Teilausbau Dachboden Bungalow

Diskutiere Teilausbau Dachboden Bungalow im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben vor auf unserem Dachboden (Zeltdach,DN30) noch ein Zimmer zu errichten. Treppenaufgang mit „Auge“ ist mit Trockenbau und Dämmung...

  1. #1 Mimamo3108, 29.01.2021
    Mimamo3108

    Mimamo3108

    Dabei seit:
    29.01.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir haben vor auf unserem Dachboden (Zeltdach,DN30) noch ein Zimmer zu errichten. Treppenaufgang mit „Auge“ ist mit Trockenbau und Dämmung schon „vorinstalliert“. Ist es ausreichend die Sparren, den Kniestock und dann die Wände ordentlich zu dämmen und einen Teil als Kaltbereich zu lassen (dient nur als Lager usw).
    Zugang würde somit über eine feste Treppe mit einer Zwischentür und dann zwei Türen (eine in das ausgebaute Zimmer und eine in den Kaltbereich) führen.

    LG und danke für eure Antworten!
     
  2. #2 simon84, 29.01.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.404
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Beim Übergang Warm zu Kalt brauchst du die Dampfbremse. Kann mir vorstellen, dass ein Teilausbau schwieriger ist als gesamter Ausbau, zumindest was Dämmung und Dampfbremse angeht. Man kann ja auch nur beplanken und spachteln ohne weitere Oberflächenbehandlung für den "Lager" Teil.

    Bei der Türe warm->kalt ist das auch eher ungünstig. Vermute nicht, dass du dir eine teure WE Tür einbauen willst, das sind dann immer die Schwachstellen wo es zieht und ggf. sogar schimmelt.
     
  3. #3 Mimamo3108, 29.01.2021
    Mimamo3108

    Mimamo3108

    Dabei seit:
    29.01.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Als Tür habe ich an eine Zk Tür gedacht. Diese trennt den Boden von dem kleinen Flurbereich ab und von dort geht es mit einer normalen tür in den gedämmten Raum.

    normaler Aufbau mit Trockenbau, 200er Dämmung + Dampfsperre sollte dies doch gut umsetzbar sein.
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.241
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    wenn du damit die Trennung zwischen kalt und warm meinst, ist das OK
    aber eine Schwachstelle wird die Türe immer bleiben
     
  5. #5 Mimamo3108, 29.01.2021
    Mimamo3108

    Mimamo3108

    Dabei seit:
    29.01.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ja das stimmt- sollte aber überschaubar sein. Freund von mir hat es ähnlich geregelt und funktioniert ganz gut.
     
  6. #6 Kriminelle, 30.01.2021
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Warum nicht alles dämmen und den nicht zu Wohnraum ausgebauten Dachboden dann zu 100% zur Lagerfläche nutzen? Eine Kaltdachlagerfläche kann man ja nicht für alles verwenden.
     
  7. #7 Mimamo3108, 30.01.2021
    Zuletzt bearbeitet: 30.01.2021
    Mimamo3108

    Mimamo3108

    Dabei seit:
    29.01.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Aufwand und Nutzen. Dort steht nur Weihnachtszeug usw :-)

    habe halt keine „Lust“ alles zu dämmen und zu beplanken usw. damit es auch ordentlich aussieht.

    gibt es eine Untersparrendämmung, welche man gut nutzen könnte ? Bisher war es ganz gut, dass es offen geblieben ist - haben erst die Kabel der Photovoltaik über das Dach so in das Innere gelegt ...
     
  8. #8 simon84, 30.01.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.404
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ist dann eigentlich die oberste Geschossdecke nochmal gedämmt ?
     
  9. #9 Mimamo3108, 30.01.2021
    Mimamo3108

    Mimamo3108

    Dabei seit:
    29.01.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ja ist eine Betondecke mit 2 Lagen Styropor und osb Platten..
     
  10. #10 Kriminelle, 30.01.2021
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Wer redet von „ordentlich“?
    Es geht um das gute Klima.
     
  11. #11 Mimamo3108, 30.01.2021
    Mimamo3108

    Mimamo3108

    Dabei seit:
    29.01.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Bin ich immer dafür. Möchte dennoch den Aufwand mit beplanken am liebsten umgehen- gibt es da eine Lösung ?
     
  12. #12 simon84, 30.01.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.404
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Dauerhaft UV beständige Dampfbremse und dann nur UK ohne Beplankung....
     
  13. #13 Mimamo3108, 30.01.2021
    Mimamo3108

    Mimamo3108

    Dabei seit:
    29.01.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    So hätte ich mir das auch gedacht. Wir hatten am Kamin einen kleinen Wassereintritt auf die Unterspannbahn..lag an dem Schwamm..mit der Dämmung wird es dann schwierig so etwas zu sehen- gibt es da Abhilfe ?
     
Thema:

Teilausbau Dachboden Bungalow

Die Seite wird geladen...

Teilausbau Dachboden Bungalow - Ähnliche Themen

  1. Dachboden begehbar als Lagerfläche mit Rauspund

    Dachboden begehbar als Lagerfläche mit Rauspund: Hallo zusammen, unser Neubau wurde im September letzten Jahres fertiggestellt. Und ich würde nun gerne den Dachboden begehbar ausbauen um ihn als...
  2. Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau

    Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau: Hallo ihr, ich habe eine Wohnung übernommen bei dem der Dachboden erst zu einem späteren Zeitpunkt ausgebaut wurde. Das Haus ist BJ 1965 und der...
  3. Teilausbau des Spitzbodens - Fragen zur Isolierung - Dampfsperre

    Teilausbau des Spitzbodens - Fragen zur Isolierung - Dampfsperre: Hallo, unser Spitzboden ist bisher noch nicht ausgebaut und hat auch keine Fenster. Gedämmt ist somit nur der Boden (bzw die Decke des...
  4. Teilausbau von Balken einer Holzbalkendecke

    Teilausbau von Balken einer Holzbalkendecke: Hallo, wir sind aktuell dabei ein Haus Baujahr 1956 umzubauen, wir werden sehr viel in Eigenleistung machen. Unteranderem soll die Treppe zum 1....
  5. Kosteneinsparung durch Teilausbau EFH?

    Kosteneinsparung durch Teilausbau EFH?: Mir ist da grad eine Idee in den Kopf gekommen. Was würde man ca einsparen, wenn man ein Haus baut mit EG und OG. Das OG aber nicht ausbaut...