Terassenplatten auf Plattenlager auf Balkon - Kleine Randstücke befestigen?

Diskutiere Terassenplatten auf Plattenlager auf Balkon - Kleine Randstücke befestigen? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, ich wollte mich noch einmal an euch und euer Fachwissen bzw. Erfahrung wenden. Und zwar habe ich unseren Balkon mit EPDM...

  1. #1 Mattes01, 02.05.2020
    Mattes01

    Mattes01

    Dabei seit:
    17.02.2019
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,
    ich wollte mich noch einmal an euch und euer Fachwissen bzw. Erfahrung wenden.

    Und zwar habe ich unseren Balkon mit EPDM abgedichtet und anschließend auf Bautenschutzmatten (in ca. 5 Fällen zur Entkoppplung auch EPDM-Folienstücke) mit 10-15mm hohen Plattenlagern 60x60x2 Feinsteinzeug verlegt.
    Da unser Balkon leider nicht rechtwinklig ist gibt es manche Platten, die sehr kein sind (siehe Bilder).
    Diese halten logischerweise nicht auf den Plattenlagern bzw. selbst wenn ich ein Plattenlager zurechtscheiden würde, dann wäre das eine wacklige Angelegenheit.

    Es gibt Schienen, die man auf die Lager aufsetzen kann. Aber auch hier habe ich bei den ganz kleinen Stücken kein Vertrauen, dass das richtig hält.

    Daher wollte ich euch mal fragen, ob ihr eine Idee habt, was man da machen kann?

    Ich würde die Randstücke auch verkleben, wenn ich wüsste wie (auch wegen der Fuge).
    Wirklich Gewicht ist hier ohnehin nicht drauf.

    Eine Idee, die mir gekommen ist, wäre folgende:
    Dünnschichtestrich oder Bodenausgleichsmasse mit Estrichmatten (also als Armierung) anbringen.
    Das heißt die Platte, die nach innen zur Fläche liegt, anheben, Bodenausgleichsmasse aufbringen mit Schalung o.ä. und anschließend die Randstücke auf der Bodenausgleichsmasse mit Fliesenkleber zu verkleben.

    Da die Terasse uns gehört und wir nicht vorhaben, die Platten alle regelmäßig abzuräumen, war das eine Idee.

    Aber ich wollte euch mal fragen, ob ihr noch eine Idee habt.

    LG
    Mattes

    PS: Die Idee mit der Bodenausgleichsmasse würde ich dann auch in den Randbereichen bzw. Zugängen machen, in denen man auf die Platten auftritt. Hier sind die Platten teilweise etwas lose.
    1.jpg 2.jpg 3.jpg
     
  2. #2 Mattes01, 06.05.2020
    Mattes01

    Mattes01

    Dabei seit:
    17.02.2019
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    1
    Ich versuche das Thema nochmal zu pushen.
    Vieleicht hat ja jemand anderes das selbe Problem (gehabt) und eine Lösung gefunden.
    LG
    Mattes
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.081
    Zustimmungen:
    5.000
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Böse Zungen von erfahrenden Flisören würden jetzt sagen: "Hättste vorher mal einen Fliesenplan gemalt und nicht einfach am Fenster faul mit ner ganzen Platte die Verlegung angefangen!"
    Andere Flisöre "pfuschen" bzw. zaubern sowas mit untergeklebten XPS-Würfeln hin
     
    driver55 und simon84 gefällt das.
  4. #4 simon84, 06.05.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.404
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Würde ich auch mit zugeschnittenen XPS Stücken arbeiten das reicht locker.
     
  5. #5 Jo Bauherr, 06.05.2020
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    436
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Gefrierbeutel mit Zementmörtel.
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 Canyon99, 06.05.2020
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    Du machst dir da imho zuviel Kopf. Warum setzt du die paar Kleinststücke nicht mit Estrichbeton bzw. Zementmörtel ein? Das hält bombenfest und die Bautenschutzmatte wirkt doch wie eine Drainage. Das Wasser kann doch über die restlichen Stelzlager gut ablaufen. Wir haben übrigens anscheinend den gleichen Geschmack was Geländer und Platten anbetrifft.. ;) Ich bin aktuell auch bei einer ähnlichen Arbeit. Da ich eine Gefälledämmung mit drei Abläufen in unterschiedlicher Ausrichtung auf der Dachterrasse habe und eine größere Höhendifferenz ausgleichen muss, habe ich mich für eine Konstruktion mit Betonkantsteinen und Aluprofilen entschieden. Das ist auch deutlich stabiler als die Stelzlager und hält hoffentlich für die Ewigkeit.... :D.

    IMG_20200502_122149.jpg IMG_20200505_124301.jpg
     
  7. #7 driver55, 09.05.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.339
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    In der Tat hilft nur „kleben“ mit entsprechender Unterlage.

    Die Ausführung muss ich allerdings bemängeln. Am Rand sieht man Versatz und wellig geschnittene Platten.:cool:
    Klebst da noch ne kleine Abschlussleiste (9 x 9) zum Kaschieren auf?
    Kreuzfugen sind auch schon verrutscht.
     
  8. #8 Mattes01, 10.05.2020
    Mattes01

    Mattes01

    Dabei seit:
    17.02.2019
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    1
    Hallöchen,
    @ Canyon: In der Tat. Hier haben wir einen ähnlichen Geschmack :-)

    Ich werde das mit Zementmörtel versuchen und mal schauen, ob ich das festbekomme. Werde den Mörtel versuchen mit einer Estrichmatte leicht zu armieren, damit nichts verrutscht und unter die vorgelagerte Platte ziehen. Damit sollte das dann fest sein.

    Wenn das nicht geht mache ich das mit XPS. Hier habe ich nur erstmal das Problem wegen der Farbe. Die XPS Dinger sind ja meistens recht bunt. Das muss ich dann irgendwie streichen oder so.

    @ driver:
    ja, die Kreuzfugen sind nicht 100%ig geworden. Verrutschen tut da aber nix. Habe es nur nicht 100% gerade hinbekommen.
    Mit dem Anschluss weiß ich noch nicht.
    Evtl.machen wir da noch eine Leiste drüber, das kommt aber demnächst erst.

    Ich berichte, wenn alles fertig ist.

    LG
    Mattes
     
    Canyon99 gefällt das.
Thema:

Terassenplatten auf Plattenlager auf Balkon - Kleine Randstücke befestigen?

Die Seite wird geladen...

Terassenplatten auf Plattenlager auf Balkon - Kleine Randstücke befestigen? - Ähnliche Themen

  1. Terassenplatten verlegen

    Terassenplatten verlegen: Hallo zusammen. Ich bräuchte mal Infos zur Verlegung der terassenplatten. und zwar ist der Platz komplett eingefasst mit Mauer und Ausenwand...
  2. Moos von WPC Zaun und Terassenplatten entfernen

    Moos von WPC Zaun und Terassenplatten entfernen: Guten Abend, ich habe recht viel Grünmoos auf dem WPC Zaun und Terassenplatten (Naturstein). Was könnt ihr am besten empfehlen, wenn es irgendwie...
  3. Viel zu viel Splitt für neue Terassenplatten

    Viel zu viel Splitt für neue Terassenplatten: Hallo Leute, ich bräuchte mal eure Hilfe. Wir haben vor, neue Terrassenplatten zu verlegen. Das ganze soll über der Garage mit entsprechender...
  4. Terassenplatten heben sich /senken sich

    Terassenplatten heben sich /senken sich: Hallo zusammen, wir haben vor ca. 2,5 Jahren unsere Terasse anlegen lassen. Dabei haben wir 80x80x2 Platten auf einer Beton-Einkormischung...
  5. Terassenplatten Feuchtigkeit von unten

    Terassenplatten Feuchtigkeit von unten: Hallo zusammen, wir möchten demnächst unsere Betonplatten gegen Keramikfliesen austauschen, da uns die Flecken gestört hatten. Nun ist beim...