher als der Randstein sind, ist richtig so. Es sollte nur gleichmäßig sein.
     
    SvenvH gefällt das.
  7. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Da kann ich @Dachs Doedel nur zustimmen. Wenn man die bündig verlegt, hat man spätestens nach einem Jahr die ersten Pfützen.
     
    simon84 gefällt das.
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Werkleistender macht einen Werkvertrag - damit schuldet er dem Auftraggeber eine mangelfreie Werkleistung, also den Werkerfolg
    Dienstleister macht einen Dienstvertrag - damit schuldet er nur seine Bemühungen, nicht aber den Erfolg seiner Leistungen

    Der Unterschied verschwimmt leider bei myhammer & Co.
     
    Fred Astair, Alex88 und simon84 gefällt das.
  9. #9 simon84, 08.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    den Begriff « Dienstleister » verwendet man meiner Erfahrung nach im Handwerksbereich üblicherweise ausschließlich für Individuen und Firmen die Tätigkeiten anbieten die entweder keinen der Hunderten Handwerksberufen entsprechen oder die sehr einfache Teil Tätigkeiten einer breiten Bandbreite von verschiedenen Gewerken anbieten. Wobei man bei ersterem hier eher noch „Baufirma“ oder GU nutzen würde.

    hausmeister, rasen mähen, Glühbirne wechseln etc

    Für alle anderen gewerke wirkt „Dienstleister“ wie eine totale Abwertung auf handlanger Niveau !

    mag auch nur eine ungünstige Formulierung bzw Wortwahl gewesen sein, vielleicht kommst du ja auch Aus einer komplett anderen Branche @chris90 aber ich verstehe die Reaktion hier nicht

    es ist doch absolut wichtig zu wissen ob die Arbeit in eigenleistung, von einem fachbetrieb (zb GaLa Bauer) oder von einem hausmeister durchgeführt wurden.

    ersetze „Dienstleister“ doch einfach dadurch was der Betrieb tatsächlich war!

    Und ja sonst stimme ich @Dachs Doedel und @SvenvH zu, die Verlegung ist so üblich viel wichtiger ist ob es in der Fläche große Unterschiede und Abweichungen gibt.

    schau dir mal den Fugen Verlauf an und die Ecken der gesamten Fläche
     
  10. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ey das heißt Facility Manager.:D
     
    Blackpiazza gefällt das.
  11. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.087
    Zustimmungen:
    3.237
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    genau deshalb ja mein Kommentar, aber rummeckern ist halt einfacher als nachdenken....
     
    simon84 und Fred Astair gefällt das.
Thema: Terassenplatten KANN schief verlegt
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. längsfuge terrassenplatten schief

Die Seite wird geladen...

Terassenplatten KANN schief verlegt - Ähnliche Themen

  1. Terassenplatten verlegen

    Terassenplatten verlegen: Hallo zusammen. Ich bräuchte mal Infos zur Verlegung der terassenplatten. und zwar ist der Platz komplett eingefasst mit Mauer und Ausenwand...
  2. Moos von WPC Zaun und Terassenplatten entfernen

    Moos von WPC Zaun und Terassenplatten entfernen: Guten Abend, ich habe recht viel Grünmoos auf dem WPC Zaun und Terassenplatten (Naturstein). Was könnt ihr am besten empfehlen, wenn es irgendwie...
  3. Viel zu viel Splitt für neue Terassenplatten

    Viel zu viel Splitt für neue Terassenplatten: Hallo Leute, ich bräuchte mal eure Hilfe. Wir haben vor, neue Terrassenplatten zu verlegen. Das ganze soll über der Garage mit entsprechender...
  4. Terassenplatten heben sich /senken sich

    Terassenplatten heben sich /senken sich: Hallo zusammen, wir haben vor ca. 2,5 Jahren unsere Terasse anlegen lassen. Dabei haben wir 80x80x2 Platten auf einer Beton-Einkormischung...
  5. Terassenplatten Feuchtigkeit von unten

    Terassenplatten Feuchtigkeit von unten: Hallo zusammen, wir möchten demnächst unsere Betonplatten gegen Keramikfliesen austauschen, da uns die Flecken gestört hatten. Nun ist beim...