Temperatur Badezimmer - Durchluss FBH

Diskutiere Temperatur Badezimmer - Durchluss FBH im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich betreibe seit einigen Jahren eine Wärmepumpe mit FBH. Alle Kreise werden angenehm warm. Nur der Kreis "Bad" macht ab und an...

  1. #1 d4project, 05.12.2016
    d4project

    d4project

    Dabei seit:
    29.12.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Project Engineer
    Ort:
    Nideggen
    Hallo zusammen,
    ich betreibe seit einigen Jahren eine Wärmepumpe mit FBH.
    Alle Kreise werden angenehm warm. Nur der Kreis "Bad" macht ab und an Probleme...
    Ich erreiche im ganzen Haus Temperaturen von 21-22°C.
    Nur im Bad ist die Temperatur ca. 20°C.
    Ich habe den Durchfluss der warmen Kreise soweit runtergeregelt, dass sie immer noch angenehm warm sind, und habe dadurch den Durchfluss im Bad deutlich erhöht.

    Es gibt Zustände (viele Kreise offen) , wo das Bad fast 21°C erreicht (Dann habe ich einen Durchfluss von ca. 2l/min)
    Ist das Bad kälter also so grade 20°C , sind oft die meisten Kreise geschlossen und der Durchfluss im Bad ist bei ca. >3l/min.

    Frage:
    Kann ein zu hoher Durchfluss in einem Kreis die Wärmeabgabe negativ beeinflussen?
    Sollte ich den Kreis etwas eindrosseln?

    (PS. Dein Heizungsbauer kann ich leider nicht mehr fragen)
    Ich habe Fotos von der Rohrverlegung, auf denen der Abstand der Rohre im Bad und in den warmen Räumen als nahezu identisch zu erkennen ist.
    Rohrdurchmesser 17mm
     
  2. #2 Fred Astair, 05.12.2016
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.982
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nein, ein zu hoher Durchfluss kann die Wärmeabgabe nicht negativ beeinflussen. Er bringt aber auch keinen Zuwachs, wenn die Spreizung bereits gegen Null geht.
    Deinem Bad hilft nur mehr Fläche (wird schwerlich zu machen sein), eine höhere Vorlauftemperatur (was zu Lasten der Effizienz geht) oder eine elektr. Zusatzheizung, die nur fallweise zugeschaltet wird.
     
  3. #3 H E R B E R T, 10.12.2016
    H E R B E R T

    H E R B E R T

    Dabei seit:
    09.12.2016
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker HLS
    Ort:
    Offenburg
    Massenstrom im Bad reduzieren um unnötigen elektrischen Energieverbrauch der Pumpe zu vermeiden.
    Ansonsten kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen.
     
  4. #4 tomtom79, 10.12.2016
    tomtom79

    tomtom79

    Dabei seit:
    25.07.2015
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    30
    Beruf:
    MBTechniker
    Ort:
    schwarzwald
    Raumgrösse? Verlegeabstand? Unter der dusche liegen rohre?
     
  5. #5 moderne.heizung, 19.12.2016
    moderne.heizung

    moderne.heizung

    Dabei seit:
    13.10.2010
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berater
    Ort:
    Berlin
    Hallo d4project,

    welche Solltemperaturen wurden denn damals festgelegt, gibt es dazu Unterlagen?

    Wurde ein hydraulischer Abgleich durchgeführt, ansonsten kann je nach Position das Badezimmer hydraulisch ungünstig liegen und so relativ schlecht vom Heizungswasser durchflossen werden.

    Hier bringt ein höherer Volumenstrom nur bedingt etwas, außer dass der Strombedarf für die Umwälzpumpe weiter steigt.

    Daher wäre der vernünftigere Ansatz sicherlich zu schauen wie das Netz hydraulisch eingestellt ist.

    Beste Grüße, Erik von moderne.Heizung
     
  6. #6 Heizungshelfer, 21.12.2016
    Heizungshelfer

    Heizungshelfer

    Dabei seit:
    21.12.2016
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Heizung-Sanitär
    Ort:
    Mitteldeutschland
    Im Bad sollte der Verlegeabstand 10cm betragen. In den anderen Räumen reichen meistens 15 cm.
    Da es gleich ist, fehlen dann wahrscheinlich ein paar Meter Rohr und damit Heizfläche.
    Ein zusätzlicher Badheizkörper ( Handtuchheizkörper) wäre noch sinnvoll. Dann wirds auch warm genug.
     
  7. #7 moderne.heizung, 02.01.2017
    moderne.heizung

    moderne.heizung

    Dabei seit:
    13.10.2010
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berater
    Ort:
    Berlin
    Hallo Heizungshelfer,

    da die Temperatur im Badezimmer ja hin und wieder erreicht wird (wobei ein Unterschied von z.B. 1 °C sicherlich teilweise auch auf die Ungenauigkeit der Temperaturmessung zurückzuführen ist) würde ich eher tippen, dass ggf. ein hydraulischer Problem vorliegt.
    Ein zusätzlicher Heizkörper kann bei fehlender bereitstehender Heizleistung natürlich ein Ansatz sein, wobei dann darauf zu achten ist diesen vernünftig einzufinden.

    Beste Grüße, Erik von moderne.Heizung
     
Thema: Temperatur Badezimmer - Durchluss FBH
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fbh hoher durchfluss

Die Seite wird geladen...

Temperatur Badezimmer - Durchluss FBH - Ähnliche Themen

  1. Niedertemperaturheizkörper der hohe Temperaturen kann

    Niedertemperaturheizkörper der hohe Temperaturen kann: Hallo zusammen, ich tu mich etwas schwer ein passenden Heizkörper zu finden. Ist für meinen Anbau und aktuell werden mit Öl noch hohen...
  2. Temperatur Erdreich unter Betonsohle

    Temperatur Erdreich unter Betonsohle: Hallo ich bin neu hier. Für die Deckenkühlung meines geplanten Neubaus würde ich gerne 100 Meter PEX Rohr unter die Isolation der Betonsohle als...
  3. Temperatur einzelne Räume

    Temperatur einzelne Räume: Hallo zusammen, sind vor wenigen Tagen im Haus eingezogen, nun fällt mir auf, dass einige Räume ziemlich kalt, andere dafür sehr warm sind…am...
  4. Armierungskleber - Temperatur/Aushärtung Baumit DC56

    Armierungskleber - Temperatur/Aushärtung Baumit DC56: Hallo, ich habe meine Aussenbetonwände vor einiger Zeit mit EPS gedämmt. Dann kam erstmal die Kälte und Nachts Frost. Demnach habe ich auf die...
  5. Alternativgerät zum IDM Raumsensor Temperatur und Feuchte RS485

    Alternativgerät zum IDM Raumsensor Temperatur und Feuchte RS485: Hallo zusammen, ich suche eine Alternativgerät zum IDM Raumsensor Temperatur und Feuchte RS485 für meine Wärmepumpe. Könnt Ihr mir weiterhelfen?...