Terasse mit Feinsteinzeugplatten Probleme mit Reinigung

Diskutiere Terasse mit Feinsteinzeugplatten Probleme mit Reinigung im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo Zusammen, ich stehe leider vor folgendem Problem. Ich habe mir bei unserer neuen Terasse 6mx4.2m 60x60x3 Feinsteinzeugplatten in der Farbe...

  1. #1 MatthiasDorr, 07.04.2020
    MatthiasDorr

    MatthiasDorr

    Dabei seit:
    07.04.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    ich stehe leider vor folgendem Problem. Ich habe mir bei unserer neuen Terasse 6mx4.2m 60x60x3 Feinsteinzeugplatten in der Farbe Grau (Betonoptik) auf die Terasse verlegen lassen.

    Jetzt habe ich aktuell den Garten angelegt und wollte die Erde auf den Platten wieder wegmachen und es geht nicht.....Selbst wenn ich mit der Bürste mit Feinsteinzeugreiniger bei mir aus dem Badezimmer schrubbe. Die Flecken bleiben. Ich bin ratlos!

    Ich habe die Platten doch gerade deswegen gekauft da man überall liest das man diese wie ein Fliese einfach super abwischen kann unverwüstlich sein sollen. Sonst hätte ich ja gleich Betonplatten nehmen können und diese jedesmal imprägnieren können.

    Kann mir bitte jemand sagen was ich falsch mache und wie eure Erfahrungen mit Feinsteinzeugplatten auf der Terrasse sind?

    Danke euch.
     
  2. #2 Canyon99, 07.04.2020
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    Also kann eigentlich nicht sein, was du da so schreibst. Die Feinsteinzeugplatten haben eine geschlossene Oberfläche und nehmen weder Wasser noch Schmutz auf. Erde und sonstiger Schmutz sollte sich sehr einfach entfernen lassen. Allerdings kenne ich auch keine Platten in 3cm Stärke, die haben in der Regel 2cm. Sicher, daß das Feinsteinzeug ist??
     
    MatthiasDorr gefällt das.
  3. #3 MatthiasDorr, 07.04.2020
    MatthiasDorr

    MatthiasDorr

    Dabei seit:
    07.04.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ja das Frage ich mich auch. Es sind definitiv 3 cm Feinsteinzeugplatten. 100 prozentig. Gibt es mittlerweile für Verlegung im Splittbett auch in 3cm.
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Und bestimmt gibt es auch Fotos von dem Dilemma - die wir gern mal sehen würden - um deine Not besser zu verstehen.
     
    Kriminelle, driver55 und Manufact gefällt das.
  5. #5 MatthiasDorr, 08.04.2020
    MatthiasDorr

    MatthiasDorr

    Dabei seit:
    07.04.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Natürlich. Anbei die Bilder. Die Flecken gehen egal wie ich Schrubbe nicht mehr weg. Weder mit Reinigungsmittel noch mit Wasser. Ich verstehe es überhaupt nicht. Für was brauche ich dann Feinsteinzeug auf der Terrasse.

    Ich dachte das dies bei Feinsteinzeug überhaupt nicht der Fall ist und es so gut wie keinen Schmutz bzw. man dies relativ einfach wegwischen kann. Ich kann Schrubben wie ich will. Da hätte ich mir gleich Betonplatten holen können.

    Was mache ich falsch? Das sollte nach meinem Verständnis doch gar nicht haften bleiben oder?

    PS: Es handelt sich hier um Erde und Schmutzflecken Kein Fett etc.

    Auf Wunsch kann ich auch ein Video hochladen. Falls das geht
     

    Anhänge:

  6. #6 MatthiasDorr, 09.04.2020
    MatthiasDorr

    MatthiasDorr

    Dabei seit:
    07.04.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Jetzt sind Bilder eingestellt... Wer hat hier Expertise?
     
  7. #7 driver55, 09.04.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Trotz Sehhilfe kann ich nicht wirklich was erkennen. Zeig mal ein Bild von einer ganzen Platte, die verschmutzt ist. Mit diesen Makroaufnahmen kann man nichts anfangen.
     
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ich würde draußen auch gern die Bäume im Garten komplett lackieren, damit ich die Stämme leichter abkärchern kann und sich nicht so schnell Moos ansiedelt.
     
    driver55 gefällt das.
  9. #9 Manufact, 10.04.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Bitte nochmals neue, aussagekräftige Bilder.
    Einmal mit 2m Entfernung, einmal mit 1m Entfernung.
    Das zweite Bild könnte eventuell Abrieb der Seitenkante einer Schuhsohle sein.
    Das dritte Bild ein Abdruck eines Arbeitsschuhes.
    Beides einmal mit Bitumenlöser und "Wunderschwamm" behandeln.
     
    driver55 gefällt das.
  10. #10 Andreas Teich, 10.04.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Sooo dramatisch finde ich die Verschmutzungen nicht gerade,
    Evt mit Lösungsmittel und Spülschwamm versuchen das zu entfernen,
    Lithofin bietet alles mögliche an-
    ansonsten auch den Fußboden als einen Nutzgegenstand betrachten, der sich wie alles im Leben verändert-
    wie wir auch
     
  11. #11 Kriminelle, 10.04.2020
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Auf dem dritten Foto ist definitiv ein Schuhprofilfragment erkennbar. Auf dem ersten ggf auch, das zweite scheint Gummiabrieb zu sein. Kann es sein, dass sich Deine Schuhe bzw die Sohlen auflösen? Das wären dann nämlich hartnäckige Flecken, die man so ohne weiteres tatsächlich nicht weg bekommt.
    Ich sprech aus Erfahrung :bounce:
     
    MatthiasDorr, driver55 und simon84 gefällt das.
  12. #12 Kriminelle, 11.04.2020
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Hallo @MatthiasDorr
    Meine Antwort beinhaltet eine Frage an Dich.... auch ein Antwortgeber möchte gern wissen, ob es daran liegen könnte, wie er sagt.
     
  13. #13 MatthiasDorr, 11.04.2020
    MatthiasDorr

    MatthiasDorr

    Dabei seit:
    07.04.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Anbei sende ich euch noch mal zwei Bilder. Die Platten habe ich vorher mit Bürste und Pril geschruppt.
    Ich dachte Feinsteinzeug lässt in die Oberfläche keinen Schmutz eindringen. Von daher verstehe ich nicht warum die Platten so nach kürzester Zeit aussehen. Geworben wird mit " Einfach abwischen wie Fliesen". Also sollte ja keine Versiegelung wie bei Beton nötig sein....
    Hat denn wer hier schon Expertise bzw. eigene Erfahrungen mit Feinsteinzeug Terassenplatten?

    @Kriminelle
    Der schwarze streifen kommt wie es aussieht von meiner Rattan Lounge.
     

    Anhänge:

  14. #14 Lexmaul, 11.04.2020
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Da dringt auch nix ein, aber die sind natürlich rauer als normale Fliesen im Hausbereich.

    Ergo haftet der Schmutz auch stärker - Tipps hast ja bekommen. Und damit geht es auch weg. mm
     
Thema:

Terasse mit Feinsteinzeugplatten Probleme mit Reinigung

Die Seite wird geladen...

Terasse mit Feinsteinzeugplatten Probleme mit Reinigung - Ähnliche Themen

  1. Terassen-Gefälle für Geräteschrank ausgleichen

    Terassen-Gefälle für Geräteschrank ausgleichen: Guten Tag, wir möchten gerne einen Geräteschrank mit einer Grundfläche von ca. 240x85cm längs auf unsere Terasse stellen. Die Terasse ist mit...
  2. Bodenvorbereitung überdachte Terasse

    Bodenvorbereitung überdachte Terasse: Hallo zusammen, Ich hatte diese Frage im Bereich Außenanlagen schon einmal gestellt. Leider hat sich keiner gefunden, der mir hierzu geantwortet...
  3. Bodenvorbereitung für überdachte Terasse

    Bodenvorbereitung für überdachte Terasse: Hallo zusammen, ich bin neu hier in diesem Forum und möchte nur kurz zum mir 2-3 Sachen mitteilen. Denke das sich das einfach so gehört:winken....
  4. Dämmung Flachdach-Terasse , geringe Höhe möglich ?

    Dämmung Flachdach-Terasse , geringe Höhe möglich ?: Hallo zusammen, in unserem neuen Dachgeschoss haben wir einen kleinen Bereich 2x5m als Flachdach-Terasse. Der Bereich unter der Terasse ist...
  5. Terasse Saarland Baugenehmigung

    Terasse Saarland Baugenehmigung: Hallo zusammen, ich hoffe hier kann mir geholfen werden. Wir haben im Saarland ein Haus gebaut und möchten jetzt die Terasse dazu...