Terassenplatte 2cm in Splitt verlegen

Diskutiere Terassenplatte 2cm in Splitt verlegen im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo, ich möchte ca. 130qm Terassenplatten in meinem Garten verlegen lassen. Der Untergrund wurde mit ca. 1m Schotter aufgefüllt und verdichtet....

  1. #1 Narrowmind, 16.08.2020
    Zuletzt bearbeitet: 16.08.2020
    Narrowmind

    Narrowmind

    Dabei seit:
    09.06.2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich möchte ca. 130qm Terassenplatten in meinem Garten verlegen lassen. Der Untergrund wurde mit ca. 1m Schotter aufgefüllt und verdichtet.
    Der Plan war die Terassenplatten (aus Feinsteinzeug) in Splitt mit Fugenkreuze verlegen zu lassen.
    Die Terassenplatte ist 90x90 und 2cm stark.
    Um die Fläche herum sind Rabatte bzw. Gartenmauern.
    Mein Landschaftsgärtner möchte so "dünne" Platten ungern verlegen und ist der Meinung, dass ich Verbundlegeplatten oder Betonplatten mit einer Stärke von 4cm benötige. Sonst würden die mit der Zeit verrutschen bzw. sich bewegen.
    Die 90×90×2 Terassenplatte wiegt ca. 38kg und liegt wie ein Brett. Kann mir nicht erklären wie die verrutschen soll.
    Hat da jemand Erfahrungen bzw. kann mir da einen Tip geben? Beim Fliesenfachgeschäft kennen sie diese Problematik nicht und können die Bedenken meines Landschaftsgärtners nicht nachvollziehen.
    Drainbeton als Untergrund kommt nicht in Frage, das sprengt das Budget.
     
  2. #2 Canyon99, 17.08.2020
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    Ich habe selbst auf unserer Terrasse 60 x 60 x 2 verlegt und mich vorher bei unserem Fliesenleger / in Fachmärkten informiert. Du hast zwar Recht mit dem Gewicht und laut Hersteller können diese auf Split verlegt werden. Mein Fliesenleger und in den Fachmärkten haben Sie aber alle durchgehend zur gebundenen Verlegung geraten. Da bei mir eine entsprechende Betonunterkonstruktion vorhanden ist, war das dann auch kein Problem.

    Wenn du keinen Beton / Drainageestrich als Unterkonstruktion möchtest, könntest du alternativ bei dir ja Auflager aus Gehwegsplatten schaffen, darauf eine Konstruktion aus Alu Profilen verdübeln & ausnivelieren und dann die Platten mit Fugenkreuzen auf den Aluprofilen verlegen. Das wäre das einfachste ... ;)

    Auf Split selbst würde ich persönlich das nicht machen. Hier gab es irgendwo auch vor einiger Zeit einen anderen Thread zu dem Thema: Der Kollege hatte die Feinsteinzeugplatten auch zunächst auf Split verlegt, war aber sehr unzufrieden mit dem Ergebnis / Haptik und hat dann doch gebunden mit Drainagebeton verlegt ....
     
  3. #3 Narrowmind, 24.08.2020
    Narrowmind

    Narrowmind

    Dabei seit:
    09.06.2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    danke für die ausführliche Antwort.
    Ich habe jetzt nochmal mit einem Fliesenfachgeschäft gesprochen. Die meinten dass auch eine Verlegung der oben genannten Terassenplatten (90x90x2) in moränem Edelsplitt in Kombination mit Natursteinkleber völlig ausreichend wäre. D.h. die Terassenplatten werden mit beispielsweiße PCI Carrament Natursteinkleber direkt auf den Splitt geklebt. Die Terassenplatten verkleben dann mit dem Splitt und dadurch entsteht eine höhere Reibung wodurch die Terassenplatten nicht wegrutschen. Kennt das jemand bzw. kann jemand dazu was sagen? Ich möchte letztendlich ein Lösung die dauerhaft ist und nicht nochmal alles neu machen.

    Die einzige sinnvolle Alternative wäre wahrscheinlich Drainagebeton. Dazu habe ich noch eine Frage. Muss die Einbringung des Drainagebetons gleichzeitig mit der Verlegung der Terrassenplatten erfolgen? Ich würde den Drainagebeton nämlich gerne von einem Landschaftsgärtner machen lassen und dann anschließend die Terassenplatten selbst verlegen. Ist das überhaupt möglich? Was kostet das denn ungefähr wenn man Drainagebeton machen lässt. (Fläche 130m²)

    Vielen Dank.
     
  4. #4 Canyon99, 24.08.2020
    Zuletzt bearbeitet: 24.08.2020
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    Kann man machen, Voraussetzung ist allerdings eine exakte Vorarbeit und wirklich exaktes Ausnivellieren des Splittbetts. Sonst wird das nachjustieren mit dem Kleber nicht gerade angenehm.... :( Außerdem würde ich dann die Fugen auch aus Stabilitätsgründen auch ausfugen. Kannst du dir hier mal ansehen, die machen das im Prinzip so ( allerdings mit Drainagebeton ) Bin nicht sicher, ob das mit losem Split auch so funktionieren würde. Ist sicher viel schwieriger ....:



    Die langlebigste und völlig wartungsfreie Lösung ist meiner Meinung nach aber die von mir schon aufgezeigte Lösung mit Aluprofilen und offenen Fugen. Das Wasser kann nie die Fugen auffrieren, die Platten können bei starker Sonneneinstrahlung ggf. minimal arbeiten und der Austausch - wenn doch mal eine kaputt geht - ist wirklich easy...

    But its up to you ...;)
     
Thema:

Terassenplatte 2cm in Splitt verlegen

Die Seite wird geladen...

Terassenplatte 2cm in Splitt verlegen - Ähnliche Themen

  1. Terassenplatten verlegen

    Terassenplatten verlegen: Hallo zusammen. Ich bräuchte mal Infos zur Verlegung der terassenplatten. und zwar ist der Platz komplett eingefasst mit Mauer und Ausenwand...
  2. Moos von WPC Zaun und Terassenplatten entfernen

    Moos von WPC Zaun und Terassenplatten entfernen: Guten Abend, ich habe recht viel Grünmoos auf dem WPC Zaun und Terassenplatten (Naturstein). Was könnt ihr am besten empfehlen, wenn es irgendwie...
  3. Viel zu viel Splitt für neue Terassenplatten

    Viel zu viel Splitt für neue Terassenplatten: Hallo Leute, ich bräuchte mal eure Hilfe. Wir haben vor, neue Terrassenplatten zu verlegen. Das ganze soll über der Garage mit entsprechender...
  4. Terassenplatten heben sich /senken sich

    Terassenplatten heben sich /senken sich: Hallo zusammen, wir haben vor ca. 2,5 Jahren unsere Terasse anlegen lassen. Dabei haben wir 80x80x2 Platten auf einer Beton-Einkormischung...
  5. Terasse auf Garagendach - Splitt unter Terassenplatten / Niederschlagswassernutzung

    Terasse auf Garagendach - Splitt unter Terassenplatten / Niederschlagswassernutzung: Das Betonflachdach meiner Garage wird mit zweilagigen Bitumenscheißbahnen (untere Lage:PYE G200 S4 talkumiert, obere Lage: PV 200 S5 PYE)...